Vibrierendes Geräusch beim Caddy EcoFuel
Mein "Black Magic" hat seit kurzer Zeit ein vibrierendes Geräusch vorne rechts, im Motorraum, laut den Aussagen aus einem anderen Forum (VWCADDY-forum.de) soll es von VW die Anweisung geben, die Silentblöcke am Gasdruckregler auszutauschen. Die Reparatur wurde auch schon mit Erfolg an einigen EcoFuels durchgeführt. Nur mein "🙂" weiß natürlich mal wieder nix davon. Kennt jemand das Problem ? Oder kann mir einer unserer Vollprofis vielleicht eine Reparaturanweisung zukommen lassen ?
Gruß LongLive
59 Antworten
Zitat:
habe den caddy gerade zurück erhalten. Das vibrieren ist wesentlich weniger geworden, aber noch vorhanden, besonders in manchen drehzahlbereichen um 700-800 Umdrehungen.
Das wird in diesen Drehzahlen wieder lauter (so wie vorher), da hilft nix, der Gasdruckregler muß raus...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Das wird in diesen Drehzahlen wieder lauter (so wie vorher), da hilft nix, der Gasdruckregler muß raus...
Gruß LongLive
ich warte, bis das bei dir gemacht wurde und wenn du dann beurteilen kannst, ob das die Lösung war, dann ziehe ich nach 😉.
Gruß martin
Zitat:
ich warte, bis das bei dir gemacht wurde und wenn du dann beurteilen kannst, ob das die Lösung war, dann ziehe ich nach .
Dann verpasse es nicht, am Montagabend hier vorbeizuschauen. 😉
Gruß LongLive
Entkopplung Gasdruckregler
Hallo,
kann mir jemand sagen ob die neuen Gaser diese Entkopplung schon haben? Hab den Caddy jetzt seit zwei Wochen aber bis jetzt dröhnt nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
kann mir jemand sagen ob die neuen Gaser diese Entkopplung schon haben? Hab den Caddy jetzt seit zwei Wochen aber bis jetzt dröhnt nichts.
Hallo gasrobbi,
erst mal willkommen im Club 😉
bei meinem Caddy hat es auch erst nach 5000 km angefangen, also hab noch ein wenig Geduld 😁. Beim Touran ist der neue Halter "Stand der Serie" beim Caddy weiß ich es nicht genau, du kannst das aber leicht selber feststellen. Studiere dieses PDF und vergleiche die Abbildung "B" mit dem Halter in deinem Caddy:
Gasdruckregler
Gruß LongLive
Vibration
Hallo Longlive,
also ich hab nachgeschaut. Der Gasdruckregler ist wohl schon ab Werk entkoppelt. Da sind so schwarze Gummimuffen zwischen Halter und der Karosse. Hab noch ne andere Frage. Ich hab ein Geräusch das sich anhört als wenn ein Überdruckventiel Dampf ablässt. Es tritt auf, wenn ich nach längere Fahrt z.B. an eine Ampel heran fahre und dann halte. Mal ja mal nein. Jetzt war ein Paar Tage nichts. Werde es mal beobachten. Vieleicht weis ja jemand was.
Gute Gasfahrt
gasrobbi
Zitat:
Ich hab ein Geräusch das sich anhört als wenn ein Überdruckventiel Dampf ablässt.
So wie du das jetzt beschreibst, fällt mir nix dazu ein, vorstellen kann ich mir, wenn du den Fuß von Gas nimmst (bei eingelegtem Gang MFA muß auf direktem Verbrauch stehen) in dem Moment wo die MFA auf 0,0 kg/km umspringt, hört man kurzzeitig ein Geräusch, das ich aber eher als "schließendes Ventil" deuten würde ?.
Mein "Black Magic" ist z.Zt. gerade in der Werkstatt zum austausch des Gasdruckreglers, ich hatte heute morgen extra nochmal nachgefragt ob nun neue Software eingespielt wird, die Antwort war: "Nein" !!! davon steht nichts in der REparaturvorgabe. Software wird nur bei den "Rucklern" neu eingespielt. Einen Ersatzwagen hab ich kostenlos bekommen: Einen Jetta,(hoffentlich bekomme ich meinen Caddy bald wieder ! 😁 )
Gruß LongLive
Wie nicht anders gewohnt, die Jungs von meinem "🙂" haben wieder ganze Arbeit geleistet.....
... das Schnarren ist weg ...
die Reparaturanweisung von VW den ganzen Gaasdruckregler auszutauschen, scheint zu 100% richtig zu sein. Was mir optisch auffiel, der unter Teil des Reglers ist neu ? bzw. anders als bei meinem "Alten" . Was mir beim Fahren auffällt: Beim "Fuß vom Gas nehmen" und abbremsen springt der Caddy jetzt superschnell in die "Schubschaltung" (Verbrauch 0,0), das war vorher - zumindest bei meinem - viel langsamer.
Gruß LongLive
danke für die Info, dann werde ich meinen Freundlichen auch mal auf die Füsse treten....
Gruß Martin
keine entwarnung fürs neue modelljahr!
ich war freitag und samstag mal wieder mit einem miet-touran-ecofuel unterwegs. boahh ey, was hat der geschnarrt. jetzt weiß ich erst mal, worüber sich hier einige aufregen. bei RedSpicy ist dass schnarren ja nur in manchen situationen zu erahnen, wenn man genau darauf achtet und die musik ausgeschaltet hat.
erstaunlich fand ich, dass es sich bei dem schnarrenden touran ecofuel um einen ebenfalls vor zwei wochen ausgelieferten bruder des von mir eine woche zuvor geliehenen touran ecofuels handelte. also muss es wohl wirklich sehr individuell von fahrzeug zu fahrzeug unterschiedlich sein.
fakt ist jedenfalls, dass es für die käufer des mj 2008 keine entwarnung beim schnarren gibt.
als ich beim abgeben des mietwagens auf das schnarren hinwies, ließ der angestellte der vermietfirma noch einige vorurteilbehaftete aussagen über die ecofuels ab. sehr erstaunt hat mich allerdings die aussage, sie hätten in den zwei wochen schon drei "liegenbleiber" gehabt. bei den fahrzeugen wäre nicht von erdgas auf benzin umgeschaltet worde, als die erdgastanks leer waren. man hätte mit den fahrzeugen nicht mehr weiterfahren können. das habe ich ja noch nie gehört. und selbst die vom ruckelproblem betroffenen caddy ecofuels lassen sich ja weiterfahren. habt ihr schon mal was von diesem problem des totalausfalls gehört?
jens
Ja
Erdgasfaher Forum.de kann man dort nachlesen..
Zitat:
bei den fahrzeugen wäre nicht von erdgas auf benzin umgeschaltet worde, als die erdgastanks leer waren. man hätte mit den fahrzeugen nicht mehr weiterfahren können. das habe ich ja noch nie gehört. und selbst die vom ruckelproblem betroffenen caddy ecofuels lassen sich ja weiterfahren. habt ihr schon mal was von diesem problem des totalausfalls gehört?
... ich hatte bisher 3 x kurzzeitig das "Benzinfahren" provoziert, es gab überhaupt keine Probleme beim Umschalten, der Caddy fährt einfach weiter, als wäre es Gas. 😉. Startprobleme hatte er auch noch nie.
Was das Schnarren angeht, da scheint es während der Produktion der Gasdruckregler immer wieder mal "faule Eier" zu geben. Der bei meinem Caddy im März "Eingebaute" schein durchzuhalten, es ist bis heute nicht mal ansatzweise ein "Schnarren" zu vernehmen.
Gruß LongfLive
Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
Ja
Erdgasfaher Forum.de kann man dort nachlesen..
im
www.erdgasfahrer-forum.de?habe ich nichts gefunden.
aber bei gibgas im forum gibt es einen einzelnen bericht. dort war ein stecker für die benzinpumpe locker - das scheint ja nicht gerade ein CNG-problem zu sein ...
jens
Oh sorry falsches Forum...
Es war noch nicht so weit als ich das letzte mal gelesen habe, stand noch nicht fest was es nun war...
Vergebung
Ps. mache diese Woche die 50000 voll 😁 warte immer noch auf Probleme...
Bei meinem Caddy Life Ecofuel von 04/2007 wurde heute ein Kit von VW montiert (Garantie) der den Druckminderer auf Gummi lagert. Das laestige Brummen ist verschwunden - hoffentlich endgueltig.