Vibrationen zw. ca. 100 und 150 km/h - Ursache?
Hallo Community
Ich verspüre bei meiner C-Klasse 250d 4 matic zwischen 100 und 150 km/h Vibrationen an Lenkung und auch über die Sitze.
Eine Unwucht der Räder kann ausgeschlossen werden. Es wurden bereits verschiedene Radsätze montiert.
Sind Probleme im Antriebsstrang, z.B. Mittelwellenlager oder sonstiges bekannt?
Danke für Eure Einschätzungen.
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Ja, sind bekannt. Hat mein 300er auch und kann nicht abgestellt werden wie mercedes meint.
Lt. Maastricht ist das Stand der Technik. Die sind ahnungslos woher die kommen, oder nicht gewillt das abzustellen. Ich hab zB den gefühlt 10. Satz reifen drauf, von 17-19“. Immer exakt zwischen 95-145/150 km/h.
Achte mal drauf, sogar die Luft im Fahrzeug fängt an zu schwingen.
Ich warte seit 9 Wochen auf eine schriftliche Aussage aus Maastricht.
Mercedes sieht keinen Handlungsbedarf, den TAD schickt man erst garnicht raus. Kostet nur Geld und bringt nichts. Arroganter geht es nicht.m
165 Antworten
Hallo zusammen,
hier wird immer wieder von Schwingungsdämpfer gesprochen die installiert werden um die Vibrationen zu reduzieren.
Hat einer Teilenummern oder kann Fotos von diesen machen?
Hab mal bei MB gefragt, der Meister konnte nichts dazu im Computer finden.
Zitat:
@summo67 schrieb am 18. September 2020 um 12:24:22 Uhr:
HalloBei meinem ist das Problem gleich mit den Vibrationen. C 43 T-Model AMG 4matic Bj. 2020. ca 3000km
Reifen Conti Sport Contact 19 Zoll vorn 225/40 (0220) hinten 255/35 (0520)
Vibrieren ab 105 kmh- bis ca 130 kmh , Spürbar am Lenkrad . Temperatur abhängig ist es ganz sicher . Kalt mehr - warm weniger (Radsensor zeigt ca. 40 '😉. Auch das Wellenartig vibrieren tritt mit auf , aber nicht immer .
Bei langer ( ca . Ab 2h ) fahrt mit zügigen Tempo sind leichte Vibrationen über all zu spüren . Bei ca 180 kommt es mir vor das es wie ein schlagen ist , gleich massig .
Leicht schwammiges Fahrverhalten . Das aber nur neben bei.Mal eine Frage an die Experten . Über längere Zeit Vibrationen am Fahrzeug . Wirkt sich das negativ auf andere Bauteile aus ?
Bis jetzt gemacht von Mercedes
Räder nach angaben Mercedes angezogen - keine Verbesserung
Räder nach gewuchtet - keine Verbesserung ( verschlechtert )
Winterräder montiert - gleiche Vibration
nächster Termin in WerkstattIch berichte weiter...
Mercedes bezieht keine Stellung dazu . Ich denke sie wollen vermeiden das ein Serien mangel daraus wird und eine große teure Rückrufaktion daraus wird .
Ist auch jemand hier der das Problem hat und in der Schweiz wohnt ?
Der Erfahrungen mit mir Austauschen könnte und in welcher Werkstatt ?
So nun weitere Arbeiten an mein C43 AMG
-am Fahrzeug auswuchten
-andere Räder und andere Reifen
-Überprüfen der Antriebswellen und Kardanwelle auf Spannungen .
alles ohne Erfolg
Jetzt bei Mercedes Technik . zum Messen der Schwingungen ,
bin gespannt ist jetzt schon 3 Wochen in der Werkstatt
Ich hab den Händler schon gesagt wenn der Mangel nicht behoben werden kann gebe ich das Auto zurück.
Guten Tag zusammen,
auch ich hatte diese Vibrationen, mal mehr mal weniger. Und dieses Knacken bei Linkseinschlag nach Überfahren von abgesenkten Bordsteinen. Es sollte dann nur dieses Druckstück erneuert werden, was aber nicht zum Erfolg führte. Ich habe dann auf Garantie eine komplett neue Lenkung bekommen. Seit dem ist absolute Ruhe! Gestern auch zum Glück den Lüfter in der Dachbedieneinheit getauscht bekommen. Der alte Lüfter machte ebenfalls Geräusche und war vermutlich auch für den sporadischen Ausfall einiger Assi Systeme verantwortlich.
Mein Fahrzeug: S205, C300 (258 PS), EZ 4/19, 36.000 Km.
Gruß,
André
Moin, als kurzes Feedback nach der ersten Woche:
- Im Innraum ist es weiterhin wesentlich ruhiger als vorher - hatte das Auto im normalen Fahrbetrieb nicht als "laut" empfunden, aber nun ist es richtig ruhig. Scheinbar hatte der Fehler in allen Lagen für mehr Störgeräusche im Innenraum gesorgt.
- Die Vibrationen im Lenkrad sind weiterhin weg. Egal in welcher Geschwindigkeit.
- Die Automatik schaltet weiterhin "weicher" und sinniger als vorher
Ähnliche Themen
Kannst Infos über die Schwingungsdämpfer besorgen die bei dir Eingebaut wurden?
Irgendwo muss es doch dokumentier sein
@tsocin
Welchen Motor hast du?
Zitat:
@hame22 schrieb am 13. November 2020 um 12:26:48 Uhr:
@TsocinKannst Infos über die Schwingungsdämpfer besorgen die bei dir Eingebaut wurden?
Irgendwo muss es doch dokumentier sein
Details dazu habe ich leider auch nicht. Frage bei der Inspektion, ob die mir was sagen können.
Zitat:
@Ben26050 schrieb am 15. November 2020 um 09:20:38 Uhr:
@tsocin
Welchen Motor hast du?
C300 Mopf
Servus, habe leider keine genaueren Infos bisher.
Aber die Vibrationen sind weiterhin weg und das Auto zu 99% ruhig. Nur zwischen 40 und 60 ist jetzt so ein wummerndes/jaulendes Geräusch, hier habe ich aber die Reifen (Blizzak LM 32) im Verdacht, scheint da wohl nicht ungewöhnlich zu sein. Aber da werde ich die Werkstatt bei der nächsten Inspektion schauen lassen.
Zitat:
@Tsocin schrieb am 9. Dezember 2020 um 22:28:38 Uhr:
Servus, habe leider keine genaueren Infos bisher.Aber die Vibrationen sind weiterhin weg und das Auto zu 99% ruhig. Nur zwischen 40 und 60 ist jetzt so ein wummerndes/jaulendes Geräusch, hier habe ich aber die Reifen (Blizzak LM 32) im Verdacht, scheint da wohl nicht ungewöhnlich zu sein. Aber da werde ich die Werkstatt bei der nächsten Inspektion schauen lassen.
für solch ein Problem gibt es gerade von "Motoren Zimmer" ein schönes Video unjd letztendlich war der Reifen die Ursache für das Zittern ab ca. 130km/h
Ja, hier geht es unteranderem auch um Schwebung die durch die Übersetzung am Differential verursacht wird.
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 10. Dezember 2020 um 05:53:11 Uhr:
Zitat:
@Tsocin schrieb am 9. Dezember 2020 um 22:28:38 Uhr:
Servus, habe leider keine genaueren Infos bisher.Aber die Vibrationen sind weiterhin weg und das Auto zu 99% ruhig. Nur zwischen 40 und 60 ist jetzt so ein wummerndes/jaulendes Geräusch, hier habe ich aber die Reifen (Blizzak LM 32) im Verdacht, scheint da wohl nicht ungewöhnlich zu sein. Aber da werde ich die Werkstatt bei der nächsten Inspektion schauen lassen.
für solch ein Problem gibt es gerade von "Motoren Zimmer" ein schönes Video unjd letztendlich war der Reifen die Ursache für das Zittern ab ca. 130km/h
Das Video habe ich auch gesehen,
War glaube ich ein E63, Ursache war glaube ich Unwucht im Reifen,
Bei mir sind die Vibrationen mit den Winterreifen verschwunden.
Mit Sommerreifen ist es bei ~120 km/h eher ein pulsierendes vibrieren. Hab den Wagen auf Winterreifen abgeholt, und vergangenen Sommer nicht wuchten lassen.
In meinem alten vor Mopf war es eher ein konstantes vibrieren.
Mit mal gespannt, im Sommer gibt es neue Reifen, da die ECO 6 echt grausam sind.
Hallo zusammen,
ich hatte berichtet gehabt, dass die Vibrationen mit den Winterreifen nicht mehr zu spüren sind.
Leider sind die Vibrationen (immer noch) wieder zu spüren, aber dieses mal ab einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h - 80 km/h.
Liebe Grüße und Frohes Neues 🙂