viele 330d´s hier im Forum
Echt der Wahnsinn, hätte mir nicht im Traum einfallen lassen,
das sich hier so viele den 3-Liter-Diesel gönnen, auch
wenn sicherlich 95% der Bimmer entweder Firmenwägen oder
geleast/finanziert werden. 😉
Wünsche hiermit allen Glücklichen allzeit viel Spaß und auch denen, die´s noch in Zeiten werdern! 😁 😁
40 Antworten
Re: viele 330d´s hier im Forum
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
Echt der Wahnsinn, hätte mir nicht im Traum einfallen lassen,
das sich hier so viele den 3-Liter-Diesel gönnen, auch
wenn sicherlich 95% der Bimmer entweder Firmenwägen oder
geleast/finanziert werden. 😉
Wünsche hiermit allen Glücklichen allzeit viel Spaß und auch denen, die´s noch in Zeiten werdern! 😁 😁
denke das täuscht, in der Realität sollten der 318 und 320d die Mehrheit darstellen, ich selbst sehe kaum ein 6 Zylinder E90 auf der Straße!
Schätze mal, dass von den Dieseln maximal 15-20% auf den 330d fallen.
Also 330i oder 330d sieht man wirklich selten. Bin in letzter
Zeit häufig von Koblenz nach Ffm City gefahren (A3, A66),
und habe das erste mal 2 3.0 Liter 3er auf der AB gesehen.
Also in der Realität ist der 318d, 320i, 320d und ab und zu
auch mal der 325i häufiger zu sehen.
Ist doch dasübliche Phänomen, dass in Internetforen ein überproportionaler Anteil von großen Motorisierungen anzutreffen ist.
Im e46 Forum gibts auch überproportional viele 330i und 330d 😉
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
Ist doch dasübliche Phänomen, dass in Internetforen ein überproportionaler Anteil von großen Motorisierungen anzutreffen ist.
Im e46 Forum gibts auch überproportional viele 330i und 330d 😉
Das ist aber auch bei den anderen Marken hier bei MT so. Wenn man hier mitliest, bekommt man den Eindruck, dass 200 PS heutzutage grade mal so noch zum mitschwimmen reichen würden.
Die Realität sieht aber anders aus. In den bisher knapp 4.000km (hauptsächlich AB) mit meinem E90 330d hat mich bei guten Wetter- und Verkehrsverhältnissen noch keiner überholt (wenn ich nicht wollte).
Kleines OT: Besonders lustig sind immer die Audi 3,0 TDI. Die würden immer gerne wenn sie einen BMW sehen, haben aber insbesondere ab ca. 190km/h keine Chance gegen den 330d.
Ähnliche Themen
Hallo allseits,
ich denke es gibt hauptsächlich 3 Gründe hierfür...
1) Ihr habt natürlich Recht - viele 330D hier sind Firmen-/Leasingfahrzeuge. Hierbei ist es bekanntlich oft besser, etwas mehr als weniger zu investieren.
2) Und wieder liegt Ihr richtig - solche Foren ziehen ohnehin die etwas höher motorisierten Fahrer an.
3) Der E90/E91 ist ein Fahrzeug der gehobenen Kategorie. Hier wird wohl kaum ein Diesel unter 40.000 EUR kosten (Minimum auch beim 320D), mit den üblichen SAs. In dieser Preisklasse werden sich viele überlegen, den Mehrpreis für den 6-Zylinder zu investieren. Zumal der sich ja beim Wiederverkauf auch zu sicherlich der Hälfte relativiert.
Gruß
Holger
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Kleines OT: Besonders lustig sind immer die Audi 3,0 TDI. Die würden immer gerne wenn sie einen BMW sehen, haben aber insbesondere ab ca. 190km/h keine Chance gegen den 330d.
Nix gegen die Marke Audi oder ihre Fahrer, aber diese Herren haben es auch meinen Erfahrungen zufolge offenbar am nötigsten die Leistung ihrer Fahrzeuge auf der Autobahn an BMWs zu messen 😛
Bei vergleichbaren Motoren und Modellen ziehen sie dabei jedoch so gut wie immer den kürzeren. Aber sowas macht ja auch einen Teil der Freude am Fahren aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
Nix gegen die Marke Audi oder ihre Fahrer, aber diese Herren haben es auch meinen Erfahrungen zufolge offenbar am nötigsten die Leistung ihrer Fahrzeuge auf der Autobahn an BMWs zu messen 😛
Kommt mir auch so vor!
