Vibrationen und Außengeräusche bin enttäuscht
Danke für die Aufnahme in der Gruppe 😉
Hallo Zusammen ich bin Frank aus Ludwigshafen. Ich bin jetzt auch Besitzer von einem äußerlich und innerlich schönen G31 520xd aus dem Baujahr 3/2019 . Technisch bekomme ich gerade große Zweifel.
Mein bisheriger Daily Driver ist ein Golf 4 2.0 mit LPG und für schöne Tage habe ich noch einen SL320 der Baureihe R129.
Ich dache ich gönne mir mal einen schönen Kombi und bin nach dem lesen einiger Testberichte etc. an dem G31 hängen geblieben.
Es ist mein erster BMW und das Bedienkonzept die Optik und die Innenausstattung haben mich überzeugt. Ich sah Ihn beim Händler wir haben eine Probefahrt gemacht und das Auto ist nun in unserem Besitz.
Die Freude am Fahren ist leider nach nun 2 Wochen etwas verloren gegangen und ich fühle mich grad nicht mehr so wohl und bin gespannt wie das ausgeht.
Von Anfang an ist mir aufgefallen, dass die Dämmung der Außen Geräusche sehr schlecht gemacht ist. Selbst wenn man steht habe ich permanent das Gefühl es dringt Schall mehr als normal von außen nach innen. Meine Freundin hat beim fahren gefragt ob ich das Fenster nicht richtig zu habe. Wenn man im Tunnel fährt oder überholt wird hört sich das an als wäre das Auto nicht "dicht" ??
Nach einer Probefahrt mit dem Serviceberater und einem anderen G31 ( noch lauter und das an allen 4 Türen ) wurde mir erklärt das dies aktuell Stand der Technik sei und kein Mangel und die Autos halt nicht mehr wie ein E39 verarbeitet sind .
Es stellen sich nach ca. 60km fahrt Vibrationen am ganzen Fahrzeug ein . Auf dem Video kann man dies sehen und sogar hören was hier bei konstanter Fahrt mit ca. 115 - 120km im Auto los ist . Auffällig wirds im 8ten Gang bei ca. 1500 u/min.
Der Serviceleiter hat veranlasst das ich nun einen anderen Radsatz montiert bekommen habe und ich solle mal testen. Gleiche Scheisse und das aber immer erst nach einigen Kilometern Autobahnfahrt oder generell nach einer gewissen Fahrzeit.
Der Händler fährt 20 min und sagt alles gut das wäre so. Die Vibrationen treten ja erst viel später auf.
Meine Frage ist ob jemand ähnliche Probleme kennt und auch Lösungen gefunden hat.
Ich hoffe ja nicht das dies Stand der Technik ist und aktuell so hingenommen werden soll.
Mein SL hat 200tkm drauf , mein Golf 220tkm und der Fiat meiner Frau hat 140tkm drauf und ist ein Unfallwagen.
Alle 3 Fahrzeuge laufen ruhiger als der BMW.
Wäre das bei der Probefahrt aufgetreten hätte ich das Auto nicht gekauft..... ich bin entsetzt.
Das mit dem Innengeräusch kann ich auch irgendwie nicht akzeptieren das dies Stand der Technik ist. Jeder Mondeo , Superb oder Passat sind ruhig wenn man die Tür zu macht. Da muss ich mit einem Schallgeber noch mal selbst auf die Suche gehen ... ich kann das nicht glauben.
Leider habe ich da bei der Probefahrt nicht genug Augenmerk drauf gehabt. Ich hätte das bei einem sogenannten Premiumprodukt nicht für Möglich gehalten.
Der Wagen ist aus erster Hand und hat 92 000km drauf und sieht eigentlich auch aus wie fast neu. Hab 3 Jahre EURO Plus Garantie.
Morgen bin ich wieder beim freundlichen auf der Matte und zeig Ihm die Videos mit dem Ersatzradsatz drauf und bin mal gespannt. Habe das Gefühl die nehmen das nicht ernst.
