Video:Golf 2 RP Pleulagerschaden oder anderer Schaden?

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

könnte sich das mal der eine oder andere in Ruhe anhören ( am besten etwas lauter aufdrehen und am besten nicht hinschauen das lenkt nur ab ) und mir sagen ob das ein Pleulagerschaden ist oder es eher von den Hydros oder woanders her kommt?
Am besten hört man das Geräusch ab 0:30 finde ich, man muss sich sehr konzentrieren.

https://www.youtube.com/watch?...

Ich danke jeden der sich die Zeit nimmt.

mfg

20 Antworten

Für mich hört sich das NICHT nach Hydros an...Eher Kolbenkippeln. Oder eben ein beginnender Lagerschaden. Wobei ich letzteres eher nicht glaub, da der Lagerschaden bei steigender Last lauter wird. Wenn man den Lagerschaden schon im Leerlauf hört, wird das ganze bei Last dann unerträglich laut. Zumidnest so meine Erfahrungen damit.

Und wie lange fährt man mit nem Kipper noch so im Schnitt?

Meist ewig...irgendwann frisst er halt dann, dann iss aus 😉
Was exaktes kann dir hierzu keiner sagen. Ich bin mit nem kipper am rp noch 80000 gefahren. Dann hab ich ihn weggeschmissen. Der motor haetts aber immer noch getan.

Schon wahnsinn was die Motoren trotzdem aushalten, vielleicht noch was anderes am Rande mein RP verbraucht auch etwas Öl , das heist ca. viertel Liter auf 500-1000 Kilometer.... Aber das sollten ja nur die Ventilschaftdichtungen sein, oder könnten wir hier schon das Problem haben durch verschlissene Kolbenringe usw und dadurch der Kolbenkipper ausgelöst ?

Ähnliche Themen

Also was ich auf jeden Fall in letzter Zeit festgestellt habe, das das Geräusch erst deutlich zu hören ist wenn der Motor warm ist, wenn er kalt ist ist es meiner Meinugn nach fast nich zu hören.
Hat denn noch jemand Lust sich das genau anzuhören und seine Meinung abzugeben? Wenn es doch ein kaputter Hydrostössel wär würde er doch klackern wenn es kalt ist und sich nicht mit so einem Knarzgeräusch andeuten=?

Zitat:

@simx30n schrieb am 23. November 2014 um 15:15:15 Uhr:


Also was ich auf jeden Fall in letzter Zeit festgestellt habe, das das Geräusch erst deutlich zu hören ist wenn der Motor warm ist, wenn er kalt ist ist es meiner Meinugn nach fast nich zu hören.
Hat denn noch jemand Lust sich das genau anzuhören und seine Meinung abzugeben? Wenn es doch ein kaputter Hydrostössel wär würde er doch klackern wenn es kalt ist und sich nicht mit so einem Knarzgeräusch andeuten=?

Unter Last scheint es in dem Drezahlbereich auch lauter und deutlicher hören zu sein.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen