Vibrieren im Lenkrad bei um 80 km/h
Eigentlich dachte ich, dass meine Winterreifen nicht richtig ausgewuchtet wären oder ein Reifen einen Höhenschlag hat.
Nun habe ich aber Sommerreifen drauf und immer noch das Problem, dass das Lenkrad bei um 80 km/h vibriert. Dies ist unabhängig von der Abforderung von Leistung. Pures (Aus)Rollen reicht. Bei 75-85 km/h greift dieser Effekt.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Wärmepumpe dabei eine Rolle spielt. Die „rödelt“ auch beim Losfahren und macht sich auch mit Vibration im Lenkrad bemerkbar. Vielleicht gibt es bei 80 km/h eine Resonanz, die sich entsprechend auswirkt.
Oder kann das ein defektes Radlager sein?
158 Antworten
Der Reifendruck hat (bei mir) nur einen sehr geringen Einfluss auf dieses Phänomen. Möglicherweise können bei weniger Luftdruck mehr Vibrationen irgendwo im Antriebsstrang (Vermutung) über die Reifen abgeleitet/gepuffert werden, so dass weniger in die Lenkung übertragen wird.
Ich habe es auch noch bei keinem Auto erlebt, dass unterschiedlicher Reifendruck derartige Auswirkungen hätte.
Das kann aber nicht verschleiern, dass mit unseren Fahrzeugen irgendetwas nicht stimmt.
https://apps.apple.com/de/app/vibrationen-erkennung/id1342366914
Mit Hilfe dieser App kann man versuchen den Fehler etwas einzugrenzen.
Ein Versuch wäre es bestimmt wert sich damit zu beschäftigen.
Zwischenstand: Ich bin zurück von meiner längeren Fahrt und es ist nicht nur Einbildung, es ist definitiv viel besser mit weniger Reifendruck, aber noch nicht gut mit der Vibration. Was ich noch beobachten konnte, wenn die Fahrbahn wellig ist, dann wird dieses vibrieren anscheinend angeregt, wie wenn sich irgendwas aufschwingen würde. Bei glatter Fahrbahn, bin einem Abschnitt mit frischen Teer gefahren, da war das Problem komplett weg.
Keinen Zusammenhang hat es mit der Wärmepumpe/Heizung/Klimatisierung oder ob 1 oder 4 Personen im Fahrzeug sitzen.
Ich vermute, dass irgendwelche Bauteile im Vorderwagen in Resonanz kommen und bevor ich zum Händler gehe, möchte ich herausfinden, wie man das provozieren kann, damit das dann auch nachvollziehbar ist bei einer Probefahrt.
Vielleicht könnt ihr meine Beobachtung bestätigen oder auch dementieren ggf. haben wir auch unterschiedliche Phänomene und Probleme.
Nein, das kann ich leider nicht bestätigen. Der Fahrbahnuntergrund und der Luftdruck spielen bei mir eine untergeordnete Rolle. Um 80 km/h vibriert das Lenkrad schwebend. Punkt. Ich versuche schon, nicht in diesem Geschwindigkeitsbereich zu fahren.
Resonanz? Klar. Aber da hat etwas Spiel, was es nicht haben sollte…
Ähnliche Themen
Ich habe beide Probleme:
- Das Eine ist das Vibrieren bei den ca. 70-90km/h
- Das Zweite ist, dass sich eben manchmal so resonante Schwingungen ergeben, die sich teilweise sogar aufschaukeln.
Reduktion des Reifendrucks hat bei mir auch nur eine marginale Verbesserung gebracht. Beim Freundlichen hatte ich keine Chance da sich bei der Vergleichsfahrt dassselbe gezeigt hat wie bei meinem Fahrzeug. Ich bin mit dem Vergleichsfahrzeug zweimal dieselbe Strecke gefahren, welche ich mit meinem Fahrzeug jeden Tag fahre. Leider wars mehr oder weniger genau gleich schlimm, also hiess es dann, is halt so beim iX1.
Nachtrag: Bestellt Juli 2023, geliefert Oktober 2023
Adaptives Fahrwerk, Sportbremse (rot)
Puh, das ist ein Auto für 60-70.000 Euro und das Lenkrad vibriert bei typischer Landstraßengeschwindigkeit? Das treibe ich bis zur Wandlung, wenn erforderlich.
Es hat sich hier bisher niemand gemeldet, der SICHER (nicht: denken, hoffen, vermuten) sagen kann, dass er dieses Phänomen NICHT hat.
Was ist z.B. mit den Fahrern, die den Rückruf der Antriebswellen erfolgreich hinter sich gebracht haben (vorher/nachher)?
Und wann und mit welchem Fahrwerk wurden die Fahrzeuge gebaut, die nun betroffen sind?
Ich bin so ziemlich mit allen Problemen und mehr hier konfrontiert ....
Bin am verzweifeln, habe BMW angeschrieben bezüglich Wandlung und habe am Di Termin beim Händler,werde dies dort auch ansprechen.
Halte euch auf dem laufenden ........
In einem englischen Forum bekam ich den Hinweis auf eine Art Vibrationsdämpfer am Schaft der Stoßdämpfer, zu Deutsch "Tilger Federbein":
Warum das Ding bei einigen Fahrzeugen verbaut ist und bei anderen nicht, konnte der Foren-User nicht sagen.
Es handelt sich um das Teil Nr. 7 auf dem oben verlinkten Bild. Laut Teilekatalog ist das Ding mit dem iX1 30 zumindest kompatibel. Dieser Tilger soll Vibrationen mit der Frequenz 150 Hz dämpfen/kompensieren.
Man kann die Stelle am Schaft sehen, wenn man über den Reifen blickt (am besten mit Taschenlampe). Bei mir ist dort nur eine Halterung zu sehen, auf der dieses Teil angeschraubt werden könnte. Der Dämpfer selber fehlt.
Die 1 Mio. Euro Frage lautet: Ist das Ding bei euch verbaut?
Die 2 Mio. Euro Frage schließt sich an: Wird dadurch unser Problem gelöst?
Zitat:
@Merkor schrieb am 23. März 2024 um 22:08:30 Uhr:
...Es hat sich hier bisher niemand gemeldet, der SICHER (nicht: denken, hoffen, vermuten) sagen kann, dass er dieses Phänomen NICHT hat. ...
Hallo,
also ich habe dieses Problem definitiv nicht. Allerdings sind noch die Winterreifen auf 17" drauf. Werde nächstes WE auf 18" Sommerreifen wechseln. Mal sehen.
Ich habe auch keine Bremsengeräusche.
LG
Laut etk in Zusammenhang der 20“ Felge verbaut.
Also bei mir ist das Teil nicht verbaut, hab die originalen 18 er ALUs ab Werk drauf.
Ich habe das Problem auch nicht. 19 Zoll auf GJR. Mein Leih iX1 mit 18 Zoll Winterreifen hatte das Problem auch nicht. Beides M Sport Paket mit adaptivem Fahrwerk und Standard Bremse. Welche Bremsen habt ihr drauf?
Ich habe auch M Sport aus 12/2023 mit adaptiven Fahrwerk und 18 Zoll GJR, aber leider dieses vibrieren.
Leider hilft einem BMW auch nicht weiter, wenn man GJR drauf hat, da diese keine Sternmarkierung haben.
Fahrender Vibrator: M Sport, adaptives Fahrwerk, 19", rote Bremse.