VIDEOS vom A6
Hallo Leute,
analog zum Thread "Bilder aller A6 4F" habe hier mal einen Thread aufgemacht in dem Ihr Eure Videos zum A6 / 4F einstellen könnt.
Hatte ja bereits angekündigt, dass mein nächstes Projekt sich um die ACC dreht. Die ersten Gehversuche hatte ich dazu gestern unternommen, die Ergebnisse sind aber noch nicht optimal (Aufnahmewinkel, Bildgröße, man kann nur wenig erkennen, muss also noch weiter experimentieren)
Trotzdem schon mal eine kleine Begebenheit die ich gestern zufällig Filmen konnte. Im Cockpit ist übrigens die ACC aktiv, ich folge gerade einem Vordermann...
[url]www.9dd9.de/E Klasse!!.wmv[/url]
173 Antworten
juhuuh, hast du schon mal verglichen wie schnell das ist in Stellung D?
Mein alter A4 3.0 Benziner hatte in S nicht diesen Gänge simulier SchnickSchnack, war aber merklich schneller als wenn ich die Gänge in der Schaltgasse simuliert hatte.
Viel besser wäre doch Kick-Down in D. Da kann der Motor auf dem Leistungsmaximum reiten.
Duck, ja hab ich gemacht (0-100). In D mit Kickdown erreicht man bei Beschleunigung aus dem Stand tatsächlich die besten Zeiten.
Dafür hat das "S" Programm mit den simulierten Gängen den sportlicheren Sound 😉
Im Ernst, der größte Vorteil des S-Programmes ist die höhere Drezahl (ca. 1000 UPM mehr als im D). Dadurch wird der Wagen deutlich agiler, Zwischenspurts gehen schneller.
@Steffen
Danke das Du die Videos auf Dein root legst, da hilfst Du sicher einigen hier. Bald kannst Du dort ja Deine eigenen Videos reinlegen 🙂
Ja, das ist bei der "alten" multitronic in S auch so, die Drehzahl wird höher gehalten, aber keine Gänge simuliert sondern die optimale Übersetzung gehalten.
Dann weisst du ja, welches Video du zum Vergleich, Splitscreen, noch machen solltest 😉.
Hab schon ein paar mal nach Saugnapfhaltern geschaut, die klein genug sind um auf den Sonnenblendenspiegel zu passen. Noch kein Glück bis jetzt.
@juhuuh
kein Problem, habe 2 Terrabyte Traffic, die ich im Monat verursachen kann... genutzt werden davon 50GB 😛
Eigene Videos? hmm lust hätte ich schon drauf, aber ob ich es auch umgesetzt kriege.. mal gucken 😉
die passende Cam hätte ich sogar 🙂
aber erstmal das Auto endlich haben... Mein Hyundai Accent ist auch echt schon völlig am Ende... nix funktioniert mehr 😉
naja er muss ja quasi "fast" nur noch bis zum Händler kommen, der ihn mir gegen einen Satz Winterräder auf Alufelgen eintauscht 🙂))
Steffen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Hab schon ein paar mal nach Saugnapfhaltern geschaut, die klein genug sind um auf den Sonnenblendenspiegel zu passen. Noch kein Glück bis jetzt.
Duck, der Saugnapf kann auch etwas größer sein als die Spiegelfläche. Die Übergröße dann einfach unter die Verkleidung schieben.
Sieht dann so wie im Bild aus und hält sehr gut (nie runtergefallen):
Die Lampe über der Sonnenblende wird elegant mittels Parkscheibe abgedeckt 😉
***** ups, das war jetzt mein Beitrag Nummer 1.000 *****
und mittlerweile habe ich zwei Saugnäpfe (Bild). Eins von Cullmann aus dem Fotoladen und ein No-Name vom Mediamarkt.
Das Cullmann hat einen Schraubverschluss, hält etwas besser als das No-Name ist aber umständlicher zu montieren.
Da No-Name hat einen Schnappverschluss, dieser eignet sich für die Montage am Innenspiegel besser...
Außendurchmesser der Saugnäpfe:
Cullmann: 66 mm
No-Name: 68 mm
Innendurchmesser (also da wo die Wölbung anfängt):
Cullmann: 58 mm
No-Name: 52 mm
Es kommt nur auf die Größe des Innendurchmessers an, denn so groß + 1-2 mm mehr muss die glatte Oberfläche sein auf der das Stativ sich festsaugen soll.
genau solche Informationen hab ich auch gebraucht 🙂
hab ne Canon PowerShot S2 IS, die wirklich eine hervorragende Videoqualität bietet.. natürlich mit dem Nachteil, dass die Videos auch entsprechend groß sind...
wie komprimierst du deine Videos Juhuuh?
danke
lg
Steffen
Kenn ja deine Lösung 🙂.
Von hinten oder zwischen den Stühlen ein Stativ festzumachen geht zwar, aber es gibt keine gute Position.
Für andere Aufnahmen hab ich noch eine grosse stabile Saugnapfhalterung von Hama für das Auto. Aber die passt garantiert nicht auf den Spiegel 😉.
Zitat:
Original geschrieben von DerSpica
genau solche Informationen hab ich auch gebraucht 🙂
habe ne Canon PowerShot S2 IS, die wirklich eine hervorragende Videoqualität bietet.. natürlich mit dem Nachteil, dass die Videos auch entsprechend groß sind...
wie komprimierst du deine Videos Juhuuh?
Die Canons machen generell ganz gute Videos, nutze selbst auch die PowerShot A610 und die kleinere IXUS55. Beide machen gute Videos mit Auflösung bis 640x480. Bei Tonaufnahme ist jedoch die A610 deutlich besser als die IXUS.
Die Komprimierung mach ich einfach mit dem "Windows Movie Maker" (der bei meinem XP kostenlos dabei war). Das Programm hat ein paar ganz gute Features und die Komprimierung des fertigen Vidoes lässt sich in weiten Bereichen einstellen.
Für Google-Video gibt es aber nur eine Regel:
Lade nur die bestmögliche Qualität (große Files) rauf, denn Google komprimiert so brutal, das die Qualität darunter schon sehr leidet...
Was sprich gegen die Lösung mit einem Garmin Beanbag?
Damit hält das Navigationssystem stabil und vibrationsarm, für eine kleine Kamera sollte das locker ausreichen.
Montage ist kein Thema mehr, einfach auf das Armaturenbrett stellen, fertig.
[url]http://www.garmin.de/Show-Zubehoer.php?znr[1]=016006[/url]
JJ
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Was sprich gegen die Lösung mit einem Garmin Beanbag?
Hab ich hier liegen, auch den Fahradhalter und den Saugnapf. Wie bekommst du dann die Kamera sicher an den Halter?
Hey Danke für den Tipp 🙂
Die Powershot S2 IS nimmt auch mit 640x480 auf, und das sogar Stereo.. die Tonqualität ist wirklich sehr gut!
und das besondere: Auch im Videomodus kann man den 12x optischen Zoom nutzen... ob mir das bei Aufnahmen im Audi mal was bringt... keine Ahnung 🙂
man könnte z.B. die Kamera an der Heckscheibe festmachen, und trotzdem nur den Tacho im Blickfeld haben 😉
Irgendwie vergeht die Zeit nicht, wenn man darauf wartet sein Auto abholen zu können 🙁
wünsche euch einen schönen Sonntag 🙂
lg
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von DerSpica
man könnte z.B. die Kamera an der Heckscheibe festmachen, und trotzdem nur den Tacho im Blickfeld haben 😉
Ich habe da schon viel Experimentiert, auch mit Kamera auf der Heckscheibe. Wie Duck schon weiter ober geschrieben hat, eine gute Position zu finden ist gar nicht so einfach.
Meist ist etwas im Weg.
Von der Heckscheibe auf das Tachoblatt bedarf eines großen Zooms, d.h:
1.) verwackelt das Video
2.) eingeschränktes Sichtfeld auf Straße
Konnte noch nichts besseres finden als an der Sonnenblende.
Noch ein Tipp: da die Kamera an der Sonnenblende ja "kopfüber" hängt, benötigt man ein Nachbearbeitungsprogramm welches das Video horizontal und vertikal spiegeln kann, Windows Movie Maker kann das zum Glück.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Hab ich hier liegen, auch den Fahradhalter und den Saugnapf. Wie bekommst du dann die Kamera sicher an den Halter?
Ganz einfach. In die Aufnahme des Garmins stellen und mit einem Gummiband sichern.
Ist bei mir hinfällig, es fehlt mit der Sinn das zu tun.
Verstehen kann ich einen kleinen Video, wenn man einen schönen Pass in den Alpen mit dem Motorrad hochschwingt oder eine schnelle Runde in Hockenheim dreht.
Mit dem Zweitonner, Typ Vertreters Traum, fehlt es dafür aber deutlich am Ausgangsmaterial.
JJ