viele 330d´s hier im Forum

BMW 3er E90

Echt der Wahnsinn, hätte mir nicht im Traum einfallen lassen,
das sich hier so viele den 3-Liter-Diesel gönnen, auch
wenn sicherlich 95% der Bimmer entweder Firmenwägen oder
geleast/finanziert werden. 😉
Wünsche hiermit allen Glücklichen allzeit viel Spaß und auch denen, die´s noch in Zeiten werdern! 😁 😁

40 Antworten

Zitat:

sänke die Qualität und die Fähigkeit der in D produzierten Autos auf das Niveau von Italien oder Frankreich

Hm, wenn die deutschen Autos dann gleich günstig wären wie die Autos aus I oder F dann wäre das ja auch nicht so schlimm. Abgesehen davon bin ich nicht der Überzeugung, dass BMW oder Audi etwas können, was Renault nicht auch beherrschen würde, wenn sie denn einen Käufer für ein solch hochgerüstetes Gefährt finden würden. Wir werden ja sehen, was Renault mit der Europavermarktung von Infiniti ab ca. 2008 (scheinbar teilweise unter der Marke Renault) dem Läufer bieten wird.

Zitat:

Original geschrieben von Tomotter


Gäbe es in D Tempolimiten, sänke die Qualität und die Fähigkeit der in D produzierten Autos auf das Niveau von Italien oder Frankreich. Also, hoffentlich ewig tempofrei auf deutschen AB!

Ein europaeinheitliches Tempolimit ist bei der EU schon länger in der Mache. Wenn es 130 beträgt, können wir noch von Glück reden.

Ein Tempolimit wird jedenfalls früher oder später kommen.

Gruß,
Egg

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Ein europaeinheitliches Tempolimit ist bei der EU schon länger in der Mache. Wenn es 130 beträgt, können wir noch von Glück reden.
Ein Tempolimit wird jedenfalls früher oder später kommen.

Gruß,
Egg

Das fürchte ich auch. So langsam frage ich mich echt, was die EU alles noch reklementieren will.

Zum Glück hat Mecklenburg-Vorpommern jetzt ein Seilbahngesetz, nicht auszudenken, was passieren würde, wenn sie keines hätten.

Göran

Hi,

also mit den Firmenwagen kann ich nur bestätigen.

Privat würde ich als Familienvater nie über 50.000,00 Euro für einen 3er ausgeben.

Auch für Firmenwagen muss man was zahlen und erst recht versteueren. Ich denke hier jucken die paar Euro mehr im Monat niemand und die Frau bekommt es auch nicht mit 🙂

mfg

Tobias

Ähnliche Themen

Ist doch klar dass die 330er im Forum eben oben stehen. Hat zwei Gruende:

Zum einen ist der 330d noch relativ jung auf dem Markt. Bis vor gut einem halben Jahr haben die damals verfuegbaren Motorisierungen das Gros der Forumseintraege ausgemacht, aber zum 320d ist halt nun fast alles gesagt. Scroll mal runter, da wirst Du ein ganz anderes Verhaeltnis finden.

Zum anderen entscheiden sich ja wohl 90% aus emotionalen Gruenden fuer einen 330er. Rein von der Vernunft her tut es ein 320i ja durchaus auch, um zuegig und komfortabel von A nach B zu kommen. Und Emotionen wollen diskutiert werden, Leute mit einer nuechternen Einstellung zum Auto werden einen 320er kaufen...und halt meist nicht im Forum auftauchen.

In meinen Augen müsste doch der 320d sehr gut verkauft werden. Doch seh ich, egal wo ich unterwegs bin, überdurchschnittlich viele 6 Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Zum anderen entscheiden sich ja wohl 90% aus emotionalen Gruenden fuer einen 330er. Rein von der Vernunft her tut es ein 320i ja durchaus auch, um zuegig und komfortabel von A nach B zu kommen. Und Emotionen wollen diskutiert werden, Leute mit einer nuechternen Einstellung zum Auto werden einen 320er kaufen...und halt meist nicht im Forum auftauchen.

Denke auch. Wer sich einen 330d zulegt, der hat schon eine gewisse Passion im Hinblick auf sein Auto (er muss sich auch nicht verstecken damit 😉 ). Für den ist ein Auto schon ein Teil seiner Lebensqualität (das mag auch bei 320er-Fahrern so sein, aber eben nicht so häufig).

Für den, der in einem Auto nicht mehr als ein Fortbewegungsmittel sieht, ist ein Forum wie dieses höchstens bei Problemen interessant.

Man siehts ja auch im 1er-Forum, da sind kaum 116er, obwohl das der meistverkaufte 1er ist.

Ginge man nach den Forenmembers, wären 60 % aller 1er 120er.

