Videos zum Q7 / SQ7

Audi Q7 2 (4M)

Wie man besser nicht fährt:

https://youtu.be/Y-KVqJL7Y9k

Beste Antwort im Thema

Ich habe da mal ein Video zur Allradlenkung gemacht. Ich wollte immer mal wissen, was sie wann genau macht. Im Video sehr gut zu erkennen. Auch das sie im Stand wieder zurück lenkt.
Für alle die vor der Kaufentscheidung stehen, ich kann sie nach wie vor unbedingt jeden empfehlen!

https://youtu.be/nBXw9CvD2h8

62 weitere Antworten
62 Antworten

Die Tests aus Autobild (vs. Tesla) oder AMS (vs. Cayenne V8 Diesel) als Video wären cool.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 10. Januar 2017 um 20:20:45 Uhr:


Da es aktuelle keine vergleichbaren gibt? GLE und X5 sind beide total veraltet im Vergleich...der Panamera und der Bentley sind die gleiche Basis...

Es gäbe da aus Europa noch z.B. noch den Range Rover Autobiography oder SV Autobiography, letzterer mit V8 5.0 Benziner (in der heutigen Zeit vielleicht ein Imagevorteil?) und 550 PS oder den Maserati Levante (kommt von den Abmessungen auch hin). Auch der Mercedes G AMG wäre ggf. eine Alternative - ob der nun wie der GLE veraltet oder Kult ist, überlasse ich jetzt Dir 🙂

cu

Denke auch das der SQ7 zur Zeit ohne große Konkurrenz ist. X5 und GLE sind eine ganze Ecke kleiner.
Die anderen von Dir genannten kann man wenn nur als Benziner vergleichen und auch dort hat der SQ7 die Nase vorn zumindest was Verbrauch und Beschleunigung angeht.

Ich finde die Performance die der SQ7 nach zahlen an den Tag legt sehr beeindruckend. Lediglich der alte GL AMG kann da mithalten (wenn ich die für mich Interessanten Werte bis 200 km/h ansehe) aber wird einen wesentlich höheren Verbrauch haben.

In dem Link sind die von - bis Werte aus 10 verschieden Zeitschriften bzw. deren Messungen.
Battle : SQ7 TDi vs GLS 500 (X166) vs GL 63 AMG vs Range SVAutobiography Long vs Levante S vs X5 M50d (F15)

Einen Vergleich mit Bild und Ton würde ich jedoch auch Interessant finden. Den Levante und GL AMG bin ich selbst auch noch nie gefahren.

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 11. Januar 2017 um 09:11:44 Uhr:



Zitat:

@PPL-1 schrieb am 10. Januar 2017 um 20:20:45 Uhr:


Da es aktuelle keine vergleichbaren gibt? GLE und X5 sind beide total veraltet im Vergleich...der Panamera und der Bentley sind die gleiche Basis...

Es gäbe da aus Europa noch z.B. noch den Range Rover Autobiography oder SV Autobiography, letzterer mit V8 5.0 Benziner (in der heutigen Zeit vielleicht ein Imagevorteil?) und 550 PS oder den Maserati Levante (kommt von den Abmessungen auch hin). Auch der Mercedes G AMG wäre ggf. eine Alternative - ob der nun wie der GLE veraltet oder Kult ist, überlasse ich jetzt Dir 🙂

cu

RR ist ehrlich gesagt gar nicht meine Welt.. Als Sport zu klein und der normale ist doch eher was für Pferdezüchter 🙂

Außen finde ich den Sport ganz gut, Innen und Infotainment ist doch auch schon in die Jahre gekommen.
Der Motor ist sicherlich eine Naturgewalt aber säuft auch wie ein Loch.

Der GLS ist top von der Größe aber Diesel nur 258PS und Innen wie Infotainment kalter Kaffee das ist optisch die alte C_Klasse mit den Ziffern am Navi damit der Opa von Hand wählen kann. Die haben noch nicht mal ein HUD.

GL ist eigene Liga, kann man m.E. schwer vergleichen ist eher Bäcker to the Roots.

Der Levante ist optisch frisch, aber trotz gewaltiger Abmaße scheinbar näher am Q5 als am Q7.

Daher bleibe ich dabei technisch und vom Nutzen, für Nornalmenschen der Q7, wenn er fährt, dass aktuellste Auto.

Man kann davon ausgehen das BMW und Stern da nachlegen, ist ein spannender Markt.

Ähnliche Themen

Ist zwar kein Video

Und was steht in der Audi/Mercedes Sport? 🙂

Da steht, dass die barocke Kiste gegen unser Fahrzeug, selbst mit der getesteten Hartz IV-Motorisierung, für vergleichsweise teuer Geld weder fahrdynamisch - kein Wunder, da der GLS noch schändlicher motorisiert war und dazu noch über 300 kg mehr wog - noch sonstwo Land sieht bzw. dass die Q diesen Vergleich mit Abstand klar gewinnt. Fazit der AMS: "....schneller, agiler, sparsamer, günstiger, geräumiger und komfortabler..." bzw. in Kürze: Aua Mercedes. Beispiel aus den Messwerten: 0-180 km/h: 22,6 zu 34,4 s / 80-120: 4,5 zu 6,5 s. Das sind jeweils um die 50% Unterschied bzw. Welten.
Den Trost im Fazit für den Zweitplatzierten könnte man auch als Kauftipp als letztes Auto für den Rentner-Fanboy vor dem hölzernen interpretieren 😛 (Dass man aus dem Rollator einen GLS besser als eine E-Klasse besteigen kann, stand aber nicht im Testbericht 😁).
P.S.: Zum Trost des treuen Anzeigenkunden gab es aber direkt davor einen seitenlangen Lobpreisungsreport über eine Maybach S-Klasse auf dem Weg zur Burg Hohenzollern 😉.

Der GLS mit 258PS wird sich wohl eher zum cruisen eignen, ist der designierte Nachfolger der Mercedes Saugdiesel Ära 🙂

Beim Thema Platzangebot und Ladevolumen liegt der GLS vorne oder?

Nein, der Q7 liegt außer bei der Zuglandung (Masse), Funktionalität und Ausstattung überall vorne. Gepäckraum l/VDA Q7 890l zu 680l. Der Benz verliert vor allem bei der Fahrdynamik und beim Grundpreis.

Insofern: Heft kaufen, Artikel ausschneiden, in einen güldenen Rahmen damit und zur täglichen Freunde, wenn man nicht gerade im Auto sitzt, an die Wand hängen 😛.

Solche Vergleiche sind mir eigentlich egal, wenn ich nicht gerade ein Problem mit der Karre habe, nicht gerade hier im Forum unterwegs bin oder eben mit dem Teil fahre denke ich nicht wirklich oft an das Auto. Und ob die andere ein Auto bewegen das mir nicht passen würde ist mir auch egal! 🙂 Demnach vieleicht bei Langeweile den Vergleich mal lesen und demnach auch wieder schnell vergessen.

https://youtu.be/jG4sCPyPJls

...Motivationsvideo zur Ergreifung des Streckenposten-Berufs 😁
(Farbkombi finde ich grausam)

Zwar kein Video

Ich habe da mal ein Video zur Allradlenkung gemacht. Ich wollte immer mal wissen, was sie wann genau macht. Im Video sehr gut zu erkennen. Auch das sie im Stand wieder zurück lenkt.
Für alle die vor der Kaufentscheidung stehen, ich kann sie nach wie vor unbedingt jeden empfehlen!

https://youtu.be/nBXw9CvD2h8

Deine Antwort
Ähnliche Themen