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
Bei vergleichbaren Motoren und Modellen ziehen sie dabei jedoch so gut wie immer den kürzeren. Aber sowas macht ja auch einen Teil der Freude am Fahren aus 😁
So ist es. Und genau das macht es ja so amüsant 😁 😁 😁
Re: viele 330d´s hier im Forum
das sich hier so viele den 3-Liter-Diesel gönnen, auch
wenn sicherlich 95% der Bimmer entweder Firmenwägen oder
geleast/finanziert werden. 😉
Falsch. Weder Firmenwagen noch geleast, sondern vor dem Kauf gespart (4 Jahre) und jetzt cash bezahlt. (E91, 330xd-Touring).
Re: Re: viele 330d´s hier im Forum
Zitat:
Original geschrieben von Tomotter
Falsch. Weder Firmenwagen noch geleast, sondern vor dem Kauf gespart (4 Jahre) und jetzt cash bezahlt. (E91, 330xd-Touring).
Sag ich doch - Grund Nr. 3^^^^ 😁😁
Gruß
Holger
Kommt wohl auf die Wohnregion der User an.
In CH werden BMW 3er traditionell mit R6 (ob jetzt neuerdings Diesel oder Benziner) gefahren, weil die R6 Motoren meistens der Grund für die Wahl eines BMW sind.
Ich denke in CH wird der 4 Zylinderanteil am doch auch in den Grundmotorisierungen schon sehr teuren sehr klein sein.
Bei meinem Händler dominieren 330i/330xi/330d/330xd sowie 325i/325xi eindeutig den Showroom für Neuwagen (einen 320i oder 320d habe ich noch nicht gesehen), dies deutet für mich darauf hin, dass diese wohl auch gut verkauft werden.
Laut BMW sind 80 % der verkauften 3er Vierzylinder.
75 % der verkauften BMW sind mittlerweile gewerbliche Zulassungen (laut ADAC).
Gruß,
Egg
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Bei meinem Händler dominieren 330i/330xi/330d/330xd sowie 325i/325xi eindeutig den Showroom für Neuwagen (einen 320i oder 320d habe ich noch nicht gesehen), dies deutet für mich darauf hin, dass diese wohl auch gut verkauft werden.
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Laut BMW sind 80 % der verkauften 3er Vierzylinder.
Also das passt nun aber irgendwie gar nicht zusammen 😕
Es sei denn, smhu käme aus dem geliebten Schwietzerländle...
Gruß
Holger
Zitat:
Es sei denn, smhu käme aus dem geliebten Schwietzerländle
Ist so. In der Schweiz wurde auch die halbe Weltproduktion des Audi RS6 abgesetzt und die Schweiz ist ja auch einer der grössten Märkte für Ferrari, etc. Daher sage ich ja immer, die deutsche Automobilindustrie muss sich vor Tempolimits auf AB nicht fürchten, wie der Fall Schweiz zeigt, werden hier trotz tempo 120km/h maximal die schnellsten und in punkto Wertschöpfung wohl attraktivsten Autos weltweit am besten verkauft (in den USA verkaufen sie zwar auch starke Autos, aber dies nur, weil die Amis keine gescheiten kleinen Motoren bauen können)
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Ist so. In der Schweiz wurde auch die halbe Weltproduktion des Audi RS6 abgesetzt und die Schweiz ist ja auch einer der grössten Märkte für Ferrari, etc. Daher sage ich ja immer, die deutsche Automobilindustrie muss sich vor Tempolimits auf AB nicht fürchten, wie der Fall Schweiz zeigt, werden hier trotz tempo 120km/h maximal die schnellsten und in punkto Wertschöpfung wohl attraktivsten Autos weltweit am besten verkauft (in den USA verkaufen sie zwar auch starke Autos, aber dies nur, weil die Amis keine gescheiten kleinen Motoren bauen können)
Gäbe es in D Tempolimiten, sänke die Qualität und die Fähigkeit der in D produzierten Autos auf das Niveau von Italien oder Frankreich. Also, hoffentlich ewig tempofrei auf deutschen AB!