Viel Wasser im Kofferraum unten. Woher kann das kommen?
Hallo,
ich habe festgestellt, dass ich hinten im Kofferraum ganz unten viel Wasser habe. Ich will am Montag mal zum Freundlichen. Frage mich nur, wo es denn her kommt.
Also ich meine da sind bestimmt mehr als ein Liter drinnen.
Die Dichtung ringsherum sieht eigentlich komplett aus wie neuwertig. Aber wo kann das sonnst her kommen? Evtl Rücklichter oder so?
Gibt es unten noch eine Dichtung, die ggf. defekt sein kann?
Was meint Ihr?
Danke
30 Antworten
Es waren im übrigen die Klappen hinten. Und es war beim freundlichen sehr teuer.
Soviel dann mal dazu. Muss mich doch langsam nach nen neueren Wagen umsehen. Die kleinen Defekte die jetzt kommen gehen immer schön ins Geld.
Hier 1-2 hundert, da 3 hundert....
Wieviel ist "sehr teuer"? Es würde bestimmt viele G7-Besitzer,, auch mich, sehr interessieren - für die Zukunft halt ...
Gruß, Papa62
Zitat:
@vwg6 schrieb am 15. November 2024 um 20:04:36 Uhr:
Es waren im übrigen die Klappen hinten. Und es war beim freundlichen sehr teuer.Soviel dann mal dazu. Muss mich doch langsam nach nen neueren Wagen umsehen. Die kleinen Defekte die jetzt kommen gehen immer schön ins Geld.
Hier 1-2 hundert, da 3 hundert....
In Eigenleistung und ein bisschen Bastel-Elan hat mich die Reparatur 0€ gekostet
Ist kein Hexenwerk und ich bin kein gelernter Automechaniker
um die 300 Euro waren es.
Da wurde viel ausgebaut usw. Musste ja erst mal festgestellt werden, wo denn das Wasser nun her kommt.
Ähnliche Themen
Tja eine Fingerspitze Eigenleistung am Auto und hier im Forum um sich schlau zu machen und du hättest 11€ für ne Sikaflextube bezahlt.
Zitat:
@Buxxdehude99 schrieb am 16. November 2024 um 02:18:24 Uhr:
Tja eine Fingerspitze Eigenleistung am Auto und hier im Forum um sich schlau zu machen und du hättest 11€ für ne Sikaflextube bezahlt.
Ich bitte um kurze Erklärung:
Wenn die Ursache für das Wasser im Kofferraum die hinteren Entlüftungsklappen waren und diese ausgetauscht werden mussten - was kann man dann mit einer Tube Klebstoff ausrichten? Ich dachte immer, das Regenwasser tritt über die nicht mehr richtig schließenden Lamellen der Klappen ein...?
Gruß, Papa62
Die Klappe (Dichtung) schließt nicht mehr sauber mit der Karosserie ab,dadurch kommt das Wasser rein. Wenn man die Klappe bzw die Dichtung neu abdichtet ist Ruhe.
Zitat:
@vwg6 schrieb am 15. November 2024 um 22:17:07 Uhr:
um die 300 Euro waren es.Da wurde viel ausgebaut usw. Musste ja erst mal festgestellt werden, wo denn das Wasser nun her kommt.
Hab 2 Klappen in einer freien Werkstatt erneuern lassen. Habe gute 200€ bezahlt. Das fand ich schon teuer...
Ja die 300 sind schon ein Witz. Aber die haben ja auch die Tage geschrieben, dass die Autohersteller da nicht mehr genug Fahrzeuge verkauft werden, dass eben über solche Mondpreise reinholen. Daher habe ich schon fast damit gerechnet. Zumindest war ich vom Kopf bei über 200.
Zitat:
@vwg6 schrieb am 16. November 2024 um 16:58:06 Uhr:
Ja die 300 sind schon ein Witz. Aber die haben ja auch die Tage geschrieben, dass die Autohersteller da nicht mehr genug Fahrzeuge verkauft werden, dass eben über solche Mondpreise reinholen. Daher habe ich schon fast damit gerechnet. Zumindest war ich vom Kopf bei über 200.
Naja, die Reparatur hat eine Werkstatt gemacht und nicht der Hersteller. So einfach ist die Welt halt doch nicht.
Manny
Zitat:
@_wWw_ schrieb am 13. Oktober 2024 um 19:19:35 Uhr:
Die Zwangsentlüftung sollte man einfach neu machen lassen.
Das Sauber machen und oder überarbeiten hilft leider nicht lange.Der Kofferaum wird in der Regel durch die Zwangsentlüftung geflutet.
Das Problem hatte mein Sportsvan auch mal....
seit dem Austausch der Teile nie wieder.
Hatten das beim Sportvan des Schwiegervaters auch. Damals auf Garantie machen lassen.
Uns wurde gesagt die Zwangsentlüftung wurde erneuert. Dann war eine Weile ruhe. Jetzt ist die Garantie rum und natürlich steht das Wasser wieder in der Reserveradmulde.
Jetzt wollen wir es sobald es wärmer wird selbst richten.
Vorausgesetzt jeder meinen selbst sind nicht defekt. Habe schon youtube Videos gesehen da hatte einer ausgebaut und die Lamellen waren teils runtergefallen.
Kann man dieses sikaflex auch um die Lautsprecher einsetzen? Ich gehe mal davon aus dass ich die Probleme dort mit der Zeit auch beheben muss?
Ist ja auch eine weitere Stelle wo Wasser eindringen kann.
Bisher haben wir das noch nicht beobachtet aber wer weiß.