Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Vibrationen zwischen 120 und 140 km/h

Vibrationen zwischen 120 und 140 km/h

BMW 5er G31, BMW 5er G30
Themenstarteram 1. November 2018 um 16:40

habe vor 3 Wochen neue Winterreifen bekommen, seit dem starke Vibrationen von hinten zwischen 120 und 140 , war bereits 2 mal beim Nachwuchten. Keine Besserung, jemand ne Idee?

Beste Antwort im Thema

Reifen sind an ihrer Fügestelle härter als am restlichen Umfang. Das verursacht eine Radialkraftschwankung, die man ab einer gewissen Stärke spürt. Mit speziellen Wuchtmaschinen der Firma Hunter kann man diese Kräfte messen und die Stelle mit dem größten Wert mit der tiefsten Stelle der Felge „matchen“, denn keine Felge ist ideal rund. Dafür vermessen die Maschinen auch die Felge.

Ab einem Wert von 80N reklamiert mein Händler die Reifen, aber alles ab 60N merke ich schon. Er kennt mich und gibt sich immer sehr viel Mühe :)

Du kannst auf http://de.hunter.com/gsp9700 nach Händlern suchen, die eine solche Maschine verwenden.

Mein Händler reklamiert jedesmal 1 oder 2 Reifen, damit er mir vier runde montieren kann :(

Für das Wuchten zahle ich irgendwas zwischen 20 und 25€ pro Rad... hab‘ den genauen Preis vergessen aber die Größenordnung kommt hin.

Eine andere mögliche Ursache, wenn Wuchten nichts bringt, ist natürlich ein ganz einfacher Höhenschlag. Aber das sieht man und ein anständiger Betrieb sollte das erkennen.

Eine Vibration bei 120km/h kommt übrigens fast immer von den hinteren Rädern, so wie eine bei 80km/h fast immer von vorn kommt. Wenn Dein Lenkrad nicht zittert und bei Tempo 80 alles ruhig ist, dann lass‘ die Vorderräder in Ruhe :)

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten
am 1. November 2018 um 16:43

Reifen matchen (Luft raus, Reifen auf der Felge um 180° drehen, Luft drauf und neu wuchten)

Hat oft was mit der Qualität der Reifen zu tun.

Reifen sind an ihrer Fügestelle härter als am restlichen Umfang. Das verursacht eine Radialkraftschwankung, die man ab einer gewissen Stärke spürt. Mit speziellen Wuchtmaschinen der Firma Hunter kann man diese Kräfte messen und die Stelle mit dem größten Wert mit der tiefsten Stelle der Felge „matchen“, denn keine Felge ist ideal rund. Dafür vermessen die Maschinen auch die Felge.

Ab einem Wert von 80N reklamiert mein Händler die Reifen, aber alles ab 60N merke ich schon. Er kennt mich und gibt sich immer sehr viel Mühe :)

Du kannst auf http://de.hunter.com/gsp9700 nach Händlern suchen, die eine solche Maschine verwenden.

Mein Händler reklamiert jedesmal 1 oder 2 Reifen, damit er mir vier runde montieren kann :(

Für das Wuchten zahle ich irgendwas zwischen 20 und 25€ pro Rad... hab‘ den genauen Preis vergessen aber die Größenordnung kommt hin.

Eine andere mögliche Ursache, wenn Wuchten nichts bringt, ist natürlich ein ganz einfacher Höhenschlag. Aber das sieht man und ein anständiger Betrieb sollte das erkennen.

Eine Vibration bei 120km/h kommt übrigens fast immer von den hinteren Rädern, so wie eine bei 80km/h fast immer von vorn kommt. Wenn Dein Lenkrad nicht zittert und bei Tempo 80 alles ruhig ist, dann lass‘ die Vorderräder in Ruhe :)

am 2. November 2018 um 9:09

Zitat:

@mulrich17 schrieb am 1. November 2018 um 17:40:26 Uhr:

habe vor 3 Wochen neue Winterreifen bekommen ...

Welche denn ?

