Vibrationen und Außengeräusche bin enttäuscht
Danke für die Aufnahme in der Gruppe 😉
Hallo Zusammen ich bin Frank aus Ludwigshafen. Ich bin jetzt auch Besitzer von einem äußerlich und innerlich schönen G31 520xd aus dem Baujahr 3/2019 . Technisch bekomme ich gerade große Zweifel.
Mein bisheriger Daily Driver ist ein Golf 4 2.0 mit LPG und für schöne Tage habe ich noch einen SL320 der Baureihe R129.
Ich dache ich gönne mir mal einen schönen Kombi und bin nach dem lesen einiger Testberichte etc. an dem G31 hängen geblieben.
Es ist mein erster BMW und das Bedienkonzept die Optik und die Innenausstattung haben mich überzeugt. Ich sah Ihn beim Händler wir haben eine Probefahrt gemacht und das Auto ist nun in unserem Besitz.
Die Freude am Fahren ist leider nach nun 2 Wochen etwas verloren gegangen und ich fühle mich grad nicht mehr so wohl und bin gespannt wie das ausgeht.
Von Anfang an ist mir aufgefallen, dass die Dämmung der Außen Geräusche sehr schlecht gemacht ist. Selbst wenn man steht habe ich permanent das Gefühl es dringt Schall mehr als normal von außen nach innen. Meine Freundin hat beim fahren gefragt ob ich das Fenster nicht richtig zu habe. Wenn man im Tunnel fährt oder überholt wird hört sich das an als wäre das Auto nicht "dicht" ??
Nach einer Probefahrt mit dem Serviceberater und einem anderen G31 ( noch lauter und das an allen 4 Türen ) wurde mir erklärt das dies aktuell Stand der Technik sei und kein Mangel und die Autos halt nicht mehr wie ein E39 verarbeitet sind .
Es stellen sich nach ca. 60km fahrt Vibrationen am ganzen Fahrzeug ein . Auf dem Video kann man dies sehen und sogar hören was hier bei konstanter Fahrt mit ca. 115 - 120km im Auto los ist . Auffällig wirds im 8ten Gang bei ca. 1500 u/min.
Der Serviceleiter hat veranlasst das ich nun einen anderen Radsatz montiert bekommen habe und ich solle mal testen. Gleiche Scheisse und das aber immer erst nach einigen Kilometern Autobahnfahrt oder generell nach einer gewissen Fahrzeit.
Der Händler fährt 20 min und sagt alles gut das wäre so. Die Vibrationen treten ja erst viel später auf.
Meine Frage ist ob jemand ähnliche Probleme kennt und auch Lösungen gefunden hat.
Ich hoffe ja nicht das dies Stand der Technik ist und aktuell so hingenommen werden soll.
Mein SL hat 200tkm drauf , mein Golf 220tkm und der Fiat meiner Frau hat 140tkm drauf und ist ein Unfallwagen.
Alle 3 Fahrzeuge laufen ruhiger als der BMW.
Wäre das bei der Probefahrt aufgetreten hätte ich das Auto nicht gekauft..... ich bin entsetzt.
Das mit dem Innengeräusch kann ich auch irgendwie nicht akzeptieren das dies Stand der Technik ist. Jeder Mondeo , Superb oder Passat sind ruhig wenn man die Tür zu macht. Da muss ich mit einem Schallgeber noch mal selbst auf die Suche gehen ... ich kann das nicht glauben.
Leider habe ich da bei der Probefahrt nicht genug Augenmerk drauf gehabt. Ich hätte das bei einem sogenannten Premiumprodukt nicht für Möglich gehalten.
Der Wagen ist aus erster Hand und hat 92 000km drauf und sieht eigentlich auch aus wie fast neu. Hab 3 Jahre EURO Plus Garantie.
Morgen bin ich wieder beim freundlichen auf der Matte und zeig Ihm die Videos mit dem Ersatzradsatz drauf und bin mal gespannt. Habe das Gefühl die nehmen das nicht ernst.
Ich hoffe es wird eine Lösung geben ansonsten ist meine Freude am Fahren vorbei und ich muss das Auto loswerden und BMW war dann wohl auch der erste und letzte .
Hoffentlich kann mit einer einen Tipp geben und hat ähnliche Erfahrungen mit Lösungen gehabt außer die Marke zu wechseln.
Noch einen schönen Sonntag .
Gruß
Frank
65 Antworten
Gab es hier am Ende eine Lösung die dann funktioniert hat?
Danke!
Nein leider nicht :-( Der Wagen gefällt mir super und der Händler ist immer noch kooperativ. Aber fahren auf Strecke macht keinen Spaß. Es werden nochmal die Radnaben unter die Lupe genommen und dann gehen die Ideen aus. Schwingungsanalyse ..... ? Kennt BMW scheinbar nicht.
Zitat:
@FraPo520xd schrieb am 11. August 2022 um 20:25:52 Uhr:
Zitat:
@TorstenZRH schrieb am 10. August 2022 um 21:50:34 Uhr:
Bin bei meinem LCI auch genervt von den Aussengeraeuschen, war beim pre LCI nicht so. Habe dann allerdings mal nachgemessen...objektiv ist er nicht laut. 66db bei 100 und 69db bei 130...
Die Dichtungen sehen alle top aus, glaub fast die Scheiben sind einfach murks (selbes Thema Sonneneinstrahlung)
Hi Thorsten das kann gut sein mit den Scheiben. Ich hab in der Firma Zugriff auf ein Leckagesuchgerät das per Ultraschall funktioniert. Die einzige undichte Stelle haben wir an der kleinen Heckscheibe gefunden.....an der Stelle wo sich die Dichtungen treffen. Tesa Moll hat etwas geholfen. Der Schall geht dann an den Gelenken der Heckscheibe in den Dachhimmel und kommt links aus der Öffnung wo der Gurt rauskommt. Aufgrund meiner Größe ist da mein Ohr sehr nahe. Die Scheiben sind tatsächlich sehr durchlässig. Wir haben mit einem A5 und einem Aerton Shooting Brake verglichen. Da ging an den rahmenlosen Scheiben mehr durch .... allerdings am Glas viel weniger. Beim Fahren ist der Aerton deutlich leiser was den Aussenschall angeht. Naja da ist BMW schon besser gewesen. Leider gibt es auch im Zubehör keine Akustik Scheiben. Naja ich wäre schon zufrieden wenn die Vibrationen weg wären aber bin im großen Ganzen hier nicht bei mehr Premium als bei allen anderen Autos auch.
Das klingt interessant, denn auch ich bin bei höheren Geschwindigkeiten von den überaus stark wahrnehmbaren Außengeräuschen maximal genervt. Ich kann Geschwindigkeiten über 160km/h kaum genießen. Du hast die Schwachstelle mit einer Akustikmessung ermittelt, richtig?
Hast du oder jemand anders hier im Forum noch weitere Maßnahmen (außer Tesa Moll an den Dichtungen) unternommen? Vielleicht die Türen gedämmt, wie es Hifi-Enthusiasten machen, die ihre Soundanlagen pimpen, um einen sauberen und pegelfesten Sound ohne Vibrationen und andere Störgeräusche genießen möchten?
Interessant ist, dass man den Motor so gut wie gar nicht war nimmt, es ist einfach eine schlechte Schalldämmung, die gefühlt durch die Scheiben oder die Dichtungen in den Innenraum eintritt. Obwohl hier alles einwandfrei aussieht.
Ich hatte vorher einen A6 4G Avant Diesel mit Dämmglas, der war bei 200km/h ruhiger als der Alpina B5 bei 160km/h. Wenn ich mit dem A6 im Stau auf der BAB stand und auf der Gegenspur die Fahrzeuge vorbeirauschten, war das ebenso deutlich leiser als jetzt im G31. Hat der G31 (Bj. 06/2019) eigentlich serienmäßig Akustikglas? Wenn nicht, kann man Akustikglas nachrüsten? Hat jemand Erfahrungen damit?
Lasst euch nicht unterkriegen - zur Not einfach den Wagen wechseln. Normal ist, dass der G31 extrem leise ist und bei 260 kaum aufdreht, weder Motor noch Fahrgeräusch, noch Windgeräusch (ich habe Dachfenster offen - nur das Glas, wenn zugezogen nochmal weniger Geräusch - und definitiv kein Klappern, vibrieren oder unangenehme Frequenzen. BJ 01 2019 G31 530d ohne x
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoernchen550d2020 schrieb am 11. Dezember 2024 um 19:31:29 Uhr:
Lasst euch nicht unterkriegen - zur Not einfach den Wagen wechseln. Normal ist, dass der G31 extrem leise ist und bei 260 kaum aufdreht, weder Motor noch Fahrgeräusch, noch Windgeräusch (ich habe Dachfenster offen - nur das Glas, wenn zugezogen nochmal weniger Geräusch - und definitiv kein Klappern, vibrieren oder unangenehme Frequenzen. BJ 01 2019 G31 530d ohne x
Keine echte Alternative wenn das Fahrzeug in der Farbe und Ausstattung perfekt ist. Ich habe 18 Monate nach dem Gebrauchtwagen gesucht bevor ich endlich fündig wurde. So finde ich ihn sicher nicht wieder.
Es muss eine technische Lösung für das Problem geben. Ich frage mich, ob man einen Akkustikspezi zu Rate ziehen kann um die Geräuschquellen im Detail zu ermitteln.
80% der Weltbevölkerung wünschten sich, sie hätten unsere „Probleme“ … 😎
Und 90% der Bevölkerung die auf unsere Probleme umgeswitcht hätten, würden gerne wieder zurück Switchen…
Ich fahre jetzt seit 70.000km einen G31 540d X-Drive BJ 08/2023 der seit Auslieferung ab 125km/h von spürbaren Vibrationen betroffen ist. Sowohl mit 20Zoll Sommer als auch 18Zoll Winterbereifung. Alerdings ist es nicht immer zu spüren und ich kann es auch nicht auf bestimmte Umgebungsvariablen zurückführen. Der Händler ist Ratlos und die BMW Niederlassung hat ihn letztes Jahr mal gehuntert. Das hatte mal etwas gebracht und war nach ein paar Tagen wieder schlimmer. Fakt ist, dass der G31 extrem anfällig für Vibrationen ist, wenn die Räder scheinbar nicht perfekt gweuchtet sind. Wirklich nervig....
Zitat:
@Mecklenburger schrieb am 11. Dezember 2024 um 20:33:50 Uhr:
Zitat:
@Hoernchen550d2020 schrieb am 11. Dezember 2024 um 19:31:29 Uhr:
Lasst euch nicht unterkriegen - zur Not einfach den Wagen wechseln. Normal ist, dass der G31 extrem leise ist und bei 260 kaum aufdreht, weder Motor noch Fahrgeräusch, noch Windgeräusch (ich habe Dachfenster offen - nur das Glas, wenn zugezogen nochmal weniger Geräusch - und definitiv kein Klappern, vibrieren oder unangenehme Frequenzen. BJ 01 2019 G31 530d ohne x
Keine echte Alternative wenn das Fahrzeug in der Farbe und Ausstattung perfekt ist. Ich habe 18 Monate nach dem Gebrauchtwagen gesucht bevor ich endlich fündig wurde. So finde ich ihn sicher nicht wieder.Es muss eine technische Lösung für das Problem geben. Ich frage mich, ob man einen Akkustikspezi zu Rate ziehen kann um die Geräuschquellen im Detail zu ermitteln.
Eine Empfehlung ist noch die beiden Kardanwellen Mal wuchten zu lassen. Oft ist auch Spiel bei den Mitnehmern an Diff , VTG etc. ein Problem. Ich bin an einem erträglichen Vibrationslevel angekommen. Allerdings wenn Mal eines unserer anderen Autos ( Golf 4, R129 oder Fiat Punto fahre ) ärgere ich mich wieder etwas da alle "runder" laufen. Ich mag den Wagen und werde ihn noch etwas fahren. Aber ein BMW wird es leider nicht mehr werden. Von allen beim Händler stehenden G31 die gefahren bin war meiner noch der beste egal wie viel KM oder welches Baujahr oder welcher Motor ob X oder SDrive. Wie gesagt 2 Kollegen das gleiche Problem mit SDrive 530 . Beide ohne Lösung und nach 36 Monaten Leasing vibrierend zurück gegeben. Nächstes Auto kein BMW mehr. Allerdings bei der aktuellen E und C Klasse höre ich von verschiedenen Aussendienstlern das gleiche. Viele merken das scheinbar nicht oder sind es gewöhnt oder es ist egal. Mich stört es relativ früh vor allem da ich das aus keinem anderen Auto kenne. Trotz AMG Fahrwerk über 200tkm und 32 Jahren schwebt mein SL über die Straße entgegen dem G31.
Zitat:
@FraPo520xd schrieb am 13. Dezember 2024 um 07:22:33 Uhr:
Zitat:
@Mecklenburger schrieb am 11. Dezember 2024 um 20:33:50 Uhr:
Keine echte Alternative wenn das Fahrzeug in der Farbe und Ausstattung perfekt ist. Ich habe 18 Monate nach dem Gebrauchtwagen gesucht bevor ich endlich fündig wurde. So finde ich ihn sicher nicht wieder.Es muss eine technische Lösung für das Problem geben. Ich frage mich, ob man einen Akkustikspezi zu Rate ziehen kann um die Geräuschquellen im Detail zu ermitteln.
Eine Empfehlung ist noch die beiden Kardanwellen Mal wuchten zu lassen. Oft ist auch Spiel bei den Mitnehmern an Diff , VTG etc. ein Problem.
Muss bei mir eine andere Ursache haben. Wie ich bereits schrieb: Wenn ich mit meinem ehemaligen A6 4G Bj. 2012 (mit Akkustikglas) im Stau auf der BAB stand und auf der Gegenspur die Fahrzeuge vorbeirauschten, war der von außen in mein Fahrzeug eindringende Geräuschpegel deutlich geringer als in der gleichen Situation jetzt im G31.
Hier sind meine 2 Cents...- Ich habe den direkten Vergleich zwischen einer E-Klasse w213 und dem g31 LCI (530d) vom Fahrkomfort in allen Geschwindigkeitsbereichen sind (meiner Ansicht nach) beide vergleichbar speziell bei den Geräuschen ebenso. Ich kann mit dem 5er bei 200km/h mich noch ganz entspannt mit dem Beifahrer unterhalten. Keine Vibrationen, keine störenden Geräusche.... - Das gleiche galt auch beim Mercedes. Es gibt echt überhaupt nichts grundlegendes zu bemängeln... Vielleicht habt Ihr, die diese Probleme habt einfach nur Pech...
Zitat:
@kalleberger schrieb am 15. Dezember 2024 um 09:44:23 Uhr:
Hier sind meine 2 Cents...- Ich habe den direkten Vergleich zwischen einer E-Klasse w213 und dem g31 LCI (530d) vom Fahrkomfort in allen Geschwindigkeitsbereichen sind (meiner Ansicht nach) beide vergleichbar speziell bei den Geräuschen ebenso. Ich kann mit dem 5er bei 200km/h mich noch ganz entspannt mit dem Beifahrer unterhalten. Keine Vibrationen, keine störenden Geräusche.... - Das gleiche galt auch beim Mercedes. Es gibt echt überhaupt nichts grundlegendes zu bemängeln... Vielleicht habt Ihr, die diese Probleme habt einfach nur Pech...
Das mit dem Pech kann gut sein finde ich in der Preisklasse trotzdem mehr als unangemessen.
Wenