1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Vibrationen Vorderachse

Vibrationen Vorderachse

VW Caddy 3 (2K/2C)

Mit den 19 Zöllern habe ich bis jetzt nur Probleme gehabt.

Anfangs extrem schlagendes Lenkrad. Zuerst war die Vermutung das die Reifen einen Höhenschlag haben, also 2 Stück ausgetauscht. Keine Verbesserung. Durch tauschen der Räder von vorn nach hinten, durch mich, stellte sich komischerweise eine Besserung ein.

Anschließend 2 Reifen durch Continental ersetzt, es stellte sich eine weitere kleine Verbesserung ein.

Nachdem das bei der einen Werkstatt kein Ende nahm habe ich die Werkstatt gewechselt.

In der neuen Werkstatt haben wir folgendes gemacht:
1. Felgen nochmals gewuchtet, Rundlauf der beiden Felgen sehr sehr gut!
2. Felgen montiert und das Auto auf der Hebebühne auf 110Km/h beschleunigt.
-> Linkes Rad lief auf der Hebebühne sehr gut, rechter aber extrem schlecht. Vibrationen im Lenkrad...
3. Rechtes Rad nochmal locker gemacht und neu festgeschraubt, brachte eine Verbesserung.

Die Vermutung war nun das es an den Zentrierringen liegt. Also 4 Alu Zentrierringe bestellt.

Habe diese nun eingebaut und die Räder sitzen jetzt Bombenfest auf der Nabe! Die groben Vibrationen sind weg.

Ich habe noch kleine Vibrationen im Lenkrad wenn ich beschleunige bei ca 60Km/h und nochmals bei ca 110Km/h. Wenn ich die Kupplung trete sind diese aber direkt weg und alles läuft ruhig.

Woran könnte das noch liegen?
Aktueller Kilometerstand: 203471KM, könnte also auch irgentein Verschleißteil sein, aber welches?

Beste Antwort im Thema

Also nochmal die heutige Zusammenfassung:

Nach Montage der Aluzentrierringe vor ein paar Tagen waren die Vibrationen so gut wie weg. Nur zwischen 50 und 60 unter Last minimale Vibrationen.

Heute die Räder noch einmal mit den neuen Zentrierringen gewuchtet und jetzt ist komplett Ruhe. Laufen endlich wie Butter.

Meine Empfehlung: Direkt bei Neukauf von Alufelgen Aluzentrierringe für 9 Euro pro Stück kaufen und einpressen & Auswuchten and be happy 🙂 Und vergesst die Scheiß Platikdinger!!

4 Stück sind für Rund 40 Euro bei Felgenfuchs erhältlich. Sollte jemand spezielle Abmaße benötigen, fertigt die Firma Felgenfuchs diese auch für insgesamt 50 Euro für den kompletten Satz (4x) an.

Man muss nur bei der Montage der Alufelgen immer Stück für Stück über Kreuz anziehen damit die Felge auf die Nabe gedrückt wird, nicht mit dem Schlagschrauber!!! Die Ringe sitzen so fest das man die Felge nicht einfach drauf stecken kann.

Umgekehrt bei der Demontage muss man die Schrauben etwas locker machen und von der Innenseite vorsichtig mit dem Gummihammer nachhelfen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Gib doch mal zum Vergleich die alten, kleinen Patschen drauf,
dann weist du ja, ob es an den Patschen liegt,
oder sonst irgendwo an der Radaufhängung/Radlager

Also ich habs nochmal getestet, die Vibrationen am Lenkrad treten nur auf wenn man beschleunigt.

Wenn ich mit 55Km/h Rolle ohne gas (keine Kupplung getreten), vibriert nichts. Wenn ich dann beschleunige (Vollgas) vibriert es.

vielleicht ein Problem bei einer der Antriebwellen?

Also diese leichten Vibrationen habe ich seit dem ich das Auto gekauft habe (9 Jahre alt war er da)

Aber mit den 195 65 R15 Winterrädern merkt man die Vibrationen nur im Sitz und an den Pedalen. Ich vermute das die hohen Reifen die leichten Vibrationen einfach dämfen und somit man fast nichts am Lenkrad merkt. Mit so breiten und flachen Sommerrädern merkt man das natürlich direkt am Lenkrad.

Nächste Woche Mittwoch kommt er auf die Hebebühne.

Ähnliche Themen

Bei mir lags bei den neuen Rädern ab 110km/h an der falschen Wuchtung. Hinten und vorn jetzt 100%ig gewuchtet und die Vibrationen im Lenkrad sind weg.

Zitat:

Original geschrieben von Tete86


Bei mir lags bei den neuen Rädern ab 110km/h an der falschen Wuchtung. Hinten und vorn jetzt 100%ig gewuchtet und die Vibrationen im Lenkrad sind weg.

Also an der Wuchtung liegt es sicher nicht. Ich habe die Räder 3 mal wuchten lassen in 3 unterschiedlichen Firmen. Zuletzt in einer Firma welche sich auf Felgen für den Rennsport spezialisiert haben. Die haben keine Auswuchtmaschine sondern ein Raumschiff welches vermutlich nebenbei die Räder wuchtet 😉

Ich hab noch mal etwas im Forum gelesen und es wird oft geschrieben das es an ausgeschlagenen Spurstangen lag. Kann ich das auf dem Wagenheber prüfen ob eine davon ausgeschlagen ist?

Zieh auch die Antriebswellen in Betracht, hab meine Aufhängung und die Antriebswellen zig mal überprüfen lassen... war aber nix zu finden.
Wenn die AW hinüber sind ists, wie wenn ein Bohrkopf nicht richtig eingespannt ist...

Ist es eigentlich normal das 2 unterschiedliche Antriebswellen verbaut sind oder gehört das so?

Ich konnte übrigens die Spurstangen kein Stück bewegen. Einzig die Antriebswelle hat ein minimales Spiel, was aber da normal ist weis ich nicht.

Img-20140808-230843
Img-20140808-231023

die Antriebswellen sind ja unterschiedlich lang

Zitat:

Original geschrieben von windoofer


Ist es eigentlich normal das 2 unterschiedliche Antriebswellen verbaut sind oder gehört das so?

Hallo,

ja ist es auf der fahrerseite gehört ne kurze, dicke und auf der Beifahrerseite ne lange dünne hinein.

Bei mir ist aber, wie auf den Bildern zu erkennen, auf der Fahrerseite ne dünne drinnen und auf der Beifahrerseite ne Dicke (Teilenummer noch erkennbar)

Ja Du hast recht.
War gerade Draußen und habe mich unters Auto gelegt und es ist so wie Du es beschreibst.
Hatte das Irgendwie andersrum in Errinnerung sorry.

Ich persönlich würde links und rechts 'ne lange Dünne bevorzugen. Kurze Dicke sind nicht so meine Zielgruppe. 😁

"ich hætt gern 200g leberwurst. von der groben fetten."
"die hat heut berufsschule.."

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen