Vida Dice Umgebung LL
Werte Volvo-Gmeinde,
mich machen gerade 2 Dinge verrückt, zum einen dass ich mein Vida Dice nicht zum auslesen bekomme (Installation Vida funktioniert, Dice wird erkannt inkl. "Kommunikationstest ok" ) jedoch VIN bzw. Fehlerauslesen klappt nicht.
Und dass ich nicht hinter die Ursache des Fehlers ECM-8410 komme (das ECM selbst ists definitiv nicht).
Deswegen meine Frage / Bitte: hat jemand im Umkreis LL (Landsberg am Lech) ein funktionierendes Vida um einerseits mein Dice zu testen (evtl. ists ja defekt) und um anderserseits meine Fehler in meinem V70 auszulesen. Natürlich gegen eine "Aufwandsentschädigung".
Mein Volvo ist wegen dem Fehler ECM-8410 im Notlauf, ich kann jedoch Landsberg in einem Umkreis von ca. 30 km anfahren, um einen passenden Treffpunkt auszumachen.
Wie sieht's aus, wäre jemand in der Umgebung LL bereit für ein "Volvo + Vida-meeting"?
Viele Grüße
Armin (freeman71)
26 Antworten
Mal ne Frage zu Vida:
Muss man dazu eine Internetverbindung mit Volvo herstellen? Sieht in einem Viedeo über Vida+Dice so aus. Oder kann man das ganze ohne Internet zum Laufen bringen?
Gruß
der Schwede
Das ganze läuft ohne Internet. Kontaktversuche von Vida zum Zentralserver in Götheborg werden per Patch verhindert.
Normal beim Händler-VIDA muss man sich bei jedem Vida start das erste mal mit seinem User/Pass am Zentralserver einloggen, erst dann kann man im VIDA einloggen. DAS wird mit dem Patch verändert, da kannst direkt mit dem Login starten und bist gleich ohne Registrierung drin.
Da man so oder so keine Subscription hat würde es sowieso nichts bringen, das einzige was man vom Server bräuchte wäre Software, und die müsste man auch bezahlen.
Des weiteren wir der Server es nicht zulassen, dass man mit einer alten Version einsteigt, aktuell hab ich gerade die 2014D bei einem Händler installiert. Ältere lehnt der Server ab.
Eine Frage hab ich zur Installation noch, sollte es jemanden hier geben der das schon je gemacht hat - das Bluetooth Interface von VOLVO (http://goo.gl/pp0w1i) wird erkannt, es leuchtet - es kommuniziert auch EINWANDFREI mit dem Dice, hab gestern mein Auto upgedated - nur, die Treiber sind anscheinend nicht die Richtigen und es gibt ein Ausrufezeichen im Gerätemanager --> http://goo.gl/lNvObe
Laut dieser Anleitung (S.7) müssen alte Bluetooth-Treiber erst deinstalliert werden, bevor dass Dice inkl. neuer Bluetooth-Treiber installiert wird. Einfach drüber Bügeln geht wohl nicht. Außerdem muss das wohl als Admin durchgeführt werden.
http://workshopsupportguide.volvocars.biz/media/4078/DiCE_135DE06.pdf
Ähnliche Themen
Alles klar, dann haben wir bei der Installation schon einen Fehler gemacht.
Dann können wir es nur so lassen, es klappt ja - oder nochmal installieren.
Die nächste Frage ist sowieso, wann das neue DICE kommt. Das sollte ja bald kommen, dann ist sowieso alles wieder umzustellen. Anscheinend geht das dann über Wlan.
Zitat:
@Der_Schwede schrieb am 22. Oktober 2014 um 21:23:41 Uhr:
Mal ne Frage zu Vida:Muss man dazu eine Internetverbindung mit Volvo herstellen? Sieht in einem Viedeo über Vida+Dice so aus. Oder kann man das ganze ohne Internet zum Laufen bringen?
Gruß
der Schwede
Mal kurz darüber nachdenken:
Du kaufst Dir ein nachgebautes Gerät aus China inkl. Raubkopie eines Werkstattprogrammes und willst Dich beim Hersteller des Originalgerätes einloggen?
Eher nicht,oder?😉
WENN er einen User hat, warum nicht. Dann darfst aber den Crack auch nicht aufspielen - der verhindert das Login-Popup...
Es würde aber nicht viel bringen, die Software die kostenpflichtig ist musst du sowieso zahlen - also dann lieber gleich beim Händler machen. Und mit der alten Version klappt das sowieso nicht
Also mal eine Frage, habe einen Volvo XC70 Bj2007 und VIDA ...
Jetzt Piepst ab und zu auf Dauerton die PDC. Wie kann ich herausfinden welcher schuld ist, wenn nichts im Fehlerspeicher steht?
Danke und Grüße
@VWFan82 Leg mal eine Fingerspitze auf die Sensorfläche, dann müsstest du eine leichte Vibration wahrnehmen. Wenn einer der Sensoren defekt ist (zB Wasser reingekommen), ist er „still“.
Oder mal etwas beherzter gegen die einzelnen Sensoren klopfen, das dauert, bis da im Fehlerspeicher was abgelegt wurde/wird musste ich beide Male sehr lange mit dem von dir beschriebenen Phänomen leben… man konnte sie aber temporär wieder „heil“ klopfen.
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 20. März 2022 um 06:49:23 Uhr:
@VWFan82 Leg mal eine Fingerspitze auf die Sensorfläche, dann müsstest du eine leichte Vibration wahrnehmen. Wenn einer der Sensoren defekt ist (zB Wasser reingekommen), ist er „still“.
Wenn einer ganz defekt ist geht die PDC ja gar nicht. Aber bei einem ist der Ring in der Stoßstange gebrochen schon.
Letzt war einer Defekt, ist einer beim ausparken drauf gefahren und abgehauen. War unter der Stoßstange dier PDC Stecker am PDC Sensor ab. Denke der Direkt daneben hat auch eine abbekommen. Werde den mal auf ferdacht tauschen. Wenn man es nicht auslesen kann welcher gerade ein signal bringt.
Bin leider von VW verwöhnt das man das mit VCDS kann.