Video 3,2FSI mit defektem Kettenspanner

Audi A6 C6/4F

Hallo,
das ist jetzt denk ich der einfachste Weg alle anzusprechen die Probleme mit dem sporadischen Klackern ihres 3,2FSI haben.
Meiner macht es wie er will oder besser gesagt kommt es auf die Stellung an in der der Motor aus gemacht wird.
Weil entweder läuft das Öl aus dem Spanner und der Druck muss neu aufgebaut werden(dann klackerts),oder das Öl bleibt drin und somit muss kein Druck aufgebaut werden.
Meiner ist jetzt beim 😉 nur das Geräusch kam den ganzen Tag nicht typisch Vorführefekt😉 Die Jungs müssen es aber wider hören um geziehlt arbeiten können.
Bezüglich den Kosten kann ich noch nix sagen.
Hier das Video es ist über quick time Player zu öffnen.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thyratrony



Zitat:

Original geschrieben von timo.a6.3,2


Das wäre für mich mal de gute Info wenn du mir das sagen könntest.
Da weiß ich wenigstens was auf mich zu kommt;(
Wieviel Kilometer hatte deiner und welches Baujahr?

hallo timo.a6.3,2
sorry das es so lang gedauert hab. auf der auftragsrechnung stand kein preis und auch nicht was genau gemacht wurde.
zu den kilometern: 62.000
baujahr: 03.2006
hätt dir gern mehr infos gegeben aber bei der rechnung hat die werkstatt geschlampt und mir hat da die bestätigung das das gemacht wurde ausgereicht.
hast du deinen jetzt beim 🙂 dran stehen? hat sich schon was ergeben?
gruß
chris

Hallo thyratrony,

danke trtzdem für deine Mühen.

Ja der Dicke hat heute endlich mal die Geräusche vor sogar vier Mitarbeitern gemacht😉

Die haben sich jetzt schlau gemacht und sogenannte Ölrückschlagventile bestellt.

Diese verhindern das der Öldruck nach dem abstellen vom Motor entweicht also das Öl zurück nach unten läuft.Das ist vorerst die günstigere Variante und klingt für mich erst mal plausibel. Kann also im Moment leider nur warten🙁

gruß timo

So, jetzt kommt endlich Licht ins dunkle.
Das Geräusch also das klackern wie im Video deutlich zu hören, kam vom Kettenspanner rechte Zylinderbank in Fahrtrichtung. Der Kettenspanner ist mit Federkraft als auch Hydraulisch gespannt.
Bei meinem hatte sich ein Ölsieb in seine Einzelteile aufgelöst und diese hatten dann die hydraulische Funktion gestört.Dadurch hatten 11mm Spannweg gefehlt und die Kette hatte die schlagenden Geräusche verursacht.
Die Jungs vom freundlichen haben mir das Teil gezeigt und für mich war es nachvollziehbar.
Es wurden noch die Ölrückschlagventile gewechselt und zu Schluss waren 1332Euro.
Also vertretbar und der Motor läuft wider erste Sahne😉 Daumen hoch.

Servus zusammen bin neu hier und möchte über meinen A6 3,2FSI berichten.
Ich hab meinen 3,2er letztes Jahr mit einem angeblichen Motorschaden gekauft, bei einer genaueren untersuchung hab ich dann festgestellt dass der Kettenspanner Defekt ist obwohl im Fehlerspeicher immer nur die Nockenwellen Sensoren angezeigt wurden. Ich habe dann einen neuen Kettenspanner engebaut und der Motor ist dann zwar gelaufen er hat aber wie ein Diesel genagelt, wollte dann erneut den gesagten Ketenspanner ausbauen und dabei hab ich dabei festgestellt dass dieser los war und nicht richtig gespannt hat. Das Problem ist dass bei diesen 3,2ern die Steuerkette mit den Jahren etwas länger wird und dies nicht vom Kettenspanner ausgeglichen werden kann, da der Kettenspanner 5 Rastierungen hat in die er enrastet um nicht zurückspringen aber sobald die Kette so lang ist dass der Kettenspanner über die letzte Rastierung hinaus geht wird der Spanner lose und die Steuerkette fängt an zu klappern wie ein Diesel. Ich habe dann den Kettenspanner etwas verändert so dass er nun die Steuerkette wieder richtig spannt.
Bei einer Audi Werkstatt verkauft Audi dann einen AT-Motor weil sie das Problem nicht in den griff bekommen, doch dabei kann man das Problem mit einem einfachen Kettenspanner umbau beseitigen.
Meiner läuft nun wieder wie geschmiert.

Habe ich das jetzt richtig verstanden...Deine Kette war so lang, dass der Spanner nicht mehr "weiterkonnte" und Du hast ihn dann so modifiziert, dass die Kette wieder Spannung hat ? Ich hoffe, dass ich das falsch verstanden habe 😉 Eine dermaßen gelängte Kette kann irgendwann auch einmal reißen - mit allen bekannten Konsequenzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der_archivar


Habe ich das jetzt richtig verstanden...Deine Kette war so lang, dass der Spanner nicht mehr "weiterkonnte" und Du hast ihn dann so modifiziert, dass die Kette wieder Spannung hat ? Ich hoffe, dass ich das falsch verstanden habe 😉 Eine dermaßen gelängte Kette kann irgendwann auch einmal reißen - mit allen bekannten Konsequenzen.

Ja du hast es richtig verstanden die kette ist für den spanner zu lang eigentlich müsste man eine neue steuerkrtte einbauen dazu muss man aber den Motor ausbauen.

Laut Audi Wekstatt in meiner nähe ist aber noch keine Steuerkette gerissen.

Es würde also in den meisten fällen reichen einen umgebauten Kettenspanner einbau zu lassen.

Ich habe meinen zu Hause selbst eingebaut, man braucht allerdings einiges an Spezialwerkzeug von Audi das habe ich mir auch selbst zugelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen