Videowagen der Rennleitung
Tach,
bin heute der Senfhosenmiliz in die Falle gegangen, hatte es etwas eilig auf dem Weg zu einem Kunden. Ich schildere das mal kurz: 4spurige Bundesstraße mit Mittelleitplanke, Tempo 70. Andre fährt zügig als Letzter in einer Kolonne von 4 Autos auf der linken Spur, Tacho zeigt ca. 85 an. Wir überholen eine andere Kolonne auf der rechten Spur, der "Anführer" ist ein 3er BMW. Meine Vorderleute ziehen nach dem BMW auf die rechte Spur, ich gebe noch kurz Gas, bremse dann aber wieder um mich an der nächsten Ampel in eine Linksabbieger-Spur einzuordnen. Auf einmal sehe ich im Rückspiegel "Halt, Polizei" in der Sonnenblende des BMW´s hinter mir leuchten. Gaaanz klasse... Wir also in dem Industriegebiet in eine Seitenstraße gefahren, die Sheriffs haben sich vorgestellt (waren wirklich sehr nett) und haben mir dann "mein" Video gezeigt: Sie fuhren angeblich 100 (also selber zu schnell!), dann tauchte mein Wagen im Bild auf und hat deren Pacecar überholt, man sieht und hört wie der BMW beschleunigt, die Messung wird gestartet, in dem Moment bremse ich aber schon runter um an der roten Ampel zu halten! Das Ende vom Lied: Nach Abzug der wohl üblichen 5% Toleranz soll ich immer noch 32 km/h zu schnell gewesen sein...!
Ich will die Messung auf jeden Fall anzweifeln, der Zeitraum und die Umstände waren viel zu abenteuerlich. Nun meine Frage an euch: Hat schon jemand sowas durch, mit der Aussicht auf Erfolg? Ich bin das letzte Mal vor 10 Jahren geblitzt worden, aber da war es wirklich eindeutig und ich mir auch jeder Schuld bewußt! Heute war ich vielleicht 20 zu schnell, aber niemals 32! So eine Sch..sse!!
Ich hoffe auf konstruktive Antworten, nicht auf "selber schuld, fahr langsamer"-Posts...
Gruß
Andre
P.S.: Die Messtrecke betrug 281 Meter (stand unten im Display), daraus ergab sich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 108,31 Km/h.
82 Antworten
Wenn innerhalb eines Jahres - ab Rechtskraft des Vergehens -, die Geschwindigkeit ein weiteres Mal um mehr als 25 km/h überschritten wird, folgt ein Monat Fußstreife!
Egal ob inner- oder außerorts!
Oder so. Jetzt sollte wirklich jeder wissen das die rot/weissen Schilder mit den schwarzen Zahlen nicht die aktuelle Preisliste des Oliver Pocher-Marktes darstellen... 😉
Gruß
Andre
Re: Re: Re: Videowagen der Rennleitung
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Hä? Was'n das? Was hat ein Prüfstand mit den grünen Männchen zu tun?? Glaubst du etwa, es interessiert jemanden, was dein Tacho anzeigt? Da wäre ja jeder aus'm Schneider, der in der Spielstraße mit 10 km/h geblitzt wird und einen "alten" Tacho hat, bei dem die Nadel bei 20 beginnt.
Also Ideen sind das..................
Na du scheinst ja wieder einer von der ganz schlauen Sorte zu sein der wieder von nix ne Ahnung hat und überall seinen senf dazugibt was ?!??!?!? Sieht man ja überhaupt net ob nen Tacho gewechselt iss ne,ne ;-)))) wäre auf jeden Fall ne Versuch wert !!!!!!!
Moin,
@Frogger321 !!
STUSS OHNE KOMMENTAR 🙄
Gruss
Seepferd
Ähnliche Themen
@frogger
Könntest du mich mal aufklären, anstatt zu beleidigen.
Ich hab das so verstanden, dass unser "Punktesünder" mit seinem Fahrzeug auf einen geeichten Prüfstand soll und seinen Tacho überprüfen lassen. Falls dieser dann 86 anzeigt und er aber nur 85 fahren würde, dann müsste er nix befürchten. Stimmt das so? Und wenn ja, warum sollte das dann so sein?
Was ich meinte sind Tachos, die bei 20 losgehen. Wenn du also geblitzt wirst, weil du zu schnell warst, kannste dich damit nicht rausreden.
