Viele Fehler
Hallo,brauch mal Hilfe
Hab den Vectra B mit dem X18XE1 Motor, der ist wohl ordentlich anders Aufgebaut als der XEL. Kann jedenfalls einige Sachen nicht zuordnen oder finden, bitte nicht lachen.
Erst mal zum Problem.
Letzten Sonntag auf der Autobahn ging die MKL an und Notlauf ca 15 KM. Dann wieder aus und alles OK. Zuhause Fehler ausgeblinkt 0505= Leerlauf-Füllungsregler Spannung hoch/niedrig. Erst mal nichts drauf gegeben. Am anderen Tag Fehler wieder da, gesucht in unseren FAQ, um abhilfe zu tun und Messungen vorgenommen. Kam raus: Kurzschluß gegen Spannung zwischen: K69 Steuergerät Kabelsatzstecker ( kabelsatzseitig ) Klemme 46 & Y34 Ventil--Kraftstoff-Tankentlüftung oder K69 Steuergerät-Simtec.
Y-Ventil gesucht, nichts gefunden, zusammengebaut, angelassen, MKL an, Stück gefahren, MKL aus ca 2 KM und wieder an. Am anderen Tag Fehler auslesen und nun😠 0505 wie gehabt, 0120=Drosselklappenpoti 0325=Kein Klopfsignal 1405=AGR 1515=Leerlaufsteller Rückmeldung Signal zu hoch/Stromkreis offen😠😕
0325 war gleich behoben,Stecker vergessen🙄, aber die anderen Dinger?????
Ist es beim XE1 nicht auch so, wenn die Batterie abgeklemmt ( 5min ) ist der Fehlerspeicher erst mal leer ?? Bei mir nicht.
Hab da mal Bilder, ob sie da sind weis ich nicht, weis nicht wie's geht
B 1= mein Motor😉
B 2=AGR ??
B 3=Drosselpoti
B 4= ???Kraftstoffentlüftungsventil ??, sitzt in Fahrt links unterhalb von der Drosselkl. auf dem Ansaug
Und wo ist dann Leerlauffüllungsregler und wo Leerlaufsteller
Ich hoffe ihr dreht nicht durch, so wie ich, und könnt mir helfen
Gruß
Matze
29 Antworten
Bild 4 ist der unterdruck Anschluss für den bremskraftverstärker.beim xe1 gibt es keinen leerlaufregler im herkömmlichen Sinne mehr.dieses wird durch den drosselklappensteller geregelt.Mann kann diesen aufmachen und versuchen die schleifkontakte zu reinigen. Ps, Bild 2 ist das agr.leider elektronisch.
OK
was meinst du mit "AGR leider elektronisch ? Und wenn er keinen Leerlaufregler hat, warum dann Signal 1515, wenn er schon 0120 rausgibt, versteh ich nicht ganz.
Hat mal jemand den Drosselklappensteller aufgemacht und ev. Bilder ??
Und wo ist das Y-Ventil ? Na ja, werd jetzt mal die Kotflügelabdeckung runter machen und nach dem Aktivkohlebehälter sehen vieleicht vind ich da ja das Y-Ventil.
Hoffentlich fällt euch noch was ein, brauch den Wagen täglich und mit dem geruckel ist es nicht sehr angenehm zu fahren
Leider deswegen.weil die elektr. Agr gern mal öfter Fehler melden als die mechanischen.meiner läuft schon seit 330 Tausend km im x18xe.die fehlermeldungen sind deshalb weil das Gaspedal und drosselklappensteller sich gegenseitig überwachen.in den meisten Fällen liegt es am klappensteller.
bei den ganzen Fehlern favorosiere ich auch das Drosselklappenpoti als Hauptverursacher, alles andere halte ich für Folgefehler...
Ähnliche Themen
OK, war jetzt am Auto und hab die Verkleidung Radhaus mal runter gemacht und dachte ich hätte nun mein Y-Ventil gefunden, werde jetzt aber eines besseren Belehrt😉
Gemacht hab ich erstmal nichts weil wenn wirklich Aktivkohle in der Leitung sein sollte muss ich auf ne Grube. Nur das mit dem Fehler 0505-Leerlauffüllungsregler und 1515 Leerlaufsteller Rückmeldung Signal zu hoch/Stromkreis offen, geht mir nicht so ganz in die Birne. Vieleicht liegt es auch am Kabel oder Stecker oder doch MSG.? Mißt, wenn man kein Test/Austauschfahrzeug neben sich hat.
Falls ich doch zum Freundlichen fahren sollte, kann der mit seinem Gerät zu 100% den Fehler/Ursache auslesen?? Nicht das ich ein anderes Kabel/ MSG kaufe und dann war es nix.
Das mit dem Drosselpoti aufmachen, ist das ne schwierige Sache, kann mir was entgegenfliegen, dass ich dann nicht mehr zuordnen kann??
Ehrfahrungen hierüber wären sehr hilfreich
ich kenn mich mit diesem Drosselklappenpoti und E-Gaspedal nicht aus, aber kann es nicht sein, dass da einfach nur via tech2 was neu syncronisiert werden muss...?
Mein X18XE hatte noch Gaszug - da war es weniger komplex 😉
Meiner hat auch noch Gaszug, guckst Du Bild 1+3😉
Ach so, noch zur Ergänzung: Hatte die ganze Nacht Batterie abgeklemmt. Nachdem ich alle Anschlüsse wieder drann hatte, Fehler ausgeblinkt und immer noch alle da 😕😕😠
Echt mißt, kann man nichts ausklammern 😠
ja gesehn ... verpeilt 😉
trotzdem könnte es sein, dass man da was syncronisieren muss. Dieses Poti gibt ja die Drosselklappenstellung ans Motormanagement weiter. evtl. sollte man mal einen Tester dranhängen und diverse Soll-/Ist-Werte vergleichen...
Natürlich sind die Fehler noch da. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Abklemmen der Batterie keine Fehler aus dem Speicher löscht ... auch keine alten, die garnicht mehr vorhanden sind.
Bei meinem Vorgänger X18XEL ging das. Werde wohl nicht drumrum kommen beim Freundlichen aufzutauchen
Feedback von gestern Abend
Angelassen, lief unrund, angefahren leichtes stottern dann ruhig bei 1/4 Gaspedal. So bin ich erstmal gefahren ca 30Km. Bei einer Auffahrt mit 1/2 Gas versucht zu beschleunigen unmöglich, nur noch ein heftiges stottern, keine Gasanahme. Zurück auf 1/4 Gas alles gut. Bei stehendem Auto 1400 U/min.
Hab ich gerade gemacht, nix. MKL noch an aber er ist nicht mehr im Notlauf ?? Einzigste was z.Zt. ist, wenn ich gefühlvoll Gas gebe macht er nen mittelschweren Satz ( weis nicht wie ich's beschreiben soll, irgentwie harte Gasannahme ) aber dann ordentliche Beschleunigung. Hab ev. einen im Dorf der über das Opel-Computerprogram verfügt, da fahr ich nachher mal hin zum Fehlerlöschen und neu abchecken.