Video! Klackernim 2,5 TDI Motor wer kann Tip geben?
hallo Freunde
Video Motor Klackern
habe seit Sommer ein helleres Klackern im Motor und finde den Fehler nicht!
das Klackern ist bei warmen und bei kaltem Motor! Video ist mit warmen Motor gemacht worden.
im Stand ist das Klackern leiser und bei ca 1200 U/min wird es lauter aber bei ca 2000U/min ist es wieder weg... aufgefallen ist es mir schon im Sommer wenn ich im 6.Gang normal fahre und leicht Gas gebe kam dann das Klackern und war gut zu hören während der Fahrt.
wir haben den Ventildeckel Fahrerseite abgeschraubt weil dort das Geräusch meiner Meinung nach am lautesten war. Audi wollt mir klar machen das es immer die Nockenwellen sein. ein Glück sind meine aber wie neu kein Verschleiß zu erkennen!!! Kipphebel würde ich demzufolge auch ausschließen .
was bleibt übrig???
Hydrostößel sollen anders klingen ???
wie kann man diese testen ohne die Nockenwellen auszubauen???
oder hat jemand noch einen anderen Tip? Injektoren? kann damit was sein?
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von einzigunArtig
Zitat:
Original geschrieben von Audi_driver_777
@einzigunArtig
weniger im Schnee driften --> verlängert die Motorlebensdauer..
weniger Reis labern --> verbessert die Qualität des Forums ^^
Geil

Daumen Hoch !!
Ähnliche Themen
40 Antworten
ich kann es mir auch nicht erklären... hab der werkstatt gesagt das ich das Zeug auf ihr Anraten hin gekauft habe also neue Noicken usw. wenn das danach nicht besser ist können die es auf ihre Kosten wieder auseinander bauen!
Naja ok dann hoffen wir mal das beste. Wäre auf jeden besser als den Motor komplett zu zerlegen. Halt uns auf den Laufenden...
Mfg.TT
Hallo EinzigunArtig
bei mir sahen die Nockenwellen und Kipphebel vor einem Monat genau so aus. Das Klappern hat man bei mir noch in 6m Entfernung gehört. Wir haben am Anfang erstmal Hydro-Stößel-Additiv von LM aufgefüllt danach war es ein wenig leiser. Im Endeffekt hat es nicht genützt weil mir vor einem Monat ein Kipphebel umgefallen ist. Ende vom Lied ich habe alles reparieren lassen und jetzt gibt es kein klappern mehr sondern nur noch die normalen Geräusche von Motor.
Asante
neu kostet eine normale Düse 260euro bei Audi und die eine mit Nadelhubgeber sogar 340euro bei Audi wurde mir gesagt vom David / Teiledienst meine Injektoren waren nach 10 Jahren Gebrauch echt schon hinüber ich wollte es auch erst nicht glauben aber der Chef von Blumentritt & Pettersen aus Niedersedlitz hat es mir an seiner Maschine zum testen vorgeführt aus 2 Düsen kam nur noch ein Strahl und 1 hat getropft und die anderen hatten ein miserables Sprühbild leider hatte ich mein Handy nicht dabei gehabt hätte davon auch gerne Fotos gemacht. nach dem wieder Einbau hab ich im unteren Drehzahlbereich einen riesen Unterschied festgestellt war fast wie beim Chiptuning aber mein Klappern war noch da...Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
HI Thomas, interessante Geschichte, die angesprochene Kompressionsmessung wäre mal ganz interessant. Was mich stören würde, wieso gibst du über 700€ für die Reinigung der Düsen aus, wenn du ohne Düse mit Nadelhubgeber für die restlichen 5 neu nicht viel mehr bezahlt hättest?
Ist in meinen Augen schon wieder eine Fehlinvestition.
Auf den Fotos die du mir mal geschickt hast sahen die NW's ja noch ganz gut aus.
Um das Geräusch zu verursachen müsste der Nocken schon extrem eingelaufen sein und der Schlepphebel schon irgendwo im Zylinderkopf liegen. Ich glaube nicht das das die Ursache ist.
Grüße



OOOHHH na das lässt mich hoffenZitat:
Original geschrieben von Asante
Hallo EinzigunArtig
bei mir sahen die Nockenwellen und Kipphebel vor einem Monat genau so aus. Das Klappern hat man bei mir noch in 6m Entfernung gehört. Wir haben am Anfang erstmal Hydro-Stößel-Additiv von LM aufgefüllt danach war es ein wenig leiser. Im Endeffekt hat es nicht genützt weil mir vor einem Monat ein Kipphebel umgefallen ist. Ende vom Lied ich habe alles reparieren lassen und jetzt gibt es kein klappern mehr sondern nur noch die normalen Geräusche von Motor.
Asante




Hydro-Stößel-Additiv und son Zeug hau ich bei mir auch gerne rein ;o) war vorher schon drin zur Vorsorge ^^ darum war mein Klackern vielleicht noch nicht so laut

)
Danke das macht mir Mut dem heutigen Feierabend mit Freude entgegen zu sehen...
Hallo
Ich hoffe es echt für dir. Damit du endlich mal unbeschwert fahren kannst. Nur wie schon geschrieben, mir fehlt da der Zusammenhang, warum, wenn du die Leitung aufdrehst das Klackern weg ist. Das ist komisch. Naja dann wirst du wohl heute deinen Wagen wieder bekommen????
Mfg.TT
zu früh gefreut ... alles umsonst klappert immer noch!!!!
war heut früh beim Kumpel bei Audi der hat erstmal mit Gerät die Einspritzzeiten gecheckt um sicher zu sein und dann kam Meister noch dazu und der erzählte das die das gleiche Problem bei 2 anderen Fahrzeugen erst Ende Sommer hatten und das die hinteren Zylinder wohl zu wenig Kühlung bekommen
und daher haben die letzten Kunden nen Austauschmotor bekommen...
da ich nicht Lidl heiße und mir nen kompletten Motor nicht leisten kann/will werd ich mir also nur nen gebrauchten Rumpf zu legen und den vom Motorenbauer ordentlich checken lassen
jemand nen Tip was man in dem Zusammenhang gleich mit macht???
Motor gleich aufbohren lassen bessere Lager usw?
wie lange hält eine Kupplung?
Och Nö...
Dengste nicht eher mal In Kopf runter Reisen und schauen was Sache ist?
In neuer Kolben wird es vieleicht auch Tun.( Abhängig vom Aussehen des Blocks )
Motor raus, Köpfe runter und den Block zur Rep. Da weißt du was du hast.
Naja wenn du möchtest kann ich aber auch mal bei jemanden Anfragen, der eigentlich fast alles für einen Günstigen Kurs besorgen kann. Wäre dann aber erst nach den Feiertagen. Was haste für ein MKB?
Mfg.TT
Zitat:
Original geschrieben von AUDI 80 B1
Och Nö...
Dengste nicht eher mal In Kopf runter Reisen und schauen was Sache ist?
In neuer Kolben wird es vieleicht auch Tun.( Abhängig vom Aussehen des Blocks )
Motor raus, Köpfe runter und den Block zur Rep. Da weißt du was du hast.
Naja wenn du möchtest kann ich aber auch mal bei jemanden Anfragen, der eigentlich fast alles für einen Günstigen Kurs besorgen kann. Wäre dann aber erst nach den Feiertagen. Was haste für ein MKB?
Mfg.TT
Thomas hat nen AKN zumindest solltes einer sein.
UNd mit günstig machen und Motoren instandsetzen hat er ja Super Erfahrungen beim S3 gemacht. Hoffentlich lernt er draus ;-/
Das Problem ist, auf Grund der Überhitzung der Laufbuchsen wäscht es diese dann aus. Maße stimmen nicht mehr, Störgeräusche bei Motorlauf entstehen. Ist kein Witz, mit instandsetzen ists da vorbei
Die Kupplung kannst du bei der Laufleistung gleich mit wechseln, wenn die Druckplatte noch nicht blau ist oder irgendwelche Riefen hat, reicht ja die Kupplungsscheibe zu. Den Motor gleich ordentlich mit abdichten, was die Ölwannen angeht, Riemenspanndämpfer ersetzen vom Keilriemen (das Lager schlägt auch aus) usw. Dann solltest eine Weile Ruhe haben
Hallo
Ich denke schon das eine Anständige Instandsetzungsfirma das Günstig machen kann. Ob er nun seinen Eigenen machen läst...
Also wie gesagt ine gute Firma kann sowas denke schon günstig machen.
Das Problem mit der Thermichen überlastung ist halt dem Längseinbau geschuldet. Hatten die 5Zylinder 2,5TDI auch gehabt.
Da hab ich mal einen gehabt bei dem Kolben 5 Gebrochen war. Der 4te hatte auch schon nen riss...
Mfg.TT
so hab neue Infos... heute wurde endlich angefangen und der erste Zylinderkopf runter gebaut. dabei wurde festgestellt das 2 meiner ventile gebrochen sind und alle andere angefressen ich werd morgen mal Fotos machen und dann posten
Grüße Thomas
@einzigunArtig
weniger im Schnee driften --> verlängert die Motorlebensdauer..
Zitat:
Original geschrieben von Audi_driver_777
@einzigunArtig
weniger im Schnee driften --> verlängert die Motorlebensdauer..
Bei Quattro ist es schwer, daran zu verzichten xD
Das ist nicht das erste Mal, dass ich höre dass bei Leuten, die einen 2.5 TDI fahren irgendwelche gravierenden Sachen am oder im Motor kaputt sind ohne dass man das immer gleich gemerkt hat?! Dieser Motor ist wirklich unglaublich!!!