Eigentlich habe ich schon Ahnung von der Materie. Tut mir leid, wenns falsch rüber kam.
@Schland
Ich habe das auch so verstanden wie Du.
Na klar laufen Tachos nicht absolut präzise. Deshalb rechnet die Pozilei nach der Messung dann auch immer brav die Fehlertoleranz ab, damit gerade dieses Argument nicht mehr greift. Also das mit dem Prüfstand kann man machen. Die Frage ist nur, ob man wirklich einen über die Toleranz hinausgehenden Fehler des Tachos erwarten kann. Ausserdem kostet auch die Überprüfung des Tachos Geld. Interessant wäre das wohl nur, wenn Tchibo wegen zu vieler Punkte dadurch seine für die Ausübung des Berufs evtl. unentbehrliche Fahrerlaubnis verlieren würde, also seine Existenz direkt bedroht wäre. Dem ist zum Glück nicht so und so sehe ich da keinen Sinn in so einer Überprüfung. Kostet zu viel Geld für die Wahrscheinlichkeit, dass der Tacho übermäßig falsch gehen sollte. Ausserdem müsste der Tacho dann auf Tchibos Kosten neu geeicht werden, was wiederum Geld kostet...
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Na klar laufen Tachos nicht absolut präzise. Deshalb rechnet die Pozilei nach der Messung dann auch immer brav die Fehlertoleranz ab, damit gerade dieses Argument nicht mehr greift.
Richtig.
Und an dieser Stelle sei auch mal der Hinweis gestattet, dass es bei modernen Kraftfahrzeugen so ziemlich kein Exemplar geben dürfte, bei welchem zu wenig Tempo angezeigt wird. Aus Angst vor Haftung vermeiden die Hersteller so etwas, und daher haben die heutigen (analogen) Geschwindigkeitsmesser i.d.R. eine teils enorme Voreilung.
Ergo: Wenn die Bußgeldstelle ein Ticket verschickt, in welchem nach Abzug der Toleranz noch von einem bestimmten Wert - sagen wir mal 80 km/h - die Rede gewesen ist, dann hatte der Fahrer sicher nicht nur 80 km/h auf der Uhr, sondern noch einmal die Toleranz zuzüglich die Voreilung.
Folglich können sich zehn- bis hunderttausende Schnellfahrer in Deutschland jedes Jahr freuen, dass sie aufgrund großzügiger Toleranzen ihre Pappe behalten können und weniger zahlen müssen, obwohl sie eigentlich den schärferen Tatbestand erfüllt haben.
Warum denkt nie jemand in dieser Richtung ?
Mir persönlich geht diese Diskussion hier wieder viel zu sehr in Richtung "Ich bin zu schnell gefahren und muss auch noch zahlen - ABZOCKE !".
Völliger Schwachfug. Einfach anständig fahren und alles ist in Butter.
Daher auch Respekt vor einigen Schreibern hier, die es ähnlich sehen und vor allem vor Tchibomann, der - obwohl ja Hauptleidtragender der ganzen Geschichte - fair ist, unter'm Strich zu seinem Fehler steht und jetzt nicht alles in der Welt anstellt, um vor seiner Verantwortung zu flüchten.
Danke.
Gruß
-v-
Da stimme ich Dir zu!
Übrigens ist Nacheilen eines Tachos mW verboten -
das wäre ja die ideale Ausrede. Da aber ein normaler Tacho kein Präzisionsinstrument ist, werden sie von den Herstellern bewusst voreilend ausgelegt, um nur ja nicht mit dem Nacheilverbot in KOnflikt zu geraten.
Gruß Wolfgang
Es gibt auch Urteile, bei denen jemand zahlen mußte, obwohl sein Tacho gar nicht funktionierte. Wäre ja sonst viel zu einfach 🙂.
Richtig. Es gibt den Spruch: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Daher ist egal, ob ein Tacho überhaupt was anzeigt oder ob er falsch anzeigt.
Das ganze hat mit dem sog. Irrtum zu tun.
Müsste aber auch erst nachschlagen, wie das genau war.
Nee, man wollte den Fahrer erkennbar machen und mit der Helligkeit gespielt. Hat trotzdem nicht geholfen. 😁
Gruß
Ercan
P.S.: Das Foto ist noch größer. Links ist ein 2er Golf.