Vibrieren der Hinterreifen beim Fahren, 9-3 Cabrio
Hallo, mein Jahr fängt leider nicht gut an, meine Saabs betreffend. :-(
Bei meinem Cabrio ist eine unangenehme Vibration beim Fahren zu bemerken, egal welche Geschwindigkeit. Im Leerlauf ist alles normal. Der Wagen hat seit 2000 km 185/65/15er Semperit Winterreifen drauf (von der Saab-Schmiede draufgezogen) und das Vibrieren war zu Anfang nicht da, erst so seit ca. 150 km. Das Vibrieren scheint von der Hinterachse zu kommen, bin mir aber nicht sicher. Was könnte das sein? Danke für eure Hilfe, Gruß ingmarb
18 Antworten
Nachdem sich letzte Woche ein Winterreifen verabschiedet hat (wie üblich im 2,5. Winter also 2 Monate vor geplantem Exitus) sind jetzt die günstig geschossenen Winterreifen (5000 km gelaufen mit Stahlfelgen für 1,50€) drauf und sogar die Wuchtung stimmt, jetzt mucken dafür die Antriebswellen,
Ohne Last keine Vibrationen mit moderater Last starke Vibrationen, mit starker Last praktisch keine Vibrationen. Aber bei fast 170.000 km darf auch mal Verschleiß auftreten.
Welche Werkstatt im Hamburger Raum ist zu empfehlen. Wer ist nach eurer Erfahrung zu empfehlen, ohne daß er gleich neue Rekorde bei der Preisgestaltung aufstellt?
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
...aber auch die inneren Gelenke können schuld sein.🙁
Rechts durch Fettverlust durch mangelhafte Klemmschelle...links durch zu großes Spiel in den Buchsen im Getriebe.🙁
Da sollte man mal schauen...bzw an der Welle wackeln!!!
Habe einen 9-3 MY 2002 (EZ 11/2001)
Gesagt, getan. Wagen war sowieso zur Jahresinspektion. Die haben nachgeprüft und an der rechten Antriebswelle hat das Achsgelenk zu viel Spiel.
Muß aber bestellt werden, von daher kann ich zu den Kosten noch nichts sagen.
@Tom: Ich fahre zu Gasparatos (Osddorfer Landstraße, sind wieder Saab Vertragswekstatt, waren ja vorher freie Werkstatt)
Ethehad in Halstenbek ist auch sehr kompetent und zuverlässig.
Bei Dello im Nedderfels habe sowohl positive, wie auch negative Erfahrungen gemacht. Inspektion war zu teuer, aber der Wechsel von Thermofühler und Thermostat (Thermostat nur auf meinen Wunsch hin, eigentlich war nur der Fühler defekt, aber wenn da schon mal einer in dem Bereich schraubt) wurde zum Sonderpreis schnell und günstig erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von ingmarb
Der Wagen hat jetzt 75000 km drauf, habe den Wagen im September 2005 bei 67500 km gekauft. Aus 1.Hand, direkt vom Saab-Händler in Berlin. Fahrzeug ist scheckheftgepflegt, außerdem wurde laut Händler vor der Auslieferung an mich alles überprüft, und ich habe 2 Jahre Garantie auf dem Wagen.
Ich bin ohnehin etwas skeptisch bei dem Wagen mittlerweile, weil auch der Motor wesentlich rauher läuft als noch zu Anfang, auch wenn er warm geworden ist (ich fahre meist Langstrecke, manchmal Kurzstrecke Berlin A100 o.ä.). Das Starten des Wagens klingt wie ein Ächzen und er gurgelt lange (wie auch immer man das nennt...).Danke und Gruß, ingmarb
Hallo, Ingmar,
Dieser Wagen hat Läuse UND Flöhe.
Das Startverhalten und das beschriebene Geräuschbild des Motors deuten auf ein verschmutztes Ölsieb hin.
War bei unserem (gebraucht gekauften) VIGGEN genau das gleiche, 60 TKM bei Kauf, scheckheftgepflegt, etc.
Dass (Konstruktions-)Fehler bekannt sind, heisst noch lange nicht, dass sie umgehend und freiwillig beseitigt werden.
Ich hoffe, dass der Händler zu der Sorte gehört, bei dem man keinen Anwalt zur Inspektion mitbringen muss...
Gruss
nafob
Ich würde mal den Ölstand kontrollieren, meiner "rasselt" beim Starten auch gern, wenn wenig Öl drin ist.
Startgeräusch ist mit neuer Batterie auch besser geworden. "Orgelt" weniger.