Video-DVD brennen NTG1

Mercedes E-Klasse S211

Guten Abend zusammen,

ich möchte gerne eine Video-DVD mit Musik-Clips brennen für meinen S211 E320 mit NTG1.
Wie brenne ich das am besten? Kann das NTG1 Daten-DVD lesen oder muss ich eine Video-DVD brennen.
Im Moment sind es ca 20 Musik-Clips auf MP4-Basis. Welches kostenlose Programm könnt ihr mir empfehlen? Nero habe ich leider nicht.

Danke.

Gruß sohrabz

Beste Antwort im Thema

Tolle Auflistung (aufs Thema bezogen) nutzloser Informationen 🙁

21 weitere Antworten
21 Antworten

@MiReu
Schuster bleib bei deinem Leisten!!

Aber die ursprüngliche Frage lautete Zitat: ich will eine "VIDEO-DVD" für Musik brennen, wie mache ich das am Besten.
Nun hat eine VIDEO-DVD ein ganz bestimmtes Datei-Format (Audio_TS, Video_TS mit seiner Verzeichnisstruktur); Musikdateien im mp3-Format auf eine DVD als Datenträger sind ganz einfache Dateien und habe mit Video aber auch garnichts zu tun hat, anders als eine Musik-CD im PCM-Format. Eine leere DVD ist eine DVD und keine VIDEO-DVD.

Und nun ist Schluß, Capisce
TangoDiesel

P.S. Ich habe deine Beiträge zur Autoelektrik immer mit Genuß gelesen.

Zitat:

@MiReu schrieb am 23. Oktober 2014 um 15:39:11 Uhr:



Zitat:

@Marsalis schrieb am 23. Oktober 2014 um 15:29:42 Uhr:


Bei mir waren es sogar noch Lochstreifen und im Heimbereich die heißgeliebte Datasette (Audio-Kassetten als Datenträger) mit Commodore 64 (nein, nicht das Automodell von Opel 😁 )

Oh ja, C64 mit Datasette kenn ich auch, ich habe zuhause mit dem VC20 und Datasette angefangen 🙂

Hach, waren das nicht schöne Zeiten? 😉

Ja schöne Zeiten, man war schon glücklich wenn nach Stunden irgend etwas auf dem Bildschirm erschienen ist ;-)

Aber das ist jetzt auch nicht das Thema ;-)
Das Problem liegt im Widerspruch von @sohrabz

"Video-DVD mit Musik-Clips" oder "Musik-Clips auf MP4-Basis"
mp4 ist ein Videoformat, mp3 ist ein Musikformat.

Musik-Clips sagt doch aus das es um Videos geht, was versteht ihr daran nicht 😕 Ich kann da keinen Widerspruch erkennen.

In der heutigen Zeit wird eine mehr oder weniger kurze Videoaufzeichnung als Clip bezeichnet. Mit dem Zusatz Musik ist klar das es um das geht was früher mal als Musikvideo bezeichnet wurde.

Und der TE hat mit dem Zusatz MP4 auch gleich noch bekannt gegeben in weichem Format diese bei ihm vorliegen, somit mussten keine Rückfragen diesbezüglich gestellt werden. Es ist also alles da was an Infos benötigt wird 🙂

Mitschnitte von Videoportalen speichere ich auch oft im MP4-Format. Bei 20 MP3-Dateien wäre die Frage nach dem Brennen einer Video DVD kaum aufgekommen.

P. S. noch einer kleine Bemerkung zur Datasette:
Wer von Euch hat kein kleines Loch zum justieren gebohrt, hä?

Ja Leute, da kommen Erinnerungen hoch.
Ladegeräusche von Programmen, Programmiersprache COBOL, wer kennt das heute noch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@sohrabz schrieb am 22. Oktober 2014 um 19:55:37 Uhr:


Guten Abend zusammen,

ich möchte gerne eine Video-DVD mit Musik-Clips brennen für meinen S211 E320 mit NTG1.
Wie brenne ich das am besten? Kann das NTG1 Daten-DVD lesen oder muss ich eine Video-DVD brennen.
Im Moment sind es ca 20 Musik-Clips auf MP4-Basis. Welches kostenlose Programm könnt ihr mir empfehlen? Nero habe ich leider nicht.

Danke.

Gruß sohrabz

GUCK MAL HIER.

Danke. Habe es hinbekommen.

Zitat:

@sohrabz schrieb am 24. Oktober 2014 um 12:17:58 Uhr:


Danke. Habe es hinbekommen.

Ich habe nichts anderes erwartet 🙂

Aber, kannst du mir vielleicht mal erklären, gerne auch in einer PN, wozu man Musikvideos (für die Alten 😉) im Auto braucht? Ich habe auch schon mal überlegt ob ich dies als Srvice für die Partypeople anbieten soll. Ich hab nur noch keine Möglichkeit gefunden um die zu speichern, mit DVDs wollte ich garnicht erst anfangen.

Gruß

MiReu

Deine Antwort
Ähnliche Themen