Vibrationen und Außengeräusche bin enttäuscht
Danke für die Aufnahme in der Gruppe 😉
Hallo Zusammen ich bin Frank aus Ludwigshafen. Ich bin jetzt auch Besitzer von einem äußerlich und innerlich schönen G31 520xd aus dem Baujahr 3/2019 . Technisch bekomme ich gerade große Zweifel.
Mein bisheriger Daily Driver ist ein Golf 4 2.0 mit LPG und für schöne Tage habe ich noch einen SL320 der Baureihe R129.
Ich dache ich gönne mir mal einen schönen Kombi und bin nach dem lesen einiger Testberichte etc. an dem G31 hängen geblieben.
Es ist mein erster BMW und das Bedienkonzept die Optik und die Innenausstattung haben mich überzeugt. Ich sah Ihn beim Händler wir haben eine Probefahrt gemacht und das Auto ist nun in unserem Besitz.
Die Freude am Fahren ist leider nach nun 2 Wochen etwas verloren gegangen und ich fühle mich grad nicht mehr so wohl und bin gespannt wie das ausgeht.
Von Anfang an ist mir aufgefallen, dass die Dämmung der Außen Geräusche sehr schlecht gemacht ist. Selbst wenn man steht habe ich permanent das Gefühl es dringt Schall mehr als normal von außen nach innen. Meine Freundin hat beim fahren gefragt ob ich das Fenster nicht richtig zu habe. Wenn man im Tunnel fährt oder überholt wird hört sich das an als wäre das Auto nicht "dicht" ??
Nach einer Probefahrt mit dem Serviceberater und einem anderen G31 ( noch lauter und das an allen 4 Türen ) wurde mir erklärt das dies aktuell Stand der Technik sei und kein Mangel und die Autos halt nicht mehr wie ein E39 verarbeitet sind .
Es stellen sich nach ca. 60km fahrt Vibrationen am ganzen Fahrzeug ein . Auf dem Video kann man dies sehen und sogar hören was hier bei konstanter Fahrt mit ca. 115 - 120km im Auto los ist . Auffällig wirds im 8ten Gang bei ca. 1500 u/min.
Der Serviceleiter hat veranlasst das ich nun einen anderen Radsatz montiert bekommen habe und ich solle mal testen. Gleiche Scheisse und das aber immer erst nach einigen Kilometern Autobahnfahrt oder generell nach einer gewissen Fahrzeit.
Der Händler fährt 20 min und sagt alles gut das wäre so. Die Vibrationen treten ja erst viel später auf.
Meine Frage ist ob jemand ähnliche Probleme kennt und auch Lösungen gefunden hat.
Ich hoffe ja nicht das dies Stand der Technik ist und aktuell so hingenommen werden soll.
Mein SL hat 200tkm drauf , mein Golf 220tkm und der Fiat meiner Frau hat 140tkm drauf und ist ein Unfallwagen.
Alle 3 Fahrzeuge laufen ruhiger als der BMW.
Wäre das bei der Probefahrt aufgetreten hätte ich das Auto nicht gekauft..... ich bin entsetzt.
Das mit dem Innengeräusch kann ich auch irgendwie nicht akzeptieren das dies Stand der Technik ist. Jeder Mondeo , Superb oder Passat sind ruhig wenn man die Tür zu macht. Da muss ich mit einem Schallgeber noch mal selbst auf die Suche gehen ... ich kann das nicht glauben.
Leider habe ich da bei der Probefahrt nicht genug Augenmerk drauf gehabt. Ich hätte das bei einem sogenannten Premiumprodukt nicht für Möglich gehalten.
Der Wagen ist aus erster Hand und hat 92 000km drauf und sieht eigentlich auch aus wie fast neu. Hab 3 Jahre EURO Plus Garantie.
Morgen bin ich wieder beim freundlichen auf der Matte und zeig Ihm die Videos mit dem Ersatzradsatz drauf und bin mal gespannt. Habe das Gefühl die nehmen das nicht ernst.
Ich hoffe es wird eine Lösung geben ansonsten ist meine Freude am Fahren vorbei und ich muss das Auto loswerden und BMW war dann wohl auch der erste und letzte .
Hoffentlich kann mit einer einen Tipp geben und hat ähnliche Erfahrungen mit Lösungen gehabt außer die Marke zu wechseln.
Noch einen schönen Sonntag .
Gruß
Frank
65 Antworten
Im Link hört es sich an als würdest Du auf der Autobahn über diese für ne Betonpiste typischen Querfugen fahren. Wenn es aus dem Innenraum kommt, dann aber woher?
Die Vibrationen können wenn die Ursache nur aus dem Antriebsstrang oder vom Fahrwerk / Räder haben. Vielleicht mal andere Werkstatt aufsuchen.
Habe mir das Video angeschaut. Ich weiss nicht was es ist oder sein könnte. Aber das ist sowas von nicht normal. Ich jammere über für den Beifahrer kaum merkbare Vibrationen. Bei dir ist es ja ein klappern/ Eiern des gesamten Fahrzeugs. Du musst das Video bei BMW vorzeigen. Da stimmt was überhaupt nicht. Mit dem Video gibt es da auch nichts kleinzureden.
Du musst die richtig penetrieren. So sehr das sie schon die augen verdehen, wenn sie dich nur sehen oder hören.
Sehe ich auch so. Ansatzpunkt sollte sein, dass es erst nach 60km auftritt - irgenetwas muss erst richtig warm werden.
Ansonsten - es ist ein Gebruachter mit entsprechender Gewaehrleistung. Das muss der Verkaeufer richten, Stand der Technik ist da nix.
Die 5 Krallen beim Wuchten ist ein Typenflansch, um die Räder exakt zu zentrieren und wie auf der Achse aufzuspannen. Sollte Pflicht beim wuchten sein, aber die meisten nutzen nur den Konus.
Ähnliche Themen
Ich bin vorhin erstmals mit einem Mercedes CLA gefahren altes Model. Ich sass hinten und vorne. Und kann ehrlich sagen der Wagen ist was Windgerausche betrifft leiser trotz rahmenlose Fenster. Hat mich schon umgehauen.
Dagegen ist mein 520d vom Motor sonst leiser als der 180 oder 200 cla! Ach ja Fahrwerk natürlich g31 überlegen.
Aber Windgerausche war ich auch erstaunt...
Next time teste ich a6 oder eqe und g61 unsw bevor ich überhaupt was kaufe. Nur so hat man wirklich eine objektive Vorstellung vom Komfort, Geräusche, Fahrverhalten/Fahrwerk betrifft.
Woher habt ihr alle die Windgeraeusche? Der 6Z Benziner ist um Klassen leiser als der Rappel-Diesel und selbst da hab ich praktisch keine Windgeraeusche.
Windgeräusche hatte ich im G30 noch nie. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass andere Autos noch ruhiger im Innenraum sein können als der 530d. Ich jedenfalls kenne keines. Und wenn man den Motor hört, dann klingt das auch noch sehr gut.
Naja wenn man besonders viel Wert auf Vibrationen und Geräusche legt ist der 20d wohl die schlechteste Wahl überhaupt, obwohl es natürlich nie so sein darf wie beim TE.
Hi ?? vom Motor bekommt man tatsächlich fast nichts mit . Weder während der Fahrt noch im Leerlauf ....echt gut gemacht. Aber das Schütteln geht halt gar nicht
So leute ich habe auch ein aussengerausche bzw pfeifen .
Es kommt immer bei ca 60 kmh ( ich denke das ist ein windgeraushe ) , wenn Der Wind starker ist das pfeifen ist bei bei ca 50 kmh zum horen … wenn ich weniger oder schneller fahre. mann hort nix und.
Das hore ich nur mit offenen fenster so wie auf dem video und jegenwie mehr auf beifahrerseite.
video auf dem link
https://www.veed.io/.../45b1d987-92e2-4b31-8585-332ad365edac?...
danke fur ihre hife
Zitat:
@FraPo520xd schrieb am 2. Mai 2022 um 21:39:47 Uhr:
Hi ?? vom Motor bekommt man tatsächlich fast nichts mit . Weder während der Fahrt noch im Leerlauf ....echt gut gemacht. Aber das Schütteln geht halt gar nicht
Das schütteln habe ich nur wenn der Lüfter sich wegen dem sog. Abgasreinigungssysteme ankündigt kurz davor. Sonst absolut ruhig. Motor ein aus, rekuperieren bremsen oder sofort auf power umschalten null ruckeln oder schütteln.
Das Auto ist bis auf die Windgerausche und in meinen Augen (vielleicht bin uch vom x1 f48 bi led) verwöhnt) zu stake reduzierte Helligkeit im Abblendlicht Modus sonst top. Ich kann absolut bestätigen, dass die Helligkeitsleistung der adaptive led durch die Umgebung /Lichtquelle gesenkt wird.
Zitat:
@vaskoctxFF schrieb am 2. Mai 2022 um 23:47:21 Uhr:
So leute ich habe auch ein aussengerausche bzw pfeifen .Es kommt immer bei ca 60 kmh ( ich denke das ist ein windgeraushe ) , wenn Der Wind starker ist das pfeifen ist bei bei ca 50 kmh zum horen … wenn ich weniger oder schneller fahre. mann hort nix und.
Das hore ich nur mit offenen fenster so wie auf dem video und jegenwie mehr auf beifahrerseite.video auf dem link
https://www.veed.io/.../45b1d987-92e2-4b31-8585-332ad365edac?...
danke fur ihre hife
Edit gelöscht. Ich denke das ist normal wenn Fenster offen ist.
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 3. Mai 2022 um 07:41:27 Uhr:
Zitat:
@vaskoctxFF schrieb am 2. Mai 2022 um 23:47:21 Uhr:
So leute ich habe auch ein aussengerausche bzw pfeifen .Es kommt immer bei ca 60 kmh ( ich denke das ist ein windgeraushe ) , wenn Der Wind starker ist das pfeifen ist bei bei ca 50 kmh zum horen … wenn ich weniger oder schneller fahre. mann hort nix und.
Das hore ich nur mit offenen fenster so wie auf dem video und jegenwie mehr auf beifahrerseite.video auf dem link
https://www.veed.io/.../45b1d987-92e2-4b31-8585-332ad365edac?...
danke fur ihre hife
Edit gelöscht. Ich denke das ist normal wenn Fenster offen ist.
haben sie das viedeo angeschaut ?
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 3. Mai 2022 um 07:37:37 Uhr:
Das schütteln habe ich nur wenn der Lüfter sich wegen dem sog. Abgasreinigungssysteme ankündigt kurz davor. Sonst absolut ruhig. Motor ein aus, rekuperieren bremsen oder sofort auf power umschalten null ruckeln oder schütteln.
Da muss man aber schon sehr abgehärtet sein, wenn man beim 20d von "null Schütteln" redet. Was mal wieder zeigt, wie subjektiv die Wahrnehmungen beim Thema "Noise Harshness Vibration" sind.
Aber was der TE hat ist natürlich völlig ausser jeder Norm.
Habe mir das Video vom TE angeschaut. Das hört sich an wie auf dem Mähdrescher, also definitiv sollte sich so kein Auto anhören.