Video: Wechsel der Bremsen beim 35I
Hallo,
dies ist mein erster Film über den Passat 35I. Er zeigt den Wechsel der Bremsscheiben, Beläge und Schläuche an der Vorderachse.
Wenn Euch die anderen Filme über Golf 1, Peugeot 206 oder Porsche 944 S2 interessieren findet ihr die Links in der
Viel Spaß,
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dies ist mein erster Film über den Passat 35I. Er zeigt den Wechsel der Bremsscheiben, Beläge und Schläuche an der Vorderachse.
Wenn Euch die anderen Filme über Golf 1, Peugeot 206 oder Porsche 944 S2 interessieren findet ihr die Links in der
Viel Spaß,
Jürgen
24 Antworten
Ich finde das Video ganz schön!
Wusste selber noch nicht, wie das mit dem Wechsel der Bremsschläuche läuft und habs recht einfach über die Bühne bekommen, nachdem ich mir das angeschaut habe. Entlüftet hatte ich aber schonmal vorher 😉
Als zusätzlicher Stoff für die FAQ sicher hilfreich!
Aber zu der Sache mit dem Zentrieren: In der Praxis ziemlich großer Kappes 🙄 Ich hab sowas bisher in keiner Werkstatt gesehen und VW wird das in der Produktion sicher nicht anders gemacht haben. Die Scheibe passt normalerweise auch ziemlich gut auf die Nabe und zentriert sich spätestens, wenn die ersten Felgen montiert wurden. Da macht diese kleine Schraube den Kohl nicht fett. Man muss die ja auch nicht anbomben, sodass es sich verzieht.
Gruß Hans
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Wester
diese Schraube ist ein Montagehilfe und soll verhindern, das die Bremsscheibe nicht verkantet beim Befetsigen des Rades.
Nichts anderes habe ich auch geschrieben.
Zitat:
Diese auzurichten um die Zentriehilfe auszuricheten ist überflüssig, da kein Spiel vorhanden ist durch die Mittelzentrierung. Selbst wenn diese mit den 4 Radbolzen zentriert wird, ist durch den Kegelschlief der Zentrierhilfe keine Ausrichtiung möglich. eim Festziehen der Schraube wird diese durch den Kegelschlief wieder so hingezogen, das es nichts bringt mit den Radbolzen.
Was passiert den, wenn Du die kleine Schraube anziehst und die Scheibe sitzt nicht richtig. Die Scheibe wird später durch die Radschrauben zentriert und was geschieht dann mit der kleinen Schraube? Tut das der Schraube und ihrem Gewinde gut? Denke mal darüber nach, habe ich auch gemacht und bin zu der gezeigten Arbeitsweise gekommen. Zu diesem Zweck habe ich mir auch extra die 5 Büchsen gedreht.
Zitat:
Mir wäre lieber gewesen näher auf das Entlüften ein zu gehen, man hört nur Kommandos und weis als Laie garnicht was los ist :-)
Deshalb halte ich da generell nichts von, aus Sicherheit der Unwissenden.
Das ist ungefähr die Einstellung der Heiligen Römischen Inquisition. Natürlich hätte man diesen Teil besser filmen können, aber die Kamerafrau war gerade mit dem Pumpen beschäftigt. Ihr müsst die Filme als nette Szenen aus der Werkstatt sehen. In USA, England oder Russland laufen sie prächtig und die Stimmen dort sind sehr positiv.
Viele Grüße,
Jürgen
Ist ja auch nett gemacht, nur für einen Laien ohne Kenntnisse auch nicht wirklich hilfreich. Aber trotzdem Respekt, wenn sich jemand extra die Mühe macht! 😉
Für Hobbyschrauber auf jeden Fall nen guter Lehrfilm, für nen Profi eher etwas fragwürdig, aber lassen wir das. 😉
musst dich ja nicht gekränkt fühlen, du postetst das hier in einem freien Forum. Sicher ist es nicht schlecht, aber es ist eben nicht perfekt und ich möchte nicht verantwortlich sein, wenn sich da einer was zutraut und dann geht es schief.
Mach weiter so...aber mit bissl Kritik musst du schon rechnen.
Ist wie gesagt nicht schlecht, aber in die FAQ kommt es nicht, da wir uns damit aus dem Fenster lehnen. Dafür mus in solchen Fällen die Suche reichen.
Gruß Wester
Ähnliche Themen
Zitat:
Diese auzurichten um die Zentriehilfe auszuricheten ist überflüssig, da kein Spiel vorhanden ist durch die Mittelzentrierung. Selbst wenn diese mit den 4 Radbolzen zentriert wird, ist durch den Kegelschlief der Zentrierhilfe keine Ausrichtiung möglich. eim Festziehen der Schraube wird diese durch den Kegelschlief wieder so hingezogen, das es nichts bringt mit den Radbolzen.
Was passiert den, wenn Du die kleine Schraube anziehst und die Scheibe sitzt nicht richtig. Die Scheibe wird später durch die Radschrauben zentriert und was geschieht dann mit der kleinen Schraube? Tut das der Schraube und ihrem Gewinde gut? Denke mal darüber nach, habe ich auch gemacht und bin zu der gezeigten Arbeitsweise gekommen. Zu diesem Zweck habe ich mir auch extra die 5 Büchsen gedreht.
--------------------------------------------------------------------------------
genau das ist es aben, das kann man sich sparen, da die Kraft der Bolzen die Arbeit eh wieder zu nichte machen, verstehst du es nun was ich meine?
Ich kann damit Leben, habe Spaß dran. Ich tue mich immer genau aus dem Grund schwer für so sicherheitsrelevante Dinge was zu machen. Das kann im Ernstfall immer anders dargestellt werden. Als Lecktüre zur Arbeitsvorbereitung OK, aber mehr für mich nicht, sorry.
Hallo,
nochmal! Wenn Du erst die kleine Schraube anziehst, die Scheibe aber nicht perfekt sitzt, Du dann die Scheibe mit den Radbolzen richtig zentrierst, wirkt doch eine Scherkraft auf die kleine Schraube. Dies könnte doch neben der Korrosion die Ursache sein, dass die kleine Schraube manchmal nicht herauszubekommen ist, oder?
Wenn Du die Scheibe nicht zentrieren möchtest habe ich kein Problem damit, auf jeden Fall kann die gezeigte Vorgehensweise nicht schaden, und darauf kommt es an.
Viele Grüße,
Jürgen
Lese Dir doch mal genau durch was Wester schreibt, ich sehe das genauso wie er!
Wenn man es so macht wie Du, dann die Zentrierbolzen wieder rausschraubt, ist zu 90% die Schraube wieder lose, was ist denn nun besser? Es ist eine Montagehilfe, sonst nichts! Selbst wenn die Schraube fehlt ändert das rein garnichts!
Die Schraube ist schlichtweg nicht relevant, bei fehlenden Schrauben kann sich zwar beim ansetzen der Räder die Bremsscheibe verdrehen, und vielleicht sogar verkanten, aber wer auf sowas nicht achtet, sollte auch nicht an sowas herumdoktern! 😉
Aber machen wir doch daraus jetzt bitte keine Wissenschaft und beenden die Diskussion. 😉
dann kann ich die Schraube doch auch weglassen. Mir ist es egal...
Du kannst machen was du willst, wenn die Bohrung nicht perfekt ist zieht sie sich immer, also ist es nachher eh wurscht, dann ist es eben versaut und muss ausgebohrt werden. Wenn du beim Zentrieren ach deiner Methode merkst, das die Bohrung nicht perfekt passt, was machst du dann?
Dann nimmt man das so hin un macht sie fest, den zentriert wird sie durch die Radbolzen. Leben muss man damit eh, deswegen wird keiner die Scheibe eintauschen. Der Arbeitsschritt ist unnötig, daher lieber das Entlüften besser beschreiben, denn da passieren die gravierenden Fehler und somit Probleme im Punkt Sicherheit.
Keinen juckt es wenn die Zentrieschraube sogar weg ist, solange das Rad vernünftig angebracht wurde.
Ich halte mich raus, ist und bleibt ein nettes Filmchen, mehr nicht...
ich halte mich raus...Sicherit ist für mich die wichtigere Sparte beim Thema Bremsen von daher :-))))))))))))))
der kegelsitz zentriert die eigentlich von selber und dient wirklich nur als montagehilfe damit sich sceibe nich verkanten oder verdehen kann
die bremsscheibe wird über nabe zentriert nicht über die Radbolzen . die bremsscheibe wird ausschleißlich über Reibschluß an verdrehen gehindert . an verkanten durch formschluss mit der Nabe
Sonst müsste an den Radbolzen eine genauere Passung vorhanden sein und nicht ne " Wurfpassung "
diese ist aber nur am kegel oder kugelbund in der form für die Felge vorhanden . doppel passung mact mann an solchen Bauteilen nicht
das die Schraube oft mals so fest sitz hat zwei Ursachen verzundern der gewindegänge und teilweise durch Motagefehler aus der Vergangenheit da können scwerkräfte entstanden sein das ist richtig aber nicht durc die radbolzen sondern eher ungenügenden Reibschlus durch falsche momenten und bz oft durch zu starkes lösen der räder im belastetetn zustand bei der demontage vor dem aufbocken
last but not least : der Film ist Gut weitere anregungen hat der Regieseur
eine Film zum entlüften kann mann immer noch machen
und andere können sic ja hinsetzen und besseren Film erstellen sowohl in kamera posizion ausleuchtung und schnitt nicht schlect und sachlich und informativ für laien
so können sie auf alle Fälle einen Scheibenwechselvornehmen der fachlich funktionstüchtig ist