Vibrierendes Geräusch beim Caddy EcoFuel
Mein "Black Magic" hat seit kurzer Zeit ein vibrierendes Geräusch vorne rechts, im Motorraum, laut den Aussagen aus einem anderen Forum (VWCADDY-forum.de) soll es von VW die Anweisung geben, die Silentblöcke am Gasdruckregler auszutauschen. Die Reparatur wurde auch schon mit Erfolg an einigen EcoFuels durchgeführt. Nur mein "🙂" weiß natürlich mal wieder nix davon. Kennt jemand das Problem ? Oder kann mir einer unserer Vollprofis vielleicht eine Reparaturanweisung zukommen lassen ?
Gruß LongLive
59 Antworten
Hallo Caddy driver,
ich bin neu in diesem Forum, danke für die vielen Info die es hier gibt!
Mein Caddy Bj. 0706 Eco Life hat mich zum Testfahrer eingeladen. Nach Einbau der Selentbuchsen und Austausch des GDR macht der Neue auch schon wieder Brrrrrr im Schubbetrieb. ( Das sagt man doch nur zu einem Pferd, daß stehen bleiben soll! )
Fakt ist jedenfalls, dass es für die käufer des mj 2008 keine entwarnung beim schnarren gibt.
Stimmt diese Aussage in diesem Forum? Gibt es einen modifizierten GDR? Was macht man nach der Werksgarantie? Das kann doch nicht sein, jedes Jahr einen neuen GDR!!
Übrigens mein 😉 fühlt mit der Hand das Vibrieren des GDR!
lg
Brrrrrr louis
Zitat:
Original geschrieben von cnggdr
Fakt ist jedenfalls, dass es für die käufer des mj 2008 keine entwarnung beim schnarren gibt.
Das ist richtig - drum steht unser ECO seit gestern in der Werkstatt 🙁
VG
Franz
mein 2008ter schnarrt nur, wenn der Tank fast leer ist, dazu soll es aber auch angeblich bald was in der Serie geben. Angeblich soll das dann auch nachrüstbar sein. Werde da Ende Februar nochmals nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
mein 2008ter schnarrt nur, wenn der Tank fast leer ist...
Sobald er von Benzin- auf Gasmodus umgeschaltet hat geht's los - aber nur in der Leerlaufdrehzahl. Hat bei unserem Auto nix mit dem Tankinhalt zu tun.
VG
Franz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CNG-Pilot
Sobald er von Benzin- auf Gasmodus umgeschaltet hat geht's los - aber nur in der Leerlaufdrehzahl. Hat bei unserem Auto nix mit dem Tankinhalt zu tun.Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
mein 2008ter schnarrt nur, wenn der Tank fast leer ist...VG
Franz
... so war es bei meinem "BlackMagic" auch, und das in einer nicht akzeptablen Lautstärke, seit dem auswechseln des Gasdruckreglers vor ca. 10 Monaten (15.000 km) ist es aber NIE wieder aufgetreten ...
Gruß LongLive
Silentbuchsen allein haben bei mir zwar geholfen, das typische Brummgeraeusch ist aber schon wieder leise hoerbar. Laeuft wohl auf den Austausch des Druckminderers hinaus.
Wenns wirklich eine vom Grad der Tankfuellung abhaengige Resonanz ist muss der Druckminderer wohl entweder akustisch entkoppelt werden (z.B. flexible Schlaeuche) oder wesenlich weniger vibrieren um das Problem aus der Welt zu schaffen.
Mein Haendler ist leider was CNG betrifft (noch) inkompetent.
Grusse, Gromeier
Zitat:
Original geschrieben von cnggdr
Hallo Caddy driver,
ich bin neu in diesem Forum, danke für die vielen Info die es hier gibt!
Mein Caddy Bj. 0706 Eco Life hat mich zum Testfahrer eingeladen. Nach Einbau der Selentbuchsen und Austausch des GDR macht der Neue auch schon wieder Brrrrrr im Schubbetrieb. ( Das sagt man doch nur zu einem Pferd, daß stehen bleiben soll! )Fakt ist jedenfalls, dass es für die käufer des mj 2008 keine entwarnung beim schnarren gibt.
Stimmt diese Aussage in diesem Forum? Gibt es einen modifizierten GDR? Was macht man nach der Werksgarantie? Das kann doch nicht sein, jedes Jahr einen neuen GDR!!
Übrigens mein 😉 fühlt mit der Hand das Vibrieren des GDR!lg
Brrrrrr louis
mein erster Ecofuel MJ 2007 hat auch immer geschnarrt auf Gasbetrieb, beim neuen erst bei Restreichweite unter 100 KM
Hallo EcoFuels,
mein (Touran) EcoFuel BJ 09/2006 hat auch bei leer werdendem Gastank lauter geschnarrt.
Jetzt nach über 20.000 km ist es viel leiser.
Ich glaube nicht, dass ich mich daran gewöhnt habe, denn die Lautstärke war umgekehrt proportional zum Gasfüllstand, sollte sich also immer wieder ändern vor/nach dem Tanken. Ich kann aber keinen wesentlichen Unterschied mehr hören.
Ein bisschen lauter im Gasbetrieb als im Benzinbetrieb ist er immer.
Wenn es nicht wiederkommt, werde ich auch nix dran machen lassen.
Gruß,
M. Sorgatz
Zitat:
Original geschrieben von CNG-Pilot
Das ist richtig - drum steht unser ECO seit gestern in der Werkstatt 🙁Zitat:
Original geschrieben von cnggdr
Fakt ist jedenfalls, dass es für die käufer des mj 2008 keine entwarnung beim schnarren gibt.
VG
Franz
Jetzt bin ich seit ca. 2 Stunden glücklicher Besitzer eines neuen GDR!
Hoffentlich funzt der jetzt dann ...
VG
Franz
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage zur Defination des Schnarrgeräusches. Bei unseren EcoFuel gibt es immer beim Beschleunigen (unabhängig vom Füllgrad des Tanks) ein Schnarrgeräusch. Das Geräusch kommt aus dem Bereich der Mittelkonsole (Navi). Dringt das Geräusch des GDR aus dem Bereich in das Auto durch? Das Geräusch gibt es nur beim Gasgeben, nicht beim ausrollen.
MfG
Ingo F.
Hallo
bei mir ist das Geräusch auch nach kurzer Einfahrzeit bei meinem Ecofuels Mj.08 aufgetreten.
War auch die erste Zeit sehr unregelmäßig, und meist beim eintreffen beim 🙂 vorbei.
Seit Januar bin ich jetzt darauf gekommen das es regelmäßig bei weniger als halbvollem Tank auftritt, außerdem muss der Motor eine gewisse Temperatur erreicht haben.
Vor ca. zwei Wochen wurde der Gasdruckregler erneuert. Hat aber, wie ich jetzt feststellen muss, leider nichts gebracht.
Es war hier mal die Rede das die Schubabschaltung wohl nicht richtig funktioniert. Dieses ist mir auch schon aufgefallen. Vor allen dingen ist beim schalten unter volllast ein merklicher Drehzahlanstieg festzustellen. Das wurde bei meiner Nachfrage beim 🙂 auch bei anderen Ecofuels, ob nun Caddy oder Touran, festgestellt. VW hat hierfür keine Rep. Freigabe gegeben, da ja bei anderen dummerweise auch festellbar und demnach wohl Stand der Technik ist.
Besteht hier vielleicht ein Zusammenhang zwischen den beiden Problemen? Da das Geräusch bei Gaswegnahme auftritt und die Drehzahl bei Gaswegnahme auch manchmal hängen bleibt, wäre es ja möglich.
Gruß
Thomas
Hallo,
unser Eco hat auch dieses Dröhngeräusch (Mj.2009). Ging bei ca. 5000km los. Soll durch den geänderten Halter beseitigt werden. Bin schon sehr gespannt!
MfG
barny-bear
Ich war auch gerade in der Werkstatt u.a. wegen dieses Dröhnens (TC MJ2009). Hat auch erst nach ein paar Tsd. Km. angefangen. Nun ist es regelmäßig da, die Gesetzmäßigkeiten des Auftretens habe ich noch nicht angefangen zu ergründen, weil ich den Caddy selten fahre (in der Werkstatt trat es leider nicht auf). Ein tiefes, dumpfes, vibrierend-schepperndes Dröhnen im Bereich der Leerlaufdrehzahl. Ist es das, wovon wir hier reden?
jruhe
Bei mir droehnt es wieder im Standgas, trotz elastischer Aufhaengung des Druckreglers. Das Auto hat 42.000 km und 23 Monate auf dem Buckel, der Haendler schaut jetzt einmal was er machen kann.
Dem Forum sei Dank fuer die technische Unterstuetzung, sonst haette VW mich schon lange mit dem ueblichen Brief vertroestet.
Hatte uebrigens Probleme mit den Befestigungsschrauben der elastischen Aufhaengung, die lockern sich bei mir gern und stehen dann 5 mm raus. Das Druckregler muss schon recht heftig vibrieren.
Bei mir droehnt es wieder im Standgas, trotz elastischer Aufhaengung des Druckreglers. Das Auto hat 42.000 km und 23 Monate auf dem Buckel, der Haendler schaut jetzt einmal was er machen kann.
Dem Forum sei Dank fuer die technische Unterstuetzung, sonst haette VW mich schon lange mit dem ueblichen Brief vertroestet.
Hatte uebrigens Probleme mit den Befestigungsschrauben der elastischen Aufhaengung, die lockern sich bei mir gern und stehen dann 5 mm raus. Das Druckregler muss schon recht heftig vibrieren.