Viel Kraftstoff im Motorenöl

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Forum

bei meinem W211 320 CDI wurde festgestellt das ich viel ( ca 10% ) Kraftstoffeintrag im Motorenöl habe. Wie ist die beste Vorgehensweise um den Fehler zu finden bzw einzugrenzen. Liegt ja bestimmt an den Injektoren, er hat jetzt 220.000 KM drauf. Leckölmenge prüfen???

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

@chruetters ,
laut Mercedes sollen die Injektoren ab einem Wert bei 1200bar von +5,0 überprüft bzw. erneuert werden. Und wenn ich richtig sehe wurde es bei Ihm mit einer SD ausgelesen.
Ich hatte meine jedenfalls die über 5,0 lagen erneuert und seitdem ist alles Top und meine Werte sind jetzt im Bereich von -1,0 bis +1,0 und das schon seit über 20.000 km .

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich zitiere @Faltenbalg15
Die Ölvermehrung erfolgt indirekt über den DPF und nur bei alten Motoren mit entsprechender Toleranz.

Um zu regenerieren muss dem DPF unverbrannter Diesel zugeführt werden, mit den dann der DPF abgebrannt wird. Das wird durch Nacheinspritzungen per Motorsoftware erreicht. Ein Teil des unverbrannten Diesel wird unvermeidlich bei alten Motoren ins Öl abgestreift. Die Ölvermehrung ist eigentlich eine Diesel-Verdünnung. Umgekehrt wird auch mehr Öl verbrannt, weshalb vor allem alte Diesel mit DPF ein LowSAPS - Motoröl, wenig Sulfatasche, brauchen. Die Öl-Verdünnung überkompensiert in den meisten Fällen den Ölverbrauch, weshalb die Öl Wechsel mindesten zum Service wenn nicht eher bei alten DPF-Motoren wichtig sind.

Ob Dein DPF richtig arbeitet erkennst Du am Füllstand des DPF und den gefahren km seit der letzten Regenerierung. Alle 100km sollte er weitere 10% voller sein. Bei etwa 1000km steht eine Regenerierung an.

Alles bereits xMal in den entsprechenden DPF- Threads bis ins Detail besprochen. 🙂

Zitat Ende.

So, wie der TE eingangs geschrieben hat.

Worum geht es hier eigentlich ?

Ca. 10% Kraftstoffeintrag im Motoröl, d.h. 10% Dieselanteil im Motoröl (geht nur durch Ölanalyse)
oder
Ölverdünnung, d.h. Ölvermerung durch Kraftstoffeintrag ins Motoröl.

Hier mal ein Test vom ADAC : ADAC

Wenn der DPF ein Reg. Intervall von 1000 KM hat (wie wurde das gemessen beim V6 ?), es keine Ölvermehrung gibt (es wurde nichts von Öl über Max. geschrieben) und das Öl 20.000 Km runter hat, dann würde ich das für relativ normal halten, zumindest was ich über das Thema gelesen habe.

Bei Ölvermehrung oder evtl. doch deutlich kürzen DPF Intervallen, sieht die Sache natürlich schon wieder anders aus.

VG

Aus eigener und Kundenerfahrung kann ich bestätigen, es liegt zu 100% an mindestens einem defekten Injektor.

Hallo

habe die Injektorwerte ausgelesen, und was sagt uns das jetzt.

Liebe Grüße

W211-werte
Ähnliche Themen

Hallo, so ähnlich waren meine auch. Also der 3 ist viel zu hoch. Der 6. , 2. , und 4. sind auch nicht mehr so doll.
Damals hatte ich mich auch lange Zeit damit beschäftigt, und überall wo ich war wurde mir gesagt was über 5,0 ist sollte erneurt bzw. instandgesetzt werden. Und so war es dann auch bei mir. Jetzt sind meine Injektoren alle bei 1200 bar zwischen -1,0 und +1,0 und seit dem läuft er auch wieder top. Der Wert bei 1200 bar ist am wichtigsten.

Einmal stark wasserhaltigen Sprit getankt und per Kavitation sind die Düsennadeln/Gehäuse zerstört. Vermutlich im Ausland getankt, besonders in Italien wird Sprit jeder Art mit Wasser gestreckt und mit einem Emulgator löslich im Sprit gemacht, da setzt sich nichts auf dem Boden ab was man bemerken könnte. Bis zu 25% Wasser sind technisch problemlos möglich, aber oft wird das techn. mögliche auch kräftig überschritten, je mehr Wasser je mehr Profit.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 4. Januar 2019 um 19:29:31 Uhr:


Hallo, so ähnlich waren meine auch. Also der 3 ist viel zu hoch. Der 6. , 2. , und 4. sind auch nicht mehr so doll.
Damals hatte ich mich auch lange Zeit damit beschäftigt, und überall wo ich war wurde mir gesagt was über 5,0 ist sollte erneurt bzw. instandgesetzt werden. Und so war es dann auch bei mir. Jetzt sind meine Injektoren alle bei 1200 bar zwischen -1,0 und +1,0 und seit dem läuft er auch wieder top. Der Wert bei 1200 bar ist am wichtigsten.

Hallo Roland. Woher hast du die Info mit den maximalen Werten? Dann müsste mein Motor schon kaputt sein. Mit Delphi lese ich regelmäßig die Werte aus. Bei 1.200 bar steht bei mir z.B. 10, 32, 36 usw. Darum hatte ich die Injektoren auch ausgebaut und zu einem Bosch Diesel Zentrum geschickt. Ergebnis noch in der Toleranz.
Daher bleibe ich bei meiner Aussage, dass die nackten Werte eines Diagnosetools für die Tonne sind! Ich bin der Meinung, dass ein erster handfester Hinweis nur durch die Rücklaufmenge gemacht werden kann. Wenn hier Abweichungen sind, dann ab zu einem Bosch Diesel Zentrum.

@chruetters ,
laut Mercedes sollen die Injektoren ab einem Wert bei 1200bar von +5,0 überprüft bzw. erneuert werden. Und wenn ich richtig sehe wurde es bei Ihm mit einer SD ausgelesen.
Ich hatte meine jedenfalls die über 5,0 lagen erneuert und seitdem ist alles Top und meine Werte sind jetzt im Bereich von -1,0 bis +1,0 und das schon seit über 20.000 km .

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 4. Januar 2019 um 21:56:32 Uhr:


@chruetters ,
laut Mercedes sollen die Injektoren ab einem Wert bei 1200bar von +5,0 überprüft bzw. erneuert werden. Und wenn ich richtig sehe wurde es bei Ihm mit einer SD ausgelesen.
Ich hatte meine jedenfalls die über 5,0 lagen erneuert und seitdem ist alles Top und meine Werte sind jetzt im Bereich von -1,0 bis +1,0 und das schon seit über 20.000 km .

Ok. Werde meine Werte einfach weiter beobachten. Mal sehen, wie lange ich die Diva noch fahre. Irgendwann werde ich ja wohl gezwungen einen Ottomotor zu kaufen. :-( Ich liebe meine Diva aber.

Hallo Leute

ich habe heute mal die Leckölmenge gemessen. Der mit der meisten Menge ist Zylinder 2 .Und was tun ???.
Wo bekommt man neue Injektoren her die etwas Preiswerter sind als bei MB hab ihr da ein paar Quellen.

Mfg

Leckoelmenge-2
Leckoelmenge

Wie lange hast du den Motor laufen lassen? 20sek. 60sek. 5 Min.?

Hallo Chruetters waren ca 10 Minuten

Hier ein Video, kannst du fast bis zum Ende vorspulen. So müssen die Werte dann aussehen. Alles ziemlich gleich wenig. Bei dir scheinen alle viel zu viel Rücklaufmenge zu haben. Ich würde sie ausbauen und einschicken, wie schon geschrieben.

https://youtu.be/HaWjKCAGBZE

Zitat:

@kasawumbu schrieb am 5. Januar 2019 um 17:57:24 Uhr:


Hallo Chruetters waren ca 10 Minuten

Viel zu viel. 3-5 Min reicht.

Zitat:

@kasawumbu schrieb am 5. Januar 2019 um 17:54:44 Uhr:



Wo bekommt man neue Injektoren her die etwas Preiswerter sind als bei MB hab ihr da ein paar Quellen.

Prüfen und überholen lassen wäre ein billigere Alternative.

Deine Antwort
Ähnliche Themen