Video: Inspektion am 35i
Hallo,
zum vorläufigen Abschluß meiner kleinen Reihe von Videos über den Passat 35i habe ich ein Video über die Inspektion gemacht:
Die Liste der einzelnen Punkte weicht in der Reihenfolge von der VW-Liste ab. Ich habe sie so modifiziert, dass ich nicht immer wieder meinen Arbeitsplatz verlassen muss.
Sicher findet Ihr das eine oder andere, was man auch noch prüfen oder wechseln könnte. Hängt die Punkte einfach an den Thread an.
Viel Spaß,
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zum vorläufigen Abschluß meiner kleinen Reihe von Videos über den Passat 35i habe ich ein Video über die Inspektion gemacht:
Die Liste der einzelnen Punkte weicht in der Reihenfolge von der VW-Liste ab. Ich habe sie so modifiziert, dass ich nicht immer wieder meinen Arbeitsplatz verlassen muss.
Sicher findet Ihr das eine oder andere, was man auch noch prüfen oder wechseln könnte. Hängt die Punkte einfach an den Thread an.
Viel Spaß,
Jürgen
25 Antworten
Hallo Jürgen!
Bin wieder mal beeindruckt von der Mühe, die Du ( und Deine Kamerafrau ) sich gemacht haben,
um auch diese relativ einfache aber umso wichtigere Arbeit am Passat anschaulich und mit dem
Dir eigenen sächsischen Charme in Szene zu setzen. Schön, daß da auch mal geflucht wird, macht
die ganze Sache doch realitätsnah, daß hatte ich bisher genauso vermißt wie die Probleme mit
Schraubverbindingen, die nach 18 Jahren warlich nicht mehr aufgehen wollen, wie am ersten Tag...
Hab´s leider noch nicht bis zu Ende gesehen, aber bisher deckt sich das, was Du da zeigst, mit
den Punkten, die ich alle halbe Jahre an meinem Passi abarbeite. ( Bis auf die Brechstange für die
Spielkontrolle am Traggelenk - bei Gewalt hört die Freundschaft auf😉 )
Aber sonst wieder sehr schön gemacht ! Weiter so !
Gruß Eiche.
Kompliment - wirklich gut gemacht!
Ich bin wartungsmäßig bei meinem 35i (und 4 weiteren VW-Produkten in der Familie) aktiv.
Soll nicht gemeckert sein, aber die Prüfung der Federn auf Bruch und der oberen Federbeinlager auf Verschleiss
haben mir noch gefehlt. Der Bruch ist eher etwas exotisches, aber die Domlager fangen doch ganz gerne schon
mal zu nackeln an.
Winke, winke
Moar
Zitat:
Original geschrieben von Nilksson
...sächsischen Charme in Szene zu setzen. ....
Gruß Eiche.
Schau mal auf as Kennzeichen! RA=Rastatt und hör nochmal beim Dialekt genau hin...
http://de.wikipedia.org/wiki/Rastatt😉
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Schau mal auf as Kennzeichen! RA=Rastatt und hör nochmal beim Dialekt genau hin...Zitat:
Original geschrieben von Nilksson
...sächsischen Charme in Szene zu setzen. ....
Gruß Eiche.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rastatt😉
Schwäbele halt 😉
Ähnliche Themen
Der Dialekt ist unüberhärbar mit schwäbischem Akzent. 😁
Schönes und anschauliches Video.
Mal nebenbei eine kurze Frage zum Innenraum- oder Pollenfilter:
War das Sonderausstattung oder wurde der nach 01/1992 noch serienmäßig beim Nasenbär eingeführt?
Meiner hat den nämlich nicht.
Da ich aber auch keinen Bock auf den ganzen Dreck aus dem Gebläse habe, habe ich mir da eine Filtermatte von der Dunstabzugshaube darübergemacht. 😁
Hallo Moar!
Federbruch beim Passat ist alles andere als exotisch, man könnte meinen, VW
hat da in der oberen Winding ´ne Sollbruchstelle eingebaut😁.
Von daher ist dieser Wartungspunkt schon nicht ganz unwichtig, jedoch siehst Du
das auch nur bei abgenommenem Rad richtig. Von daher verbinde ich diese Wartung
auch immer mit dem Sommer / Winterreifenwechsel, denn da kann man auch den Zustand
von Bremsen und Fahrwerk wesentlich besser beurteilen.