Gruß,
Egg

Ich sehe recht viele 330d E90, vorallem E91.
Heute alleine 4 Stück. (HH-FFM, FFM-K)... ich glaube das Verhältnis ist ähnlich wie beim E46.

BTW: Es wird kein Tempolimit in Deutschland geben.. zumindest nicht in den nächsten 10 Jahren..
es wird eine EU Richtlinie werden.. mehr auch nicht.
Sollen Engländer (EU einheitlich) plötzlich Linkslenker fahren? Soll das die EU befehlen? Wohl kaum...
Ist doch klar wie es kommen wird.. einheitliche Geschwindigkeitsregelanlagen auf allen Autobahnen.. und da wo es sich nicht lohnt wird halt 130 km/h Fest sein..
Somit kann die Geschwindigkeit dem Verkehrsaufkommen auf den meisten wichtigen Strecken angepasst werden.
Und vielleicht gibt es eine Maximal-Grenze von 200 km/h.

Aber Deutschland wird sich das nicht so einfach nehmen lassen.. "the german autobahn" ist bereits weltbekannt.
Außerdem würde dem Staat sofort soviel Kohle flöten gehen,..
(weniger Spritverbrauch, weniger große und leistungsstarke Fahrzeuge, etc..).

Und die Schweiz mit irgendeinem anderen Land zu vergleichen ist einfach Quatsch. Die verdienen ein ganz anderes Geld und die Autos haben da einen ganz anderen Wert. Es ist aber richtig, dass die kleine Schweiz die meisten Neuzulassungen von "Sport-Wagen" hat...
stell ich mir trotzdem schön scheisse vor.. da hol ich meinen F430 vom Händler, tritt den 1.Gang voll durch und bin am erlaubten Limit. Ist doch auch Käse..

Deutschland.
Freude am Fahren.

😉
Tim

Zitat:

Original geschrieben von Dozer-M


Ich sehe recht viele 330d E90, vorallem E91.
Heute alleine 4 Stück. (HH-FFM, FFM-K)... ich glaube das Verhältnis ist ähnlich wie beim E46.

BTW: Es wird kein Tempolimit in Deutschland geben.. zumindest nicht in den nächsten 10 Jahren..
es wird eine EU Richtlinie werden.. mehr auch nicht.
Sollen Engländer (EU einheitlich) plötzlich Linkslenker fahren? Soll das die EU befehlen? Wohl kaum...
Ist doch klar wie es kommen wird.. einheitliche Geschwindigkeitsregelanlagen auf allen Autobahnen.. und da wo es sich nicht lohnt wird halt 130 km/h Fest sein..
Somit kann die Geschwindigkeit dem Verkehrsaufkommen auf den meisten wichtigen Strecken angepasst werden.
Und vielleicht gibt es eine Maximal-Grenze von 200 km/h.

Aber Deutschland wird sich das nicht so einfach nehmen lassen.. "the german autobahn" ist bereits weltbekannt.
Außerdem würde dem Staat sofort soviel Kohle flöten gehen,..
(weniger Spritverbrauch, weniger große und leistungsstarke Fahrzeuge, etc..).

Und die Schweiz mit irgendeinem anderen Land zu vergleichen ist einfach Quatsch. Die verdienen ein ganz anderes Geld und die Autos haben da einen ganz anderen Wert. Es ist aber richtig, dass die kleine Schweiz die meisten Neuzulassungen von "Sport-Wagen" hat...
stell ich mir trotzdem schön scheisse vor.. da hol ich meinen F430 vom Händler, tritt den 1.Gang voll durch und bin am erlaubten Limit. Ist doch auch Käse..

Deutschland.
Freude am Fahren.

😉
Tim

Ohne dir zu nahe treten zu wollen:

Was du schreibst, ist lediglich das, was du hoffst.

Ein Tempolimit in Deutschland wird von Angehörigen aller Fraktionen befürwortet (nur eben nicht von der jeweiligen Mehrheit).

Es werden aber ständig mehr Fürsprecher (besonders bei unsren EU-Abgeordneten), und die politischen Gründe liegen auf der Hand:

- Weniger Energieverbrauch (nicht wirklich nützlich, setzt aber Zeichen)

- Künftige Autobahnen müssen nicht mehr für solch hohe Geschwindigkeiten konzipiert werden (= Kostenersparnis)

- Weniger Unfalltote (ist Fakt, in jedem Land, wo Limits eingeführt wurden, sank die Zahl drastisch)

- Weniger Emissionen (s. Punkt 1)

Was die teuren Autos angeht...in keinem Land ist bei Senkung bzw. Einführung des Tempolimits die Zahl der verkauften Premium- und hochmotorisierten Neuwagen gesunken.

Antritt und Durchzug spielen auch bei 100 km/h noch eine Rolle.

Die Richtlinie, sofern sie kommt, schreibt zwar keinem Land die Höhe des Tempolimits vor...aber IRGENDEIN Limit wird dann Pflicht...und das werden mit Sicherheit weniger als 200 km/h sein.

Vielleicht dauert es noch bis 2010, vielleicht bis 2020...aber die 130- oder gar 100-km/h-Grenze wird kommen. Ist nur eine Frage der Zeit.

Gruß,
Egg

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


- Weniger Unfalltote (ist Fakt, in jedem Land, wo Limits eingeführt wurden, sank die Zahl drastisch)

Beweis? Mir sind drastisch andere Werte zumindest in Einzelfällen bekannt (Montana zum Beispiel).

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Beweis? Mir sind drastisch andere Werte zumindest in Einzelfällen bekannt (Montana zum Beispiel).

Montana ist so gut wie unbewohnt. Willst du die dortigen Straßen echt mit deutschen BAB vergleichen?

In den USA pennen viele am Steuer ein oder werden zumindest unaufmerksam, weil sie mit 80-90 mph stundenlang "straight up to the horizon" durch gottverlassene, eintönige Landschaften ohne Randbebauung fahren.

Vergleich bitte nicht Äpfel mit Birnen.

Gruß,
Egg

Zitat:

Original geschrieben von Dozer-M


Ich sehe recht viele 330d E90, vorallem E91.
Heute alleine 4 Stück. (HH-FFM, FFM-K)... ich glaube das Verhältnis ist ähnlich wie beim E46.

@Dozer-M

...da sind wir uns wohl gestern zweimal begegnet...

Ist dein 330d gechippt? Geht ja wirklich gut das Teil!

Ich sehe übrigens auch überwiegend 320er vom E90/91 und bin mal gespannt wann ich das erste Mal einem Le-Mans-Blauen begegne...
MurphysR und BlackEgg haben glaube ich das Thema auf den Punkt gebracht, der 330d ist neu und ein sehr emotionales Auto - da macht es nicht nur Spaß zu fahren, sondern auch darüber zu reden...
mfg
RK

Ich möchte mich auch mal zum Thema Tempolimit äußern. Ich denke mal, dass die Befürworter von Tempolimits deren Effekte maßlos überschätzen. Folgende Fakten:
1. Die Zahl der im Straßenverkehr getöteten oder schwer letzten Personen sinkt seit Jahren kontinuierlich, bei stetig steigendem Verkehrsaufkommen.
2. Viele Autobahnen haben auf großen Abschnitten bereits Tempolimits, und auf anderen Strecken kann man gar nicht schnell fahren, weil es die Verkehrsdichte nicht zulässt. Wenn ich es richtig in Erinnernung habe, besteht somit auf 98% des gesamten deutschen Straßennetzes ein Tempolimit.
3. Interessanterweise ereignen sich auf Autobahnen die wirklich schweren Unfälle an Stellen, die bereits mit Tempolimits belegt sind (Baustellen, AB-Kreuze).

Die Effekte eines Tempolimits auf Unfallzahlen und Energieverbrauch dürften daher vernachlässigbar gering sein.

Greetz
Merowinger

Zitat:

Original geschrieben von Merowinger


2. Viele Autobahnen haben auf großen Abschnitten bereits Tempolimits, und auf anderen Strecken kann man gar nicht schnell fahren, weil es die Verkehrsdichte nicht zulässt.

Die Effekte eines Tempolimits auf Unfallzahlen und Energieverbrauch dürften daher vernachlässigbar gering sein.

Greetz
Merowinger

Hallo Merowinger,

ich kann Dir nur zustimmen, denn ich fahre recht oft zwischen Kirchheimer Dreieck und Frankfurt und da ist auf der A7 auch eine ganze Weile aufgehoben. Anfangs hab ich das auch noch genutzt, weil es ging, aber jetzt hab ich mir angewöhnt da nicht schneller als 140 zu fahren, weil es einfach keinen Sinn hat. Die Strecke ist zweispurig und man steht regelmäßig auf der Bremse, deswegen fahr ich da jetzt langsamer und schone meine Bremsbeläge.

Folglich gibt es da auch ein Tempolimit.

Wenn man sich die Verkehrsdichte auf AB's anschaut, dann stelle ich immer wieder fest, dass man auf Strecken mit Tempolimit viel mehr Autos um sich hat, als auf Freien, folglich passieren auch mehr Unfälle auf Strecken mit Tempolimit (kann das leider nicht belegen).

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


... denn ich fahre recht oft zwischen Kirchheimer Dreieck und Frankfurt ...

@Göran:

Oh je, oh je - mein Mitgefühl hast du... 😉

Gruß
Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen