VideoInMotion mit Modul löst Comand-Fehlfunktion aus
Ich möchte einmal mit Euch meine Erfahrung (hoffentlich ein Einzelfall) mit einem VIM Modul eines namhaften Herstellers teilen.
Ich habe das Modul im Juni 2021, in meinen S213 MJ808 mit Comand eingebaut und es funktionierte hervorragend, auch Firmwareupdates per Handyapp liefen ohne Probleme.
Ich habe das Modul nur bei Bedarf eingeschaltet und ansonsten deaktiviert gelassen, damit die automatische Lautstärkenanpassung funktioniert.
Bis auf automatische Lautstärkenanpassung funktionieren alle weiteren Funktionen des Comand (GPS etc) bei aktivierten Modul.
Nun zum Schockmoment: Ich bin ganz normal zum Zielort gefahren, habe mein Auto abgestellt und nach 3std ging es auf den Rückweg. Beim anlassen des Wagens plötzlich lautes Piepen und Parkassistent fehler, nach wenigen Sekunden kamen alle möglichen weiteren Assistenzsysteme mit Fehlermeldung hinzu und der rechte Monitor meines Widescreens blieb dunkel. Dann viel mir auf, das auch das Bedienteil des Comands in der Mittelkonsole und mein Drehrad mit Touch komplett dunkel waren. Mehrmalige Startversuche meines Comand über den "nicht beleuchteten" An/Ausschalter des Comands verliefen in Abstürzen des Comands.
Ich war natürlich schweißgebadet und habe mir schon alle möglichen Horrorszenarios ausgemalt und als letzten Rettungsanker viel mir dann das Modul ein, kurz gecheckt, keine Verbindung zum Modul möglich.
Also nachts um 1Uhr bei Ankunft Zuhause und literweise Schweiß am gesamten Körper, das Modul ausgebaut (die LEDS glimmten nur unregelmäßig am Modul), drei Stoßgebete zum Autogott, alles zusammengesteckt, Zündung an und siehe da, alle Systeme funktionieren wieder.
Die Fehlermeldung im Steuergerät war übrigens "Kurzschluss nach Masse der Stummschaltetaste".
Das Modul habe ich nun als Warnung und Andenken hier liegen und ich lasse zukünftig die Finger von sowas, ich hoffe ich bin ein Einzelfall und ich habe nochmal extremes Glück gehabt.
23 Antworten
Zitat:
@Bruche schrieb am 31. August 2021 um 21:14:33 Uhr:
M.I.C. CarPlay Android Box: Bringen Android System in Ihr Auto via USB CarPlay - ersatz für Mercedes Benz Audi Porsche VW Volkswagen Skoda Volvo Ford Nissan Honda Cadillac Toyota ab iOS13, USB Type C https://www.amazon.de/.../...cm_sw_r_cp_api_glt_i_TDVMXZJ57H841GWX6536
Ist das denn jetzt die neuste Version? Es gab da ja eine Erneuerung.
Ja, Fullscreen da die CarPlay Schnittstelle und nicht die AndroitAuto-Schnittstelle genutzt wird,
Handy kann man per Bluetooth mit der Box koppeln und telefonieren, iPhone kann man per Bluetooth koppeln für Wireless-CarPlay, Apps können ausm GooglePlayStore installiert werden
Mal blöd gefragt, taugt das was wenn man Apple User ist? Also mit einem IPhone.
Die Box ist unabhängig vom Smartphone…
Ich nutze sie aber nur, falls die Kinder mal Disney schaun wollen und ich das iPad nicht dabei habe…
Ähnliche Themen
Hallo,
habe da ein paar Fragen zu der Carplay AI Box. Die beiden bei Ali angebotenen Geräte unterscheiden sich doch nur in der Speichergröße 32GB vs. 64GB oder habe ich da was überlesen?
Das COMAND hat ja bekanntermaßen keinen Touchscreen und die Steuerung von Android Auto mit dem Dreh- Drücksteller ist ja eine mittlere Katastrophe. Wie ist denn dies bei dieser Box realisiert? Habe ich da sowas wie einen Mauszeiger (gesteuert vom Touchpad der „Cobra“) der dieses Manko kompensiert? Im Video, welches bei Ali eingestellt ist, sieht man bei 6:35 so eine Fernbedienung die einen „Cursor“ generiert. Sowas meine ich.
Die Box ist ja permanent per USB-Kabel mit dem Fahrzeug verbunden. Wie funktioniert denn die Anbindung des Smartphones mit dieser Box? Nur über WLAN oder WLAN und BT? Geht dies komplett automatisch oder muss man da jedes Mal irgendwas aktivieren, freischalten, akzeptieren oder sonst was machen? Oder einfach Handy mit eingeschaltetem WLAN/BT hinlegen und direkt loslegen können?
Bei meinem 2018er AT ist die USB-Buchse für Android Auto / Apple Carplay im Fach mit den Getränkehaltern und der induktiven Ladeschale der Mittelkonsole hinter dem „Schlüsselhalter“. Gibt es eine Möglichkeit diese Buchse ins Handschuhfach oder das große Fache unter der Armlehne der Mittelkonsole zu verbannen? Da könnte man gleich die AI Box dazulegen und man sieht keinen Kabelsalat.
Gruß und Danke
Keepdotter
Hi
Ja ist nur die ROM-Größe - 32GB reichen normalerweise, wenn man keine Video-Files drauf lädt.
iPhone wird per BT/WLAN gekoppelt (CarPlay, HFP, A2DP).
Der Cursor kann per USB-Maus/-Tastatur oder per TouchPad (Cobra oder Lenkrad) bedient werden.
Die Box hat nur Wifi und kein 4G-Modul, sodass man einen Hotspot braucht.
Hallo Martin,
geht das koppeln des Handy komplett automatisch oder muss dies beim betreten des Autos jedesmal manuell neu angestoßen bzw. neu quittiert werden?
Man kann also über das Touchpad der Cobra jeden beliebigen Punkt des Bildschimes "anfahren" und z.B. eine Schaltfläche anklicken. Also ein recht guter Kompromiss da ja kein Touchscreen vorhanden ist.
Sorry dass ich so doof nachfrage aber dieser Punkt ist mir sehr wichtig. Die Steuerung von Android Auto über den Dreh- Drücksteller ist einfach totale Grütze und der Bedienumfang somit doch sehr eingeschränkt.
Gruß
Keepdotter
1. Kopplung: weiß ich nicht - habe mein Handy nicht mit der Box gekoppelt (nutze die Box nur für YouTube/Disney+ für die Kinder);
2. TouchPad Cobra: ja
Danke für die Info !!!
Gruß
Keepdotter