Ich hoffe es wird eine Lösung geben ansonsten ist meine Freude am Fahren vorbei und ich muss das Auto loswerden und BMW war dann wohl auch der erste und letzte .
Hoffentlich kann mit einer einen Tipp geben und hat ähnliche Erfahrungen mit Lösungen gehabt außer die Marke zu wechseln.
Noch einen schönen Sonntag .
Gruß
Frank
65 Antworten
Zitat:
@Amen schrieb am 3. Mai 2022 um 08:57:44 Uhr:
Da muss man aber schon sehr abgehärtet sein, wenn man beim 20d von "null Schütteln" redet. Was mal wieder zeigt, wie subjektiv die Wahrnehmungen beim Thema "Noise Harshness Vibration" sind.
Aber was der TE hat ist natürlich völlig ausser jeder Norm.
Mal wieder das daemliche 4 Zylinder Bashing... wenn die technisch Ordnung sind. sind sie was den Schalldruck angeht sogar leiser als die 6 Zylinder.
Damn noch warm und mit Ultimate Diesel und du hoerst nur noch beim Beschleunigen etwas.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 1. Mai 2022 um 14:15:02 Uhr:
Wenn die Vibrationen erst nach einiger Zeit kommen koemnte das dass Verteilergetriebe sein. Das laeuft heiss und faengt dann an krach zu machen...
Hallo Zusammen. Der Händler baut ein neues Verteilergetriebe ein . Dann hoffe ich es ist Ruhe. Ich berichte.
Zitat:
@vaskoctxFF schrieb am 2. Mai 2022 um 23:47:21 Uhr:
So leute ich habe auch ein aussengerausche bzw pfeifen .Es kommt immer bei ca 60 kmh ( ich denke das ist ein windgeraushe ) , wenn Der Wind starker ist das pfeifen ist bei bei ca 50 kmh zum horen … wenn ich weniger oder schneller fahre. mann hort nix und.
Das hore ich nur mit offenen fenster so wie auf dem video und jegenwie mehr auf beifahrerseite.video auf dem link
https://www.veed.io/.../45b1d987-92e2-4b31-8585-332ad365edac?...
danke fur ihre hife
update von die wingerausche.
die nieren vorne habe ich auf die orginale getaush und jetz ist das. windgerashe weg
nieren war. schwarz von dm automobile ( klipsen war so hart nach oben statt das die wie orginale locker reinpassen
ich war auch bei bmw. die haben nix gefunden und wollen von mir. ca 500 euro damit sie. die stosstange kommplet zerlegen habe ich aber abgesagt zum gluck und bin auf idei bekommen das ich die. nieren einfach tashe
Zitat:
@FraPo520xd schrieb am 10. Mai 2022 um 06:49:56 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 1. Mai 2022 um 14:15:02 Uhr:
Wenn die Vibrationen erst nach einiger Zeit kommen koemnte das dass Verteilergetriebe sein. Das laeuft heiss und faengt dann an krach zu machen...Hallo Zusammen. Der Händler baut ein neues Verteilergetriebe ein . Dann hoffe ich es ist Ruhe. Ich berichte.
Schön news nach neuem Verteilergetriebeeinbau?
danke
Ähnliche Themen
Geräusche habe ich auch von Anfang an. Besonders wenn die Straße nass ist, hat man das Gefühl, dass die hinteren Scheiben nicht ganz zu sind.
Hatte mein F11 nicht, aber der G31 aus 2/19 hat diese Geräusche - BMW kann die Geräusche nicht nachvollziehen
Hallo Zusammen :-)
ich muss mal wieder schreiben. Es ist einiges passiert und in der Zwischenzeit hatte ich keine Lust was zu schreiben.
Der 5er ist zweifelsohne ein schönes Auto aber die Freude am Fahren hat sich noch nicht wirklich eingestellt. Zumindest wenn man schneller als 90 fährt.
+ Verteilergetriebe wurde getauscht ( keine Änderung )
+ Radsatz gewechselt ( leichte Verbesserung - aber noch lange nicht gut )
+ 4 Neue Reifen mit Sternsymbol ( keine Änderung )
+ Mehrfach wuchten ( keine Änderung )
+ Kontrolle Spur / Fahrwerk etc. ( keine Änderung )
+ Montage mit den hier oft erwähnten reibwerterhöhenden Schreiben mit Centering Tool von BMW ( keine Änderung)
Das einzige ist , dass die Vibrationen jetzt immer zwischen 90 - 130 km/h penetrant auftreten und nicht mehr nur sporadisch oder mal sogar ganz weg waren.
Der Händler hat jetzt einen Fall bei BMW im Werk aufgemacht und will schauen was die empfehlen.
( Hab was von nochmal Bremsen und Antriebswellen gehört oder so )
Es ist schon irgendwie unglaublich, dass es hier keine gescheite Diagnose per Schwingungsanalyse ( Picco System ) oder sowas gibt.
Da dies ja ein Garantiefall ist werde ich mich hüten selbst Hand anzulegen und muss mir dann halt überlegen ob ich dann nach dem 8ten oder 9ten Werkstattaufenthalt den Rechtsweg mit Ziel der Wandlung antreten werde.
Langsam schwindet meine Hoffnung das BMW hier eine Lösung finden wird, kann oder will.
Bin heilfroh das ich den Wagen nicht privat gekauft habe. Leider haben hier viele Forumskollegen auch keine Lösung gefunden . Mit Sprüchen wie Stand der Technik oder ich wäre sensibel lasse ich mich nicht abspeisen .
Wie gesagt jeder Golf , Passat und sogar mein alter 4er Golf Kombi laufen schön ruhig auf der Autobahn.
Mit der unsauber regelnden Klimaanlage und den verstärkten Außengeräuschen habe ich mich abgefunden und konnte das bei einigen anderen G30/31 im Fahrversuch nachvollziehen. Was ich komisch finde . Im E39 vom Neffen ist Ruhe wenn die Tür zu ist.
Naja ich berichte weiter und bin immer noch sehr enttäuscht, dass mein erster Versuch ein so teures und angeblich hochwertiges Auto zu kaufen so läuft :-(
Will noch nicht aufgeben weil ich es irgendwie nicht glauben kann. Aber mal sehen.
Schöne sonnige Grüsse aus Ludwigshafen
Frank
Wurde die Antriebswelle (Kardanwelle) schon mal in Betracht gezogen?
@FraPo520xd was ist mit der Hardyscheibe? Wurde die auch getauscht?
Zitat:
@Kater Fritz schrieb am 10. August 2022 um 18:45:49 Uhr:
Wurde die Antriebswelle (Kardanwelle) schon mal in Betracht gezogen?
Hi . Erst mal nicht. Anfangs habe ich gesagt das hört sich wie Kardanwellenmittellager an. Händler hat gesagt das hört sich anders an und würde man früher merken. Mal schauen was jetzt rauskommt als nächste Idee
Zitat:
@DukeBMW schrieb am 10. August 2022 um 18:54:48 Uhr:
@FraPo520xd was ist mit der Hardyscheibe? Wurde die auch getauscht?
Nein die wäre angeblich gut .
Bin bei meinem LCI auch genervt von den Aussengeraeuschen, war beim pre LCI nicht so. Habe dann allerdings mal nachgemessen...objektiv ist er nicht laut. 66db bei 100 und 69db bei 130...
Die Dichtungen sehen alle top aus, glaub fast die Scheiben sind einfach murks (selbes Thema Sonneneinstrahlung)
Zitat:
@TorstenZRH schrieb am 10. August 2022 um 21:50:34 Uhr:
Bin bei meinem LCI auch genervt von den Aussengeraeuschen, war beim pre LCI nicht so. Habe dann allerdings mal nachgemessen...objektiv ist er nicht laut. 66db bei 100 und 69db bei 130...
Die Dichtungen sehen alle top aus, glaub fast die Scheiben sind einfach murks (selbes Thema Sonneneinstrahlung)
Hi Thorsten das kann gut sein mit den Scheiben. Ich hab in der Firma Zugriff auf ein Leckagesuchgerät das per Ultraschall funktioniert. Die einzige undichte Stelle haben wir an der kleinen Heckscheibe gefunden.....an der Stelle wo sich die Dichtungen treffen. Tesa Moll hat etwas geholfen. Der Schall geht dann an den Gelenken der Heckscheibe in den Dachhimmel und kommt links aus der Öffnung wo der Gurt rauskommt. Aufgrund meiner Größe ist da mein Ohr sehr nahe. Die Scheiben sind tatsächlich sehr durchlässig. Wir haben mit einem A5 und einem Aerton Shooting Brake verglichen. Da ging an den rahmenlosen Scheiben mehr durch .... allerdings am Glas viel weniger. Beim Fahren ist der Aerton deutlich leiser was den Aussenschall angeht. Naja da ist BMW schon besser gewesen. Leider gibt es auch im Zubehör keine Akustik Scheiben. Naja ich wäre schon zufrieden wenn die Vibrationen weg wären aber bin im großen Ganzen hier nicht bei mehr Premium als bei allen anderen Autos auch.
So gestern wurde nochmal ein werksneuer originaler Radsatz montiert. Leider ohne Erfolg. Alles beim alten.
Hallo Zusammen,
heute wurden dann die Kardanwelle , beide Hardyscheiben und zwangsläufig das MIttellager getauscht.
Vor wenigen Wochen noch die beiden vorderen Antriebswellen.
Alles ohne Erfolg. Unverändert die gleichen nervigen Vibrationen :-(
Komischerweise hat ein Arbeitskollege in seinem neuen X3 die gleichen Vibrationen hat es aber nicht gemerkt und dachte es wäre die Straße. Test mit einem nicht Premium Fahrzeug hat ergeben das es der BMW ist und nicht die Straße. Also das Problem hat nicht nur der 5er.
Langsam verliere ich die Hoffnung. Ich gehe jetzt selbst nochmal an die Montage und versuche mit Fühlerlehrenband die Felgen zu zentrieren. Kenn von euch jemand einen Reifenhändler im Raum LU/MA der eine Hunter Road Force hat und damit umgehen kann ? Ich will die Felgen und Reifen technisch ausschließen können. Danke Gruß
Frank
Hallo Frank,
tut mir sehr Leid, dass du mit dem schönen Auto so viel Ärger hast.
Ich habe (und ich glaube viele andere auch) massive Probleme mit einem unruhigen schaukelnden Fahrverhalten auf der Autobahn gehabt, sowohl mit den original Stern Sommerreifen und Mischbereifung und 662 Felgen, als auch identisch mit den neu erworbenen original Winterrädern ohne Mischbereifung 245 R18 und 662 Felgen.
Beide Reifen sind Runflat.
Etwas geholfen hat am Anfang der Luftdruck auf maximale Beladung einzustellen (Räder wurden balliger), nach ein paar tausend km hat nochmal besser geholfen den Luftdruck penibel der Beladungssituation anzupassen. (Das war wirklich ganz deutlich, wenn der Wagen plötzlich voll be- oder entladen wurde).
Nach vielleicht 5tkm mit jedem Radsatz sind diese Probleme nun weg und auch der Luftdruck muss nicht mehr penibel angepasst werden.
Ich werde als nächstes einen Reifensatz ohne RFT ausprobieren, weil ich wissen möchte, wie sich Komfort, Geräusche und Fahrverhalten ändern oder nicht - das Dauert aber evtl. sogar noch bis Sommer 24...
Viel Erfolg mit deinem Problem!