VideoRS4

Audi A4 B7/8E

@ all

War echt ein lustiger Sonntag... Viel Spaß...

http://www.myvideo.de/watch/320101
http://www.myvideo.de/watch/319238

96 Antworten

Hallo Rabauke,

Woher stammt diese Zuschauerzahl? Selbst wenn so viele, was ich anzweifle, dieses Format sehen, zeugt das noch nicht von Qualität sondern lediglich von reinem Unterhaltungswert. Die Aussage, dass in Deutschland keine Autosendung was taugt kann ich nicht unterstützen. Mir gefällt Motorvision auf DSF eigentlich relativ gut.

Zur C6:
Das man für den selben Preis nirgendswo günstiger zu sovielen Pferdestärken kommt sehe ich auch so. Allerdings führst du zwei Testberichte an: einen aus der Autozeitung der andere aus Topgear. Das jener aus der Autozeitung deinen Aussagen bzgl. der Fahrdynamik widerspricht habe ich oben erläutert.
Der im Topgearmagazin zeigt zunächst einmal nur auf wie toll man mit der C6 Hinterreifen vernichten kann ohne auf dem Kurs schnell zu sein (Drifts am Anfang als der Moderator der Sendung fährt). Dann kommt der von dir erwähnte Tracktest, in dem aufgezeigt wird, dass die C6 im Vergleich zu einem Ferrari schneller ist. Betrachtet man jedoch die Tafel wo die Zeiten für die Tracktest-Runden der einzelnen Fahrzeuge aufgeschrieben sind genauer, fällt folgendes in Auge: Ein Porsche 911 GT3 ist mit 100 PS weniger einen Hauch schneller als die C6. Das finde ich spricht nicht gerade für die Fahrwerks- und damit Querdynamikseffizienz der C6 wenn sei 100 PS mehr braucht um genauso schnell zu sein wie ein GT3. Somit macht sie ihre Zeit nicht durch die Querdynamik (die ich bei einem Sportwagen für essentiell halte), sondern durch eine hohe Motorleistung in der Längsdynamik.
Meines Erachtens ist es keine Kunst ein Auto zu bauen das schnell geradeaus geht, sondern eines das gut um die Kurve geht (man verzeihe mir die etwas saloppe Formulierung).

Schönen Nachmittag,

Thomas

Das der GT3 vorne liegt ist doch klar, schonmal GT3 gefahren? Das ist wie Catterham fahren, die Federung ist einfach kompromisslos auf Rennstrecke ausgelegt. Wenn du damit aber auf unseren Straßen rumfährst, oder mal auf die Idee kommst 500km am Stück zu fahren hast du unter Garantie Rückenschmerzen. Weil jeder Stoß ungefiltert an dich weitergeleitet wird. Auf der Rennstrecke macht das absolut Sinn! Der GT3 ist aber auch schneller als sein Turbobruder!

Trotzdem, du weißt wie groß der Preisunterschied GT3>Z06 ist?

TopGear Wiki

Vogelperspektive des TopGear Tracks

Außführlicher Bericht über die Z06 Technik

PS: Der Zonda ist leichter, hat mehr Leistung und ist trotzdem langsamer!

PPS: Hockenheim kleiner Kurs: 1:11 Maximale Querbeschleunigung: 1.3g, Porsche Turbo: 1:14; 1,2g Autodaten

Hallo Rabauke,

mit der Modellpolitik von Porsche kenne ich mich halbwegs aus.
Die Tatsache, das beim GT3 ein nur renstreckentaugliches Fahrwerk werbaut ist ist seit dem 997GT3 revidiert. Er hat das PASM, das auf "Komfort-Stufe" laut Sportauto unheimlich komfortabel ist. Die Zeit auf der Nordschleife wurde auch auf der weichen Einstellung gefahren.
Das man keine 500km am Stück fahren kann wage ich zu bezweifeln; sollte selbst mit dem 996GT3 kein Problem sein.

Kannst du mit die Quelle der Zeiten in Hockenheim nennen?

Die von dir angegebenen Quellen werde ich bei Gelegenheit durchlesen.

MFG

Thomas

Das ist der Link Autodaten, direkt dahinter.

@yvonnevieten

Wir haben ja nichts bessers zu tun wie den lieben langen Tag einen RS4 im Kreis kalt spazieren zu fahren "Parkplatz rauf und Parkplatz runter". ( IRONIE )
Dies haben wir getan um all den netten Autofreunden hier drin ein unterhaltsames Video zu zeigen.
Aus dir spricht ganz einfach nur der pure NEID...
P.S. und mach dir keine Gedanken wegen SPRIT und AUDI, überlass das denken lieber anderen...

@ all

Hier ein kurzes Video von Schwenningers neuer Edelstahl Abgasanlage auf dem RS4

@maestrosys
Im Innenraum ist der RS4 nicht viel lauter geworden, er ist also auf jeden Fall Langstreckentauglich geblieben. Am lautesten ist es wirklich nur hintenraus, aber das richtig...

http://www.myvideo.de/watch/390158

zumindest auf den vordersitzen ist es nicht lästig. ich glaub auf der rückbank ist es schon um einiges lauter.

Gruß Jan

Hört sich super an. Ist die S-Taste jetzt soundmäßig funktionslos?

klingt wirklich spitze! man, da wird man richtig neidisch! hast du genau richtig gemacht!

viele grüße
martin

Hab mir dein erstes Video zum Vergleich noch mal angehört, der Unterschied ist nicht so spektakuär, da dein RS4 eh schon mega klang!!
Kommt aber evtl. auch in einem Video nicht so gut rüber als im original Sound.
Trotzdem klingt der RS4 SUPER, besonders im Tunnel 🙂

DAUMENHOCH! RESPEKT!

IM ÖFFENTLICHEN STRASSENVERKEHR BITTE KEINE UNSCHULDIGEN PKW FAHRER IN GEFAHR BRINGEN!!! AUF PRIVATGELÄNDE PASST DAS GANZE!!! WEITER SO...

Grüße YING

Hallo,
ich habe den RS4 gestern zum erstenmal live gehört und der Fahrer hat nichtmal Vollgas gegeben doch der Sound war schon echt sehr beeindruckend. Als er vom Gas gegangen ist kam nochmal so ein schönes Fauchen/Grollen hervor wie man es von den Rennwagen in der DTM kennt es fehlten nur noch die Flammen aus den Endrohren 😉.

Also es ist ein klasse Wagen und auch die Videos gefallen mir , trotzdem so schön sie auch sind den Sound muss man mal live erlebt haben... mehr kann ich nicht sagen.

Viel Spaß noch gerade jetzt im Winter 😁 ..

Zitat:

Original geschrieben von yvonnevieten


rege mich nicht auf! das tust du!!!
trotz allerdem! nur peinlich!!!.ob warm oder kalt! das spiegelt euer geistiges alter wieder. und wenn man danach gehen sollte hättet ihr nicht mal einen mofa führerschein,

na, jetzt übertreiben wir aber ein wenig, oder?

man muss das nicht gut finden, tu ich ebenfalls nicht, aber beim lesen deiner (oberflächlichen) Aussagen hört man fast ein wenig Neid raus.

So ein klein wenig deutsch, findest du nicht auch?

(OK, auch etwas oberflächlich meine These...:-)

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von maestrosys


Hallo Rabauke,

mit der Modellpolitik von Porsche kenne ich mich halbwegs aus.
Die Tatsache, das beim GT3 ein nur renstreckentaugliches Fahrwerk werbaut ist ist seit dem 997GT3 revidiert. Er hat das PASM, das auf "Komfort-Stufe" laut Sportauto unheimlich komfortabel ist. Die Zeit auf der Nordschleife wurde auch auf der weichen Einstellung gefahren.
Das man keine 500km am Stück fahren kann wage ich zu bezweifeln; sollte selbst mit dem 996GT3 kein Problem sein.

Kannst du mit die Quelle der Zeiten in Hockenheim nennen?

Die von dir angegebenen Quellen werde ich bei Gelegenheit durchlesen.

MFG

Thomas

Hallo Thomas,

vergiss das mit dem angeblichen Komfort. Ich war bis vor 3 Monaten (glücklicher) Besitzer eines GT3. Ich halte mich jetzt nicht unbedingt für ein ausgesprochenes Weichei, aber ich hatte bei längeren Fahrten Ohrenstöpsel im Ohr. Da mögen sich mnach einem die Nackenhaare aufstellen, aber es war tatsächlich teilweise nicht auszuhalten. Komfort fängt dann eben irgendwo auch schon bei der Geräuschentwicklung an. Ein Freund fährt einen "normalen" 997 (Carrera S). Das ist ein himmelweiter Unterschied. Um nicht zu sagen, die reinste Komfort-Sänfte gegen meinen. Kurzum muss ich sagen, dass Auto war nicht für die Strasse gemacht sondern für die Rennstrecke....was ja auch Porsche, vermute ich mal, nicht verneinen würde.

Was die Z06 anbelangt kann ich dir sagen, dass ist ein super Auto. Preislich unschlagbar und sie hat meines Erachtens auch ein wenig von Ihrem Luden-Image abgelegt.

Gruss Michael

Hatest du einen 996GT3 oder einen 997GT3. Denn dem 996GT3 attestiert man wirklich eine "gesunde" Härte. 😁

Hast du den weiter vorne im Thread liegenden Testbericht angeschaut wo u.a. Porsche turbo und die Z06 verglichen werden. Betrachte mal die Einzelkategorien des Tests und du siehst , dass die Z06 in den fahrdynamischen Kategorien hinterherhinkt.
Das man zum Preis der Z06 in kaum einem anderen Auto mehr Längsdynamik fürs Geld bekommt sehe ich auch so.

Deine Antwort