Themenstarteram 2. November 2018 um 15:02

ich hab an den Felgen hinten ganze Salven an Gewichten hängen , kann das der Grund sein ?

Zitat:

@mulrich17 schrieb am 2. November 2018 um 16:02:27 Uhr:

ich hab an den Felgen hinten ganze Salven an Gewichten hängen , kann das der Grund sein ?

Wer soll Dir das hier fundiert beantworten? Also meine Kristallkugel ist gerade zum Service...

Viele Gewichte sind nicht nicht grundsätzlich schlecht. Was Du unter "ganzen Salven" verstehst, wissen wir auch nicht.

Wenn Du keinen Betrieb mit einer Hunter-Maschine suchen möchtest, stelle Dich halt wenigstens neben die Wuchtmaschine und wirf einen Blick auf den Reifen und die Felge. Wenn eines von beiden deutlich "springt", also einen Höhenschlag aufweist, dann ist das eine wahrscheinliche Ursache.

Ich hatte mal einen 3er gekauft und dreimal die Reifen vom BMW-Autohaus wuchten lassen, ohne dass die Vibrationen besser wurden. Dann bin ich zu einem Reifendienst gefahren und habe dort zugeschaut. Drei von vier Reifen hatten einen Höhenschlag. Aber sie waren perfekt gewuchtet... Das Autohaus hat dann die Rechnung vom Reifendienst von mir bekommen und unter vielen Entschuldigungen auch bezahlt.

Grüße,

Dirk.

PS: Wenn Du aus dem Raum München-Augsburg kommst, könnte ich Dir eine kompetente Adresse nennen.

Hi

Ich habe ein ähnliches Problem:

Wenn ich beschleunige oder Bremse spüre ich keine Vibrationen, aber wenn ich konstant 100-120 fahre entstehen starke Vibrationen am Lenkrad und im Fußraum!

Ich weiß nicht ob dies nur an den Winterreifen liegt, habe diese ganz neu gekauft mit Dunlop Winter Sport.

Hat hier jmd eine Idee woran es liegt ? Definitiv weil die Reifen nicht gewuchtet sind ?

am 2. November 2018 um 15:53

Da muss ich leider widersprechen. Wenn du mehr als 60g innen und außen an der Felge hast, dann auf jeden Fall reklamieren. Reifen matchen und wenn das nicht hilft, Reifen untereinander umziehen oder neue raufziehen. Allerdings sollten Run-Flats nur einmalig aufgezogen werden, da sie sonst Schäden nehmen können.

Zitat:

@H.S. schrieb am 2. November 2018 um 16:53:02 Uhr:

Wenn du mehr als 60g innen und außen an der Felge hast, dann auf jeden Fall reklamieren.

Verstehe ich nicht... Wenn ich mehr als 60g an der Felge kleben habe und das Auto vibriert, dann reklamiere ich wegen des Vibrierens, nicht wegen der 60g. Wenn ich mehr als 60g an der Felge kleben habe und das Auto vibriert nicht, dann reklamiere ich auch nicht. Was haben also die 60g für eine Relevanz?

Grüße,

Dirk.

Zitat:

@Alex93BMW schrieb am 2. November 2018 um 16:52:48 Uhr:

Wenn ich beschleunige oder Bremse spüre ich keine Vibrationen, aber wenn ich konstant 100-120 fahre entstehen starke Vibrationen am Lenkrad und im Fußraum!

Ich weiß nicht ob dies nur an den Winterreifen liegt, habe diese ganz neu gekauft mit Dunlop Winter Sport.

Bestand das Problem schon mit den Sommerrädern? Nein: Dann liegt es vermutlich an den neuen Rädern.

Zitat:

Hat hier jmd eine Idee woran es liegt ? Definitiv weil die Reifen nicht gewuchtet sind ?

Die Reifen sind nicht gewuchtet? Das wäre schon ziemlich... ungünstig.

Es gibt zig Ursachen für Vibrationen. Ausgeschlagene Fahrwerkskomponenten, Bremsscheiben, falsche Montage der Reifen, lockere Radschrauben, Höhenschlag Felge, Höhenschlag Reifen, Unwucht, Radialkraftschwankung, Spiel zwischen Felge und Radnabe, defektes Radlager, Bremsplatten, Standplatten, Kardanwelle, ...

Man kann nicht erwarten, dass jemand im Forum die individuelle Ursache an einem bestimmten Fahrzeug identifiziert. Man muss die möglichen Ursachen der Reihe nach prüfen und sinnigerweise beginnt man mit der wahrscheinlichsten. Meiner bescheidenen Meinung und leidvollen Erfahrung nach, ist das:

  1. Unwucht
  2. Höhenschlag
  3. Radialkraftschwankung
  4. Spiel zwischen Felge und Radnabe
  5. Fahrwerkskomponenten
  6. ...

Grüße,

Dirk.

Themenstarteram 3. November 2018 um 15:03

Zitat:

@Dirk2702 schrieb am 3. November 2018 um 13:18:55 Uhr:

Zitat:

@H.S. schrieb am 2. November 2018 um 16:53:02 Uhr:

Wenn du mehr als 60g innen und außen an der Felge hast, dann auf jeden Fall reklamieren.

Verstehe ich nicht... Wenn ich mehr als 60g an der Felge kleben habe und das Auto vibriert, dann reklamiere ich wegen des Vibrierens, nicht wegen der 60g. Wenn ich mehr als 60g an der Felge kleben habe und das Auto vibriert nicht, dann reklamiere ich auch nicht. Was haben also die 60g für eine Relevanz?

Grüße,

Dirk.

Nur links hinten soviel Gewichte

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@mulrich17 schrieb am 3. November 2018 um 16:03:01 Uhr:

Nur links hinten soviel Gewichte

Ja, da hat der Monteur wohl ohne nachzudenken das gemacht, was die Auswuchtmaschine gesagt hat.

Vielleicht ist der Reifen an der gegenüberliegenden Stelle so viel schwerer, dass das große Gegengewicht notwendig ist. Aber dann würde ich erwarten, dass diese Stelle auch eine Radialkraftschwankung verursacht und schon hättest Du eine Vibration.

Oder die Felge ist Ausschuss. Es gibt da wirklich nicht DIE EINE Antwort, die immer zutrifft.

Du könntest dieses Rad mit einem von vorn tauschen. Bei 80km/h sollte dann Dein Lenkrad zittern oder zumindest die Vibration aus dem Geschwindigkeitsbereich von 120km/h nach 80km/h wandern.

Wenn sich nichts ändert, probierst Du das andere Hinterrad.

Oder Du montierst probeweise jeweils ein Sommerrad, um den Übeltäter zu finden.

Wenn Du dann ermittelt hast, welches Rad der Verursacher ist, reklamierst Du es.

Du kannst Dir die Arbeit natürlich auch sparen und einfach so zu Deinem Händler gehen und er soll sich Gedanken machen, aber je nach Händler kommst Du schneller (oder überhaupt nur) zu einer Lösung, wenn Du etwas nach- bzw. mithilfst.

Grüße,

Dirk.

Themenstarteram 16. Januar 2019 um 16:38

war bei BMW und mit Referenz Meisterreifen alles ruhig . Mir ist jetzt noch aufgefallen das ich 3xConti TS850 und hinten rechts TS830 montiert habe. Kann das ggf die Ursache sein ? Was noch auffällt das die Vibrationen bei warmen Reifen stärker sind als kalt. Ich bin genervt und Autobahnfahrten im Luxury Line fühlen sich an wie im VW Käfer

Ich weiß nicht inwiefern sich TS850 von TS830 unterscheiden, aber Reifen mit verschiedenem Profilbild auf einer Achse zu fahren, sollte man tunlichst vermeiden. Ich würde zum Händler fahren und darauf bestehen, dass er den 830er gegen einen 850er tauscht - vielleicht hat sich damit der Rest auch schon erübrigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Vibrationen zwischen 120 und 140 km/h