Domlager, sofern sie nicht schon auseinanderfallen, kannst Du so im Stand kaum prüfen,
deren Defekte treten doch eher im Fahrbetrieb zu Tage.
Es ging ja hier um eine normale Inspektion und nciht um Liebhaberpflege und das war schon
wesentlich mehr, als so manche Werkstatt wirklich durchführt, wohl aber berechnet😰.
Gruß Eiche.
Hmmm, große Klasse das Video!
Was mir so spontan einfiel:
- Türdichtungen geschmeidig halten mit Talgstift etc empfiehlt sich vielleicht im Rahmen der häuslichen Inspektion
- Wasserabläufe Schiebedach und Wasserkasten testen
- Der Spritfilter ab Werk war im Bereich der Klemme mit Klebeband umwickelt. Vielleicht zur Vorbeugung von Kontaktkorrosion verschiedener Metalle?
- Schweller und Wagenheberaufnahmen auf Rost absuchen, ggf mit Rostumwandler und Unterbodenschutz behandeln (bei kleineren Stellen)
- Radlager Hinterachse auf Spiel prüfen. Die sind beim 35i häufig defekt.
- Fehlerspeicher auslesen falls Diagnose zur Hand
- Sicherungskasten ob defekter Sicherungen kontrollieren
- Bremsflüssigkeit testen
- Ölfilter muss beim 35i nicht unbedingt vorgefüllt werden. Werden wohl die wenigsten Werkstätten machen
- Einstellung Spritzdüsen und Wischerblätter prüfen
- Funktion Thermoschalter und Temperaturfühler (per Diagnose oder Widerstandsmessung) prüfen. Ist nicht selten, dass dort der Hase im Pfeffer liegt und im Sommer wirds dann unangenehm.
- Kerzenbild prüfen, kostet wenig Zeit und gibt Rückschlüsse auf Funktion der Zündanlage und Gemischbildung, sowie Abnutzung der Kerzen
- Verbandszeug auf Ablaufdatum prüfen 😁
- MY FAVOURITE ONE: Führungsschienen der Sitze fetten, die sind mit der Zeit echt schwergängig.
Alles andere wäre eher Motorenspezifisch...
Das wär's auch. Hochachtung vor dem Video, da ist schon gut was hinter 🙂
Gruß Hans
PS: Checkheft eintragen!!! Bringt vielleicht nix für den Wiederverkauf, aber man weiß zumindest, was wann gemacht wurde 😉
Hallo,
etwas Nachhilfe, Rastatt liegt in Baden und in der Werkstatt wird bei uns Badisch gesprochen.
Der Passat hat eine Climatronic, daher der Filter für den Innenraum. Serie war das damals wohl nicht,
Viele Grüße,
Jürgen
😠Hmmm...hatte ja anfangs geschrieben, daß ich das Video noch nicht bis
zu Ende gesehen habe. Bin beim Kennzeichen dann auch stutzig geworden -
aber RA hätte ja auch für z.B. Radebeul stehen können😁.
Wollte Dir aber nicht zu nahe treten, bzw. Deinen Nationalstolz verletzen😉...
und jetzt, wo Du´s sagst, hör ich es auch...ganz klar....badisch😎.
Nochmal - Hut ab vor der Arbeit und man sieht auch, Du hast Spaß daraan!
Grüße nach Rastatt! Eiche😉.
Eiche, das war aber kein Fettnäpfchen, dass war eher ein Fettbottich. 😁😁😁
Man hört doch schon in den ersten 1:30min dass es kein sächsisch ist.😉
PS: Beim nächsten Treffen bring ich dir bissl sächsisch bei. 😉
ich glaub da brauchste nicht bis zum treffen warten... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nilksson
-aber RA hätte ja auch für z.B. Radebeul stehen können😁.
... der kleine Vorort von Dresden ... eigentlich schon eher ein Stadtteil ... hat sein eigenes Kennzeichen ... gerade nachdem hier erst letztlich wieder alle möglichen LAndkreise zusammen geworfen wurden ...
nu nu ...
Spaß.
Gruß Ronny
Ursel, wie Du siehst, habe ich mich schon auf unser nächstes Treffen
vorbereitet🙂.
Gruß Eiche.
Muss man beim Benzinfilter-Wechsel den Schlauch nich abklemmen? Wollte den evtl. mal wechseln im Frühjahr, scheint ja recht einfach machbar...