Vibrieren in der Lenkung - beim Beschleunigen
Hallo zusammen,
neuerdings fängt beim Beschleunigen mein Lenkrad an zu vibrieren. Das ist mir aber bis jetzt nur im 5. Gang so ab ca. 90 bis 120 Km/h aufgefallen. Da letzte Woche mein linkes Radlager gewechselt worden ist, habe ich den Mechaniker gleich damit beauftragt, mal zu checken ob irgendwas ausgeschlagen ist an der Vorderachse. Lediglich die Satbigummis sollte ich mal wechseln. Aber das wird doch nicht das Problem sein oder?
Noch ne Frage so nebenbei. Wie stelle ich fest ob meine Lenksäule ausgeschlagen ist. Hab auch das Gefühl das bei schnellerer Fahrt und ganz kurzen Stößen, das bis in Lenkrad durchdringt. Sieht immer so aus als würde das Lenkrad etwas hopsen. Fahre allerdings auch nen 35er Querschnitt und Auto ist auch mit nem Fahrwerk Tiefergelegt.
Mfg Chris
74 Antworten
wie es der TE gemacht hat wissen wir nicht ?
Ja du kannst das Rad in montiertem Zustand, also am Fahrzeug auswuchten, um eben die Unwucht von beispielsweise Bremsscheiben oder Antriebswelle auszugleichen. Wird aber heutzutage nicht mehr oft gemacht. Ich wüsste jetzt gar keinen, der das im Regensburger Bereich macht. Evtl. der Vergölst in der Landshuter Str. Ja wenn du willst, kannst ja nächste woche mal bei mir vorbeischaun, dann mach ich mal mit dir ne probefahrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Gute Idee. Bist du ein gelernter Mechaniker???
Nein, nicht direkt. Sagen wir mal so, ich hab keine Lehre gemacht, aber ich hab das drauf oder sogar eigentlich mehr, was ein Mechatroniker nach dem 3. Lehrjahr haben sollte. Mein Vater ist Meister und wir haben ne Firma.
Selbst Erlernete Vollblut Schrauber habe oft mehr drauf als Gelernte Schrauber.
Denn die beschäftigen sich noch mit der Technik und wenn mal was nicht geht dann muß man zwangläufig selber zusehen das es wieder klappt.
Das ist ja sehr gut. Bin nämlich leider auch kein Mechaniker. Versuch mir halt vieles selber beizubringen. Aber von vielem habe ich doch noch keine Ahnung. 🙁
Ich beschäftige mich in meiner gesamten Freizeit mit Autos , und das schon seit ca. 18 Jahren.
Also lange bevor ich fahren durfte, da bleibt ne Menge hängen.
Speziel mit der A3 ( Audi /VW) Technik seit gut und gerne 2 Jahren .
Literatur , Software ist da aber Pflicht.
Ansonsten Baue ich gerne Motoren: Kolben , Ventile, Köpfe, Kurbelwellen, Pleuel, Bearbeiten , seit 1,8 T sind nun auch Turbos dran.
@Golf 1 Cabrio
Hallo,
hatte das Problem vor 3 Jahren auch schon gehabt!
Bei mir waren es die Antriebswellen,hatte auch ab ca.70 km/h ein seitliches Viebrieren.
Was aber bei entlasstung der Wellen (Fuß vom Gas) wieder weck war!
Ich habe aber im Gegensatz zu dir Automatik und da werden die wellen mehr beansprucht durch Kickdouwn.
Also könnten es bei dir auch die Räder sein,wie schon gesagt würde einfach mal tauschen!
Aber seit kurzen hab ich auch wieder ein Viebrieren,was aber durch meine 19" verstärkt ist.Werde die woche auch mal auf Fehlersuche gehen!
Also,wenn du weist was es bei dir ist!!!!!!!!!!!!!Sag bescheid!!!!!!
Mfg
Freestyle911
So nachdem ich meine Winterreifen zur Probe drauf gezogen habe, war das Vibrieren weg. Bin zu zwei Reifenhändlern. Der zweite hat ca. 10x versucht, meine rechte vordere Felge zu wuchten. Allerdings war das nicht möglich. Er hat dann festgestellt, dass der Reifen mal platt war und der mit Pannenspray befüllt worden ist. Anscheinend soll die Flüssigkeit sich zu einem Gummibatzen entwickelt haben, der jetzt im Reifen rum kugelt und angeblich die Unwucht verursacht. Aber mir erschliesst sich nicht so ganz, warum er das nur beim Beschleunigen macht.
wär interessant, ob ich morgen auch da drauf gekommen wäre, aber mitm wuchten hätt ich auch angefangen! Lass den Reifen doch mal abdrücken oder komplett abmontieren und nimm das Teil raus. Ansonsten, wenns nicht besser wird, wie gesagt einen oder gleich 2 neue Reifen.
Das sowieso. Nur erklär mir mal einer, wieso nur beim Beschleunigen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????ßß
Keine Ahnung, eventuell weil andere Kräfte auf die Lenkgeometrie einwirken? Kein Ahnung.