Vibrationen und schlechter Geradeauslauf - Bin ratlos :-(

BMW 3er E36

Hallo BMW-Fans und Autobastler!

Ich lege mir so langsam die Karten mit meiner Kiste und hoffe dass ich hier auf einen Spezialisten mit der richtigen Idee treffe. Das Internet habe ich schon abgegrast, aber so richtig war da nix bei...

Mein Auto:
316i, Bj.: 97, 146 Tkm und alles Serie,
außer orig. BMW Alus vom E46 mit 205/55/16 und M3 3.2 Querlenkerlager vorne (die zentrischen Lager)

Mein nicht zu behebendes Problem:
Vibrationen ab 100 km/h (manchmal schon ab 90 und manchmal erst ab 110)
Werden dann zwischen 130 und 140 weniger - danach wieder stärker.
Anfangs zu spüren im Lenkrad und der Pedalerie, ein paar km/h mehr auch im Sitz.
Und der Witz ist: Alle paar Tage keine Vibrationen unter 140 😕

Und beim kräftigen Bremsen ab ca 120 km/h immer so ein Brummen im ganzen Auto und dabei Lenkradvibrationen (Bremsscheiben und Beläge neu hat nichts gebracht)

Zudem fährt der Wagen nicht sehr gut geradeaus. Auf gerader Strecke will er mal ein wenig nach links, dann mal wieder ein bisschen mehr nach rechts fahren, ist minimal, aber ich muss immer korrigieren und das wird mit zunehmender Geschwindigkeit immer stärker. Autobahn macht echt keinen Spaß 😠
Als ich ihn kaufte (mit 126 Tkm) viel mir schon der schlechte Geradeauslauf auf, wurde mit der Zeit (mit dem Tausch einiger Teile) immer besser. Aber nicht zufriedenstellend, naja und dann kam mit der Zeit eben noch dieses nervige Vibrieren dazu.

Neuteile bis jetzt:

- 111 Tkm - Stoßdämpfer und Stützlager VA (Sachs)

- 135 Tkm - Bremssattel vorne links (Bendix)

- 138 Tkm - Querlenker komplett neu gelagert (alles Lemförder Teile)

- 141 Tkm - Längslenkerlager + Stoßdämpfer HA (Lemförder und Sachs) incl. Achsvermessung

- 143 Tkm - Bremsscheiben und Beläge VA (TRW)

- Räder schon x-Mal ausgewuchtet, von vorne nach hinten getauscht...

Kann mir einer von euch da weiterhelfen?

PS: Ich bin vom Fach (nur VAG) und bräuchte jetzt mal einen BMW-Profi!
Wo isser? 😁

17 Antworten

Querlenker komplett = Querlenker,Querlenkerlager,Mittelgelenk,Radführungsgelenk (Nr.19)

Die Nr.19 is bei nem neu gelagterten Querlenker auch dabei.....aber du definierst das ja gern etwas anders. 😉

Greetz

Cap

Danke für die vielen Infos!

Besonders Dir Cap!
Genau wie Du es siehst ist es auch, alle (3) Querlenkerlager sind neu.

Ich werde mir dann nochmal Radlager und Naben genau ansehen.

Der Geradeauslauf ist nach wie vor bescheiden, da muss es einen Zusammenhang geben...

@rudi09: Die Vibrationen hatte ich auch schon mit den alten Gummilagern, nur etwa 20 km/h später
Mit den M3 3.2 Lagern fährt er sich nicht mehr ganz so schwammig, dafür merke ich jetzt aber auch jeden Brückenabsatz usw. im Lenkrad. Das finde ich auch nicht so toll...
Ich bin schon am überlegen sie deswegen wieder rauszuschmeißen.

@323tiM52: Stoßdämpfer sind hinten neu und vorne fast neu.
Mein Auto fährt sich mit Sommer- und Winterrrädern gleich "gut"

Hat einer von euch Erfahrungen, wie sich ein E36 mit defekten Hinterachs-Gummilagern fährt?
(ich meine die 4 "Tonnenlager" mit denen die Achse an der Karosserie befestigt ist)

Und warum kippt mein Schalthebel immer nach hinten, wenn ich bremse?
Passiert auch wenn ich die Handbremse ziehe.
Und je stärker ich trete/ziehe, desto mehr kippt der Schalthebel auch nach hinten.
Ist das bei euch auch so, könnt ihr das bitte mal testen?

Ciao,
bicnic

PS: Hat eine Maße für die maximal zulässige Rundlaufabweichung (radial und axial) der Radnabe?

Wann ziehst du die Handbremse?Wenn sich das Auto noch bewegt?

Dann sind es Motor-/Getriebelager,die im Eimer sind,da bewegt sich der komplette Apparat nach vorn und dein Schalthebel deshalb nach hinten,weil er ja an dieser Stelle an der Karosserie fixiert ist.

Und nein,das ist bei KEINEM E36 so!

Deine gesuchten Maße hab ich leider auch ned.

Edit:
Mir kommt da grad ein böser Verdacht.....
Fahr den Bock mal auf ne Hebebühne und guck mal nach,wie das Blech um die Hinterachsaufnahmen aussieht.....is zwar beim E46 anfangs deutlich häufiger der Fall gewesen,aber auch beim E36 gab es leider ein paar Modelle mit schwachem Hinterachsblech,wo dieses an den Hinterachsaufnahmen ausgerissen ist....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen