Vibrationen zwischen 120 und 140 km/h
habe vor 3 Wochen neue Winterreifen bekommen, seit dem starke Vibrationen von hinten zwischen 120 und 140 , war bereits 2 mal beim Nachwuchten. Keine Besserung, jemand ne Idee?
Beste Antwort im Thema
Reifen sind an ihrer Fügestelle härter als am restlichen Umfang. Das verursacht eine Radialkraftschwankung, die man ab einer gewissen Stärke spürt. Mit speziellen Wuchtmaschinen der Firma Hunter kann man diese Kräfte messen und die Stelle mit dem größten Wert mit der tiefsten Stelle der Felge „matchen“, denn keine Felge ist ideal rund. Dafür vermessen die Maschinen auch die Felge.
Ab einem Wert von 80N reklamiert mein Händler die Reifen, aber alles ab 60N merke ich schon. Er kennt mich und gibt sich immer sehr viel Mühe 🙂
Du kannst auf http://de.hunter.com/gsp9700 nach Händlern suchen, die eine solche Maschine verwenden.
Mein Händler reklamiert jedesmal 1 oder 2 Reifen, damit er mir vier runde montieren kann 🙁
Für das Wuchten zahle ich irgendwas zwischen 20 und 25€ pro Rad... hab‘ den genauen Preis vergessen aber die Größenordnung kommt hin.
Eine andere mögliche Ursache, wenn Wuchten nichts bringt, ist natürlich ein ganz einfacher Höhenschlag. Aber das sieht man und ein anständiger Betrieb sollte das erkennen.
Eine Vibration bei 120km/h kommt übrigens fast immer von den hinteren Rädern, so wie eine bei 80km/h fast immer von vorn kommt. Wenn Dein Lenkrad nicht zittert und bei Tempo 80 alles ruhig ist, dann lass‘ die Vorderräder in Ruhe 🙂
43 Antworten
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 17. Januar 2019 um 13:15:23 Uhr:
Hast du tatsächlich 3 gleiche Reifen und einen
anderen drauf ??? Und damit fährst du herum ?
ja das ist mir erst die Tage aufgefallen, man verlässt sich auf die Experten. ich bin da auch total überrascht.
Wie bist Du denn zu dem Radsatz gekommen ?
Selbstgekauft oder wurde der zum Leasingauto dazugegeben ?
ne das läuft direkt über den Reifenhändler, ist ne bekannte Kette und bisher gab es noch nie Probleme. Mittlerweile bin ich mir allerdings nicht sicher ob die Felgen Reifen Kombi überhaupt für den G31 zulässig ist. BMW meinte das es schon sein kein wenn man keine original BMW Felgen fährt, aber was sollen die denn auch anderes sagen.....
Zitat:
@mulrich17 schrieb am 17. Januar 2019 um 19:01:54 Uhr:
Mittlerweile bin ich mir allerdings nicht sicher ob die Felgen Reifen Kombi überhaupt für den G31 zulässig ist.
Ich mag dich irgendwie ... 🙂
Also in kürze nochmal ... du hast NN Felgen mit Winterreifen wovon 3 Reifen gleich sind und einer anderst, wegen dem gehumpel
wurde schon 2x neu gewuchtet und ein Rad mit ner schönen langen 80g ? Wurst versorgt was auf der Achse (HA?) steckt wo du meinst davon rühren die vibrationen her.
Bei BMW hat man einen Meisterreifentest durchgeführt welcher besagt mit Ihren Rädern vibriert nix aber konkret mal deine wuchten oder genauer hinsehen fand nicht statt ?
Nun sagst du das du dir nicht sicher bist ob Felgen Reifen Kombination überhaupt zulässig ist 😕
Wie kommst du denn darauf das die nicht zulässig sein könnten ?
Ähnliche Themen
na das ist nur mein laienhaftes Verständnis, BMW schaut sich Fremdräder nicht genauer an geschweige denn wuchten. Ich bin der Meinung das schon alle Reifen gleich sein sollen. Am Dienstag stell ich denen die Kiste hin und abends ist das dann hoffentlich gelöst.
Zitat:
@mulrich17 schrieb am 17. Januar 2019 um 22:15:02 Uhr:
na das ist nur mein laienhaftes Verständnis, BMW schaut sich Fremdräder nicht genauer an geschweige denn wuchten. Ich bin der Meinung das schon alle Reifen gleich sein sollen. Am Dienstag stell ich denen die Kiste hin und abends ist das dann hoffentlich gelöst.
Hi,
wie ein anderer Kollege bereits geschreiben hat, ist es meist ein Höheschlag, wenn wuchten nichts bringt. Einen Höhenschlag kann geprüft werden, wenn das Rad auf der Wuchtmaschine ist. Einfach im 90 Grad Winkel drauf schauen, ob es sozusagen eiert. Ich weiss nicht, wo exakt da die beanstandungswürdige Grenze ist.
Ich hoffe geholfen zu haben,
Andre
so nun 6 Wochen und 2tkm geht der Spaß wieder von vorne los, kann es sein das die Reifen mit der Zeit unrunder werden wenn die Felge nen Defekt hat .
BMW ist die falsche Adresse bei Fremdherstellerfelgen.
Du musst zum Reifenhändler.
Spur vermessen?
Alle Reifen analysiert?
Felgen gewuchtet?
Höhenschlag geprüft?
Fiese Bordsteinkanten auf regelmäßigen (Arbeits-)Weg?
Ach ja und nebenbei mal prüfen lassen ob die Felgen-/Reifenkombination zulässig ist würde auch nicht schaden...
Gibt es Neuigkeiten zu den Vibrationen bei 120 - 140? Mein Reifenhändler hat meine derzeitigen Alus mit Reifen inzwischen bereits 6 mal gewuchtet (5-18 Gramm), Vibrationen bleiben, auch zwischen 130 und 140....
Wer hat die Lösung?
mal Huntern lassen?
huntern???
ach die Links sind iwie Mist...wieder entfernt
geht um die Firma https://de.hunter.com
Bei Reifen mit Höhenschlag hilft auch nicht das Huntern.
Hier mal die Toleranzen ... https://www.newtis.info/.../6zuA8bD
Kann man auch selber auf der Bühne prüfen. Solbad sichtbar was eiert, sofort Reklamieren.