Vibrationen zw. ca. 100 und 150 km/h - Ursache?
Hallo Community
Ich verspüre bei meiner C-Klasse 250d 4 matic zwischen 100 und 150 km/h Vibrationen an Lenkung und auch über die Sitze.
Eine Unwucht der Räder kann ausgeschlossen werden. Es wurden bereits verschiedene Radsätze montiert.
Sind Probleme im Antriebsstrang, z.B. Mittelwellenlager oder sonstiges bekannt?
Danke für Eure Einschätzungen.
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Ja, sind bekannt. Hat mein 300er auch und kann nicht abgestellt werden wie mercedes meint.
Lt. Maastricht ist das Stand der Technik. Die sind ahnungslos woher die kommen, oder nicht gewillt das abzustellen. Ich hab zB den gefühlt 10. Satz reifen drauf, von 17-19“. Immer exakt zwischen 95-145/150 km/h.
Achte mal drauf, sogar die Luft im Fahrzeug fängt an zu schwingen.
Ich warte seit 9 Wochen auf eine schriftliche Aussage aus Maastricht.
Mercedes sieht keinen Handlungsbedarf, den TAD schickt man erst garnicht raus. Kostet nur Geld und bringt nichts. Arroganter geht es nicht.m
165 Antworten
Zitat:
@Ben26050 schrieb am 16. September 2020 um 12:03:40 Uhr:
@Tsokin:
Kommst du aus Baden-Württemberg?
Nein, weit weg davon.
Bei mir soll jetzt auch ein Techniker aus Berlin angefordert werden.
Hallo
Bei meinem ist das Problem gleich mit den Vibrationen. C 43 T-Model AMG 4matic Bj. 2020. ca 3000km
Reifen Conti Sport Contact 19 Zoll vorn 225/40 (0220) hinten 255/35 (0520)
Vibrieren ab 105 kmh- bis ca 130 kmh , Spürbar am Lenkrad . Temperatur abhängig ist es ganz sicher . Kalt mehr - warm weniger (Radsensor zeigt ca. 40 '😉. Auch das Wellenartig vibrieren tritt mit auf , aber nicht immer .
Bei langer ( ca . Ab 2h ) fahrt mit zügigen Tempo sind leichte Vibrationen über all zu spüren . Bei ca 180 kommt es mir vor das es wie ein schlagen ist , gleich massig .
Leicht schwammiges Fahrverhalten . Das aber nur neben bei.
Mal eine Frage an die Experten . Über längere Zeit Vibrationen am Fahrzeug . Wirkt sich das negativ auf andere Bauteile aus ?
Bis jetzt gemacht von Mercedes
Räder nach angaben Mercedes angezogen - keine Verbesserung
Räder nach gewuchtet - keine Verbesserung ( verschlechtert )
Winterräder montiert - gleiche Vibration
nächster Termin in Werkstatt
Ich berichte weiter...
Mercedes bezieht keine Stellung dazu . Ich denke sie wollen vermeiden das ein Serien mangel daraus wird und eine große teure Rückrufaktion daraus wird .
Ist auch jemand hier der das Problem hat und in der Schweiz wohnt ?
Der Erfahrungen mit mir Austauschen könnte und in welcher Werkstatt ?
Der Mangel ist, die Schwebung die sich durch die Ungünstige Übersetzung des Differentials ergibt. Hier überlagern sich die Schwingungen der Antriebswellen und die der Kardanwelle.
Zitat:
@hame22 schrieb am 18. September 2020 um 13:23:18 Uhr:
Der Mangel ist, die Schwebung die sich durch die Ungünstige Übersetzung des Differentials ergibt. Hier überlagern sich die Schwingungen der Antriebswellen und die der Kardanwelle.
Von den Schwingungsüberlagerungen hab ich schon was gelesen. Wichtiger bei der Sache ist kann man was dagegen machen?
Hat jemand das Thema SCHWINGUNGSTILGER mal ausprobiert ?
Ähnliche Themen
Müsste dann das Problem nicht bei allen sein?
Die meisten die ich gefragt habe in diversen Foren haben das Problem nicht.
Hallo,
bei meinem C 300 T Modell aus dem BJ 06/19 habe ich die gleichen Symptome.
In der Werkstatt wurden neue Bremsen auf der VA verbaut was eine Verbesserung beim bremsen brachte. (Davor hatte ich beim bremsen ein flatterndes Lenkrad)
Und dazu wurden die 19 Zoll Räder gewuchtet von Pirelli mit Notlaufeigenschaften. Das hat leider nichts gebracht.
Die Vibrationen im Innenraum sind bei ca. 120 km/h am stärksten zu spüren.
Die Aussage des Meisters war, dass das Fahrzeug Technisch in Ordnung ist und das Fahrverhalten ist normal also Stand der Technik.
Ich tippe auf die Runflat Reifen.
Wäre zumindest die einfachste Lösung.
Wenn es die Schwebung ist, dann könnt ihr noch so viel Auswuchten, bringt nix.
Bei mir hat der Wechsel der Kardanwelle eine deutliche Besserung gebracht. Im Nachgang wurde die Kardanwelle noch am Fahrzeug auch noch mal nachgewuchtet.
Seit dem kaum noch zu spüren.
Damals hat mir der von MB gesagt, dass die wohl dranne sind Tilgergewichte zu entwickeln oder überlegen. Hab seit dem nix gehört.
Zitat:
Müsste dann das Problem nicht bei allen sein?
Die meisten die ich gefragt habe in diversen Foren haben das Problem nicht.
Eigentlich nicht. Es ist ja eine Überlagerung, Das Differential schwingt in einer bestimmten Frequenz da zu kommt eine weitere von der Kardanwelle oder was anderen im der Gleichen bzw. fast gleichen Frequenz und es entsteht eine Harmonie , wenn die Frequenzen abweichen entsteht Disharmonie also eine Schwebung was im Auto als Vibration sich wieder gibt ,
Ich hoffe ich habe das richtig so verstanden mit den Schwingungen bin auch kein Fachmann in der Sache.
Kurzes Update: Bei mir soll wohl ein Experte vom Werk kommen, der mit mir Probefahrten macht um das Problem zu beurteilen.
Viel Spaß mit der werks-Experten. Bei sollte genau wegen der Vibrationen 3x ein fuzzi kommen. Alle 3 haben abgesagt.
Es besteht seitens Mercedes überhaupt kein Interesse das zu lösen. Stand der Serie und fertig.
So, mein Auto ist seit heute morgen beim Freundlichen und wird vom technischen Dienst begutachtet. Werde heute Mittag Bescheid bekommen. Ich gehe stark davon aus dass ich jenen Satz zu hören bekomme: stand der Technik, Auto ist in Ordnung...
Ich werde berichten...
Viele Grüße
Habe gerade mein Auto geholt. Meister hat gesagt dass man Schwingungsdämpfer an der Hinterachse eingebaut und die Kardanwelle feingewuchtet hat. Sind Probe gefahren und es ist meine ich besser geworden aber nicht vollständig weg. Aussage des Meisters: mehr kann man nicht machen...
Jetzt muss ich mal schauen was ich machen werde...
Also, ich komme jetzt für mich zum Schluss in diesem Thema und in diesem Forum.
Mein Auto wird jetzt in dem Autohaus wo ich es gekauft habe in Zahlung genommen und ich werde auf einen Diesel gleicher klasse und Ausstattung wechseln da das Problem bei den Dieseln nicht besteht.
Das Problem mit dem wummern und vibrieren besteht praktisch bei jedem 4 Zylinder Benziner mal mehr mal weniger, bzw. der eine nimmt’s wahr der andere nicht.
Man kann dagegen auch nichts machen bis auf diese schwingungstilger zu verbauen jedoch haben die bei mir keine Besserung gebracht.
Mein Mercedeshändler ist top, denn er versucht alles mich zufrieden zu stellen.
Mercedes hingegen Flop, als premiumhersteller diesen Bekannten "Mangel" über die ganze Dauer der Fertigung nicht in den Griff zu bekommen und einfach billigend in Kauf nehmen hätte ich im Leben nie gedacht.
Vom Akustikglas ganz zu schweigen.
Wie ist bei euch stand der Dinge?
Gibts beim ein oder anderen was neues?
Viele Grüße
8-Zylinder sind auch betroffen...ich habe meinen C63 nach 18 Monaten auch in Zahlung gegeben.
Nun fahre ich ein Fremdfabrikat, wie wir bei MB sagen ( ich bin Werksangehöriger ), und hab null Ärger oder Probleme mit dem Fahrzeug..