Video: Inspektion am 35i
Hallo,
zum vorläufigen Abschluß meiner kleinen Reihe von Videos über den Passat 35i habe ich ein Video über die Inspektion gemacht:
Die Liste der einzelnen Punkte weicht in der Reihenfolge von der VW-Liste ab. Ich habe sie so modifiziert, dass ich nicht immer wieder meinen Arbeitsplatz verlassen muss.
Sicher findet Ihr das eine oder andere, was man auch noch prüfen oder wechseln könnte. Hängt die Punkte einfach an den Thread an.
Viel Spaß,
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zum vorläufigen Abschluß meiner kleinen Reihe von Videos über den Passat 35i habe ich ein Video über die Inspektion gemacht:
Die Liste der einzelnen Punkte weicht in der Reihenfolge von der VW-Liste ab. Ich habe sie so modifiziert, dass ich nicht immer wieder meinen Arbeitsplatz verlassen muss.
Sicher findet Ihr das eine oder andere, was man auch noch prüfen oder wechseln könnte. Hängt die Punkte einfach an den Thread an.
Viel Spaß,
Jürgen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Der Dialekt ist unüberhärbar mit schwäbischem Akzent. 😁
Manch Ur-Badener reagiert ziemlich allergisch, wenn man seinen Dialekt als schwäbisch bezeichnet 😉
@TE
Wechsel mal sicherheitshalber den schwarzen Deckel vom Kühlwasserbehälter gegen einen blauen Deckel aus..
Grüßle aus KA
Zitat:
Original geschrieben von Mino-Loge
Manch Ur-Badener reagiert ziemlich allergisch, wenn man seinen Dialekt als schwäbisch bezeichnet 😉Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Der Dialekt ist unüberhärbar mit schwäbischem Akzent. 😁@TE
Wechsel mal sicherheitshalber den schwarzen Deckel vom Kühlwasserbehälter gegen einen blauen Deckel aus..Grüßle aus KA
Hallo,
genau, ein echter Badener reagiert da schnell verschnupft, wenn er als Schwabe bezeichnet wird!
Zudem Thema mit dem Deckel bitte ich um Aufklärung, gab es da Probleme mit den Ventilen?
Viele Grüße,
Jürgen
Ja da gab es Probleme, drum wurde der Deckel durch den blauen ersetzt. 😉
Kostenpunkt um die 8€.
Dein Wärmetasucher wirds Dir danken. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Nein, den muss man nicht abklemmen, da läuft nicht viel raus. 😉
Hallo,
man sieht die auslaufende Menge Benzin ganz genau im Film. Es ist nicht mehr als 1/2 Liter. Aber Vorsicht bei der Arbeit in einer Grube, die Benzindämpfe sammeln sich dort schnell zu einem explosiven Gemisch. Ich bin gegen sowas immun, ich glaube man sieht die Feuerwehruniform im Video.
Zur Sicherheit würde ich wie im Film zwei neue Schellen nehmen. Die originalen eignen sich eher nicht zum mehrfachen Gebrauch.
Viele Grüße,
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von dr944s2
Hallo,man sieht die auslaufende Menge Benzin ganz genau im Film. Es ist nicht mehr als 1/2 Liter. Aber Vorsicht bei der Arbeit in einer Grube, die Benzindämpfe sammeln sich dort schnell zu einem explosiven Gemisch. Ich bin gegen sowas immun, ich glaube man sieht die Feuerwehruniform im Video.
Viele Grüße,
Jürgen
Es soll auch Leute geben, die beim Arbeiten immer einen Kippe im Mundwinkel tragen. Ich glaube die sind vielleicht gegen die Dämpfe immun aber nicht gegen die "Fussbodenheizung". 😁😁😁
Ursel, ich wußte gar nicht, daß Du so´n alter Stännker bist!
Wer dabei raucht, ist selber Schuld, daß tut der Qualität des
Videos Von Jürgen keinen Abbruch!
Wir weden das demnächst ausdiskutieren😁.
Gruß Eiche.
Sollte keinen perönlich ansprechen. Das war allgemein gehalten und als Sicherheitshinweis gedacht. 😉
Sollte sich jemand persönlich angesprochen fühlen, dann entschuldige ich mich hiermit.
Zitat:
Original geschrieben von dr944s2
Der Öffnungsdruck von dem Ventil darin wurde von 1.5bar auf 1.3bar gesenkt (blau). Sprich, die Gefahr,dass der WT platzt, wird um ganze 0.2bar gesenkt 😁Zitat:
Original geschrieben von Mino-Loge
Zudem Thema mit dem Deckel bitte ich um Aufklärung, gab es da Probleme mit den Ventilen?
Viele Grüße,
Jürgen
Beim 🙂 gibts ja nur noch die blauen Deckel zu kaufen. Ich mein sogar, dass in irgend einer Rückrufaktion von VW die mit ausgetauscht wurden.Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von dr944s2
etwas Nachhilfe, Rastatt liegt in Baden und in der Werkstatt wird bei uns Badisch gesprochen.
richtig! hier schwäbisch zu unterstellen ist wie wen zu nem kanadier ami sagst. 😉