Vibrieren bei 2000-25000 U/min

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute

seit ca 5-8000km habe ich ein vibrieren in den Drehzahlen 2000-2300 Umdrehungen, im 5 gang, bei der Geschwindigkeit von ca 80 km/h und nur beim beschleunigen.

Auf einen Getriebeschaden schließe ich aus, da ich schon ein überholtes eingebaut ist und ich auch einer der leidgeprüften Nietenopfer war!

Das überholte Getriebe ist nun ca 10tkm alt.

Bei leichtem beschleunigen, also wenn ich das Pedal nicht voll durch trete, ist kaum was von den Vibrationen zu spüren. Bei Vollgas und am beste noch bergauf, wird die Vibrationen zunehmend stärker, so stark ich sie dann nicht nur am Gaspedal bemerke, sondern auch auf der linken Fußablage spüre.

Mein mittlerer Auspuffhalter war seit einiger Zeit gebrochen und habe in diese Woche schweißen lassen. Seit dem bin knapp 2tkm km gefahren und habe das Gefühl das es sich nun verstärkt hat, hinzukommt noch, das es sich nach meinem empfinden verschlimmert, desto kälter es wird.

Danke für eure Hilfe, vielleicht hat schon einer damit Erfahrungen gemacht und hätte einen Link.

MKB: AKL
GKB: DLP
BJ: 98

27 Antworten

Ist das Problem nur im 5. Gang? Oder bei ähnlicher Drehzahl auch im 4. Gang (mit natürlich geringerer Geschwindigkeit) feststellbar?

Gruß,
m20082

Im 4 Gang ist es ganz leicht wahrnehmbar, aber wirklich nur ganz leicht.

Werde nachher vielleicht noch eine kurze runde fahren und werde dann mal genauer darauf achten.

Zitat:

Original geschrieben von Sonic977


Im 4 Gang ist es ganz leicht wahrnehmbar, aber wirklich nur ganz leicht.

Das klingt dann doch mehr nach einem Getriebeproblem, da es dem Rest der Karosserie und des Antriebsstranges egal sein würde, ob sie im 5. Gang bei bestimmten Umdrehungszahlen anfangen sollen zu vibrieren oder im 4. Gang.

Wenn Du testen solltest, mach einen Doppeltest: einmal im 4. Gang bei den Umdrehungen, bei denen es im 5. Gang vibriert, und ein weiteres Mal teste die Geschwindigkeiten (mit natürlich höherer Drehzahl) im 4. Gang, bei der es im 5. Gang vibriert.

Gruß,
m20082

man liest doch bei sowas immer was mit den inneren gelenken der antriebswelle oder?

Ähnliche Themen

Moin

Bin gestern nochmal ein bisschen gefahren.

Im 4 gang, 2100- 2500 U/min, ist es nur sehr leicht spürbar, wenn überhaupt. Wenn ich bei der Geschwindigkeit von 80-90 km/h im 4 Gang bin, merke ich nix, läuft super.

Anders sieht die Sache aus wenn ich im 5 Gang gefahren bin. Ich hab in warm gefahren(bin ca 1 Stunde in der Stadt rum gefahren) und dann auf die AB. Bei den ersten 1-2 Beschleunigungen war noch nicht viel zu spüren, erst ab der 3 ging es richtig los und bei der 4 war es doch recht stark. Der Drehzahlbereich lag zwischen 2100-2500, bei der Geschwindigkeit von 80-90km/h.

Die Vibrationen sind aber nicht gleich zusetzen, als mir damals das Getriebe um die Ohren flog. Da war es ja mehr so ein wummern oder eiern, dieses mal sind es richtige Vibrationen. Von einem wiederholten Differentialschaden gehe ich nicht aus, obwohl mich das auch nicht mehr wundern würde.

Kann sich auch einfach ein Motorlager verabschiedet oder verspannt hat? Das Motorlager auf der Getriebeseite wurde kurz vor dem Getriebeschaden getauscht. Könnte sich jetzt einfach gesetzt haben oder so?

Könnte es auch direkt am Motor liegen? Bin gestern bei laufenden Motor an den Luftfilterkasten gekommen und da hat der Motor das ruckeln angefangen. Muss dazu sagen das sich die beiden Gummihalter am Luftfilterkasten schon länger verabschiedet haben

Was könnte mit den Antriebswellen sein?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sonic977


Bin gestern bei laufenden Motor an den Luftfilterkasten gekommen und da hat der Motor das ruckeln angefangen. Muss dazu sagen das sich die beiden Gummihalter am Luftfilterkasten schon länger verabschiedet haben

Schlagt mich tot wegen Unkenntnis beim Benziner, aber könnte

es sein, daß der LufiKasten wegen fehlendem Halt in Resonanzen

kommt und dadurch die Drosselklappe in Schwingungen kommt ?

Grüße Klaus

Das dachte ich mir auch schon und habe den Luftfilterkasten mit ein paar großen Kabelbinder an der Batterie fest gezurrt. Hat aber wenig Erfolg damit gehabt, das Problem besteht immer noch.

Hat keiner mehr eine Idee?🙁🙁

Zitat:

Original geschrieben von Sonic977


Hat keiner mehr eine Idee?🙁🙁

Ein (fast) ähnliches Problem hatte ich auch zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen.

Fast, da es bei mir im 3ten und 4ten Gang war.

Bei mir war eine abgerostete/abgelöste Auspuffhalterung der Auslöser.
Wurde geschweisst dann war es behoben.

@Asiafighter

Meine war schon einiger Zeit abgerissen und hatte sie vor kurzem schweißen lassen. Seitdem habe ich das Gefühl, das es schlimmer geworden ist.🙄

Update:

Mir ist aufgefallen das dieses Vibrieren nicht permanent ist, sondern eher sporadisch. Nachdem 4 mal anfahren, in den genannten Drehzahlen, Geschwindigkeiten und im 5 Gang, ist das Vibrieren am stärksten, aber nur beim beschleunigen, Motorbremse, ausrollen, etc.. nix.
Auf gerade Strecke ist es nicht so stark, wie als würde ich an einen Berg hochfahren.

Hab mich hier im Forum nun durch alle möglichen Threads durchgelesen und bin auf mehrere Faktoren gekommen.

1. Das der Motor nicht richtig eingehängt ist. Das habe ich mittlerweile korrigiert. Der Wagen fährt sich seit dem anders/besser, zumindest ist das mein Eindruck.

2. Ansaug, Falschluft.

3. Abgas, Lamda.

Antriebswellen und Getriebe schließe ich aus. Da ein überholtes Getriebe mit neuer Kupplung eingebaut wurde. Die Antriebswellen, bekamen an der Radseite neue Manschetten und dort war von Verschleiß nichts zusehen. Genauso wie die am Getriebe, die wurden aber nur sauber gemacht und neu eingefettet. Darum würde ich diese Faktoren als Fehlerquellen ausschließen.

Könnte es an denn oben genannten Sachen liegen, habe ich was vergessen oder bin ich total auf dem Holzweg?😕😕

Werde demnächst mal meinen LMM ausbauen und sauber machen. Ausserdem noch die ganzen Verbindungen zwischen LMM bis zur DK mit Silikon abdichten. Vielleicht vibriert der Motor in den DZ so stark, das er darum Falschluft zieht? Mal schauen.

Hab noch die alten Kerzen herumliegen. Soll ich davon mal ein Foto machen, könntet ihr mir damit weiterhelfen?

Welches Getriebeöl kann ich für das DLP nehmen oder ist zu empfehlen?

Ansonsten muss ich mich mal mit diesem VAG-COM beschäftigen. Hat dazu jemand Tipps oder ein informative Links? Danke😉

Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.😁

Grüße

@Asiafighter

Welchen Motor hast du?

Zitat:

Original geschrieben von Sonic977


@Asiafighter

Welchen Motor hast du?

Habe den 1.4 16V

APE

Zitat:

Original geschrieben von Sonic977



Hab noch die alten Kerzen herumliegen. Soll ich davon mal ein Foto machen, könntet ihr mir damit weiterhelfen?

Zündkerzenbilder zum groben Einschätzen findest Du hier

(x) Klick bitte hier !

Auch Dir einen guten Rutsch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen