viele Fragen zum 190D

Mercedes W201 190er

Hallo,
ich würde gerne einen W201 kaufen,
mglichst einen Diesel 2.0 mit 5-Gang.
Da das vermutlich schwer zu finden sein wird eventuell auch einen 190D 2.5 -
da war glaube ich 5-Gang irgendwann Serie ?

Bin früher einen Beziner 1.8 gefahren der mir aber zu viel Sprit verbraucht hat.
Ich konnte mit vollem Tank (Standard) maximal 500-550 km fahren,
bis kurz vor dem Ausgehen des Motor.

Nun meine Frage:
waren die Modelle vor der großen Mopf unempfindkicher wegen Rost
(gerade an den WH-Aufnahmen) als die Modelle mit den Saccobrettern ?

Wie wartungsfreundlich und robust sind die Dieselmotoren ?

Zu was ratet ihr eher Automatikgetriebe oder Schalter ?

Was bezahlt man aktuell an Steuer und gibt es Möglichkeiten um auf bessere
Abgaseinstufungen zu kommen ?(eventuell auch H-Kennzeichen)?

Was bezahlt ihr so ca. an Versicherung ?

Danke mal an alle weiteren Tips,

MfG
Dan

40 Antworten

Zitat:

@motor_talking schrieb am 18. April 2021 um 20:24:10 Uhr:


Aber weniger verbrauchen als der Vierzylinder wird er trotz längerer Übersetzung nicht, und minimaler Verbrauch war für den TE extrem wichtig.

Würde ich so nicht unterschreiben. Hier mein 2.5:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/435800.html

Davor, Ende der 80er/Anfang der 90er hatte ich nacheinander drei 2.0, alle mit Viergang, die lagen im Schnitt bei 6,25 l/100 km. Also ist der Fünfzylinder zumindest nicht durstiger. Und ich meine mich zu erinnern, dass die AMS bei beiden den gleichen Testverbrauch von 8,0 l hatte.

Doch wie schon gesagt, 5-Gang im 2.0 gibt's eh nur in der Theorie, aber nicht auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 20. April 2021 um 21:55:34 Uhr:


Davor, Ende der 80er/Anfang der 90er hatte ich nacheinander drei 2.0, alle mit Viergang, die lagen im Schnitt bei 6,25 l/100 km. Also ist der Fünfzylinder zumindest nicht durstiger. Und ich meine mich zu erinnern, dass die AMS bei beiden den gleichen Testverbrauch von 8,0 l hatte.

Ging es nicht ursprünglich darum, dass der TE den Verbrauch vor allem im Vergleich zum von ihm vorher gefahrenen 1.8ltr-Benziner senken wollte?
Das sollte doch so oder so gelingen.

Das in jedem Fall!

Rein vom Verbrauch her lohnt sich ein W201 Diesel gegenüber den Benzinern eigentlich fast immer.
Es sei denn man fährt nur 2000 km p.a.

Zudem sind die Dieselmotoren im Unterhalt (Reparaturen) generell günstiger.

Darf ich mich hier mal einklinken.
Überlege mir vl als Alltagsauto einen 190er zu holen. 2.5D. Fahre hauptsächlich Autobahn.
~12tkm pro Jahr.

Was haltet Ihr von den beiden? (Österreich)
https://www.willhaben.at/.../

https://www.willhaben.at/.../

Ähnliche Themen

Hi,
beim ersten gaaaanz genau nach verstecktem Rost suchen ( Unterbodenschutz neu, dann am besten noch Bitumen und co ...schützt den Rost vor suchenden Augen )
Wichtiger als U-Bodenschutz ist Hohlraumversiegelung.

der 2. ist kaputt. Hat Frontantrieb ;-)

Nutz SuFu wo die Roststellen sind und ganz genau gucken.
Gründliche Hohlraumversiegelung ist empfehlenswert.
Aber auch ein paar tiefergehende Servicearbeiten.... u.a. Hubkolbenwischer zerlegen, reinigen und neu fetten, alle! Betriebsflüssigkeiten erneuern.
Ist halt "alles" schon was älter.
Muss man nicht, aber wenn er auch alltagstauglich sein soll.....

Ausstattung muss Jeder selber wissen was wichtig ist.
Ich wollte unbedingt Automatik und Schiebedach. ( und keine! Klima )

Hey @Jojoausmg,

Automatik verstehe ich noch, aber wieso keine klima? Kannst du es ein bisschen näher erläutert?

Lg
Hermann

ich schrieb doch: muss Jeder selber wissen.
Meine Mindestausstattung: 2.5L ( mit oder ohne Turbo ), Schiebedach, Automatik und MAL ( Mittelarmlehne )
Musste nur MAL nachrüsten. Passt ;-)

"Für mich" ist Klima nicht notwendig, aber insbesondere kein Ersatz fürs Schiebedach

Sehe ich auch so 🙂
Klimaanlage ist nett, wenn sie drin ist, muss ich aber nicht haben.

Automatik habe ich mittlerweile von der Wunschliste gestrichen.
Der nächste hat wieder ein Schaltgetriebe.
Wobei ein Umbau sicher sinniger wäre...

Danke für die Info. Werde mich wohl doch eher nach einer E-Klasse W124 umgucken. Gefällt mir optisch besser.

Automatik, EFH, Schiebedach. Mindestanforderung.

IMG_20210513_140730.jpg

Meine Ansprüche sind eigentlich nur :
Diesel mit Anhängerkupplung und Schiebedach.
Alles andere ist absolut egal.
Wobei der Markt irgendwie schwierig geworden ist und selten was brauchbares da ist.
Das Design vom 190 gefällt mir sehr gut wobei die Handelsübliche Handbremse nicht so toll ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen