VideoRS4
@ all
War echt ein lustiger Sonntag... Viel Spaß...
http://www.myvideo.de/watch/320101
http://www.myvideo.de/watch/319238
96 Antworten
ich hatte den "alten" 996. Ich bezweifel das in keinster Weise, dass der Porsche in Sachen Fahrdynamik der Z06 um Längen überlegen ist. Die Frage ist halt immer die Gleiche. Ist es einem den extremen Mehrpreis wert?
Mittlerweile habe ich da so meine ureigenen Zweifel. Ich habe in einer der aktuelleren Auto-Zeitungen einen Vergleichstest gelesen zwischen den drei "power" Kombis von BMW, Audi und Mercedes. (335i, S4 und C 55 AMG)
Mir hat es fast die Sprache verschalgen als ich den Preis des Mercedes gelesen hatte. Sage und schreibe fast 25.000 Euro teurer als der BMW. Das haut doch dem Fass die Krone ab, oder? Zumal der Mercedes das definitiv schlechtere Auto ist. Die leben doch Preistechnisch offensichtlich auf einem anderen Stern bei Mercedes.
Ist zwar jetzt ein anderes Thema, aber so ganz abwegig im Bezug auf den Preisunterschied zwischen Porsche und Corvette ist es natuerlich auch nicht.
Aber sei´s drum, ich habe ja den Porsche nicht mehr...:-)
Gruss Michael
Beim 996GT3 bestreite ich die extreme Härte des Fahrwerks nicht. Wenn man allerdings nach den Aussagen von Sport Auto, auto motor sport und einige Porsche Foren gehen darf, ist der 997GT3 durch das PASM in der "weichen" Stufe wesentlich komfortabler als der Alte, während man komfortabel bei einem Sportwagen immer relativ sehen muss.
Zum Thema Mercedes:
Ich würde von den drei Autos auch den Mercedes am wenigsten präferieren. Meines Erachtens sind der Audi und der BMW dem Mercedes fahrdynamisch überlegen.
Dass man bei Porsche preistechnisch auf oberstem Niveau liegt sehe ich auch so. Allerdings bin ich der Meinung, dass man zumindest mit 993 und den GT2/GT3/turbo der Baureihen 996/997 ein hervorragendes Produnkt bekommt. Ob einem das den Mehrpreis wert ist, muss jeder selber entscheiden.
MFG
Thomas
Mal ne andere Frage:
hat man diese "S"port-Taste die es beim "RS4-Lenkrad" gibt auch am "normalen" Lenkrad wenn man nicht unbedingt ~800 Euro für das abgeflachte ausgeben will?
Ich weiß nur, daß die Taste grundsätzlich vorhanden ist. Wenn nicht am Lenkrad, dann als Taste neben der ESP-Taste. So ist es zumindest beim MuFu-Lenkrad.
Zitat:
Original geschrieben von Timo83
Ich weiß nur, daß die Taste grundsätzlich vorhanden ist. Wenn nicht am Lenkrad, dann als Taste neben der ESP-Taste. So ist es zumindest beim MuFu-Lenkrad.
Genau so ist es beim RS4 mit Multi-Sport.
Gibts davon ein Bild???
Teilenummer???
Preis???
Danke schonmal für die bisherige Info.
Boaaahh aalltaahh was für ein mega fetter sound, das flößt doch echt respekt ein ^^
jep, sound is hammer... und ich schätze mal das er min. 20 ps mehr hat durch die anlage...
Zitat:
Original geschrieben von schwenninger
jep, sound is hammer... und ich schätze mal das er min. 20 ps mehr hat durch die anlage...
Hallo Schwenninger,
den Sound würde ich gerne mal live hören 🙂
Diese Woche bin ich sehr wahrscheinlich in Stuttgart und vieleicht habe ich mal das Glück Dein Prachtexemplar zu sehen/hören...Wo fährst Du denn meistens rum ?
Viele Grüße
Ingo
Hi,
wenn du von SB nach S fährst kommst du ja fast bei mir vorbei.
kannst dich gerne melden wenn du in heidelberg vorbeikommst dann können wir uns treffen...
Grüße Jan
Guten Abend zusammen
Da hier einiges über das, hier anscheinende Vorurteil, gegenüber der Z06 in Sachen veralterter Technik und mangelhafter Fahrdynamik geschrieben wurde, hier einige Zahlen welche auf Rennstrecken erreicht wurde. Vorwegnehmen muss man noch dass die Z06 bei diesen Tests mit normaler Strassenbereifung unterwegs war gegenüber der Konkurrenz welche alle mit Sportreifen antritt.
Rundenzeit Nordschleife:
7,42.9
Rundenzeit Oschersleben:
1,40.57
Ich denke somit dürfte sich die Diskussion über die mangelnde Fahrdynamik und veraltete Technik erübrigt haben. Als Vergleich der neue Porsche Turbo fährt in Oschersleben eine 1.42.47 und ein Ferrari F430 eine 1.41.89 (mit Sportreifen).
Grüsse aus der Schweiz
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von ralphbru
Guten Abend zusammen
Da hier einiges über das, hier anscheinende Vorurteil, gegenüber der Z06 in Sachen veralterter Technik und mangelhafter Fahrdynamik geschrieben wurde, hier einige Zahlen welche auf Rennstrecken erreicht wurde. Vorwegnehmen muss man noch dass die Z06 bei diesen Tests mit normaler Strassenbereifung unterwegs war gegenüber der Konkurrenz welche alle mit Sportreifen antritt.Rundenzeit Nordschleife:
7,42.9Rundenzeit Oschersleben:
1,40.57Ich denke somit dürfte sich die Diskussion über die mangelnde Fahrdynamik und veraltete Technik erübrigt haben. Als Vergleich der neue Porsche Turbo fährt in Oschersleben eine 1.42.47 und ein Ferrari F430 eine 1.41.89 (mit Sportreifen).
Grüsse aus der Schweiz
Ralph
gääähhhn ! und ich hab den längsten...😁😁
sorry, aber das musste jetzt raus.
gruss
@ Cabbi04
Deine Antwort muss ja nicht weiter kommentiert werden!
Viel Spass wünsch ich Dir noch.
Gruss
Ralph
Hast du dabei auch bedacht, dass die Z06 gegenüber einem aktuellen GT3 über 100 PS mehr hat? Damit dürfte klar sein, dass sie die Zeit gegenüber dem GT3 auf den Geraden gut macht, während der GT3 wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten erreicht.
Und genau da liegt mein Kritikpunkt an der Z06. Geradeausfahren kann jeder aufgeblasene Golf schnell, allerdings trennt sich die Spreu vom Weizen bei der Querbeschleunigung.
MFG
Thomas
@maestrosys
Darum wird ja auch auf einer Rennstrecke getestet und nicht auf der 1/4. Es geht denk ich auf keiner Rennstrecke immer nur geradeaus. Glaub mir es reicht nicht nur geradeaus schnell zu sein und eine entsprechende Rundenzeit zu fahren. Ich behaupte einmal dass beide Fahrzeuge GT3 und Z06 mit identischen Sportreifen eine ähnliche Querbeschleunigung aufbauen. Im Grenzbereich mit warmen Sportreifen sind beide Fahrzeuge schwierig zu bewegen.
Die Thematik Rennstrecke und Ergebnisse ist sehr komplex. Da spielt nicht nur die Querbeschleunigung eine Rolle. Und zuguterletzt sollte man nicht immer alles so streng nehmen was in der deutschen Fachpresse geschrieben wird. Da wird schon alles sehr durch die deutsche Brille begutachtet. Es ist auch schwierig zu argumentieren bei Preisdifferenzen von über 30T Euros in ein und derselben Fahrzeugkategorie.
Bist Du schon einmal eines der beiden genannten Fahrzeuge gefahren?
Gruss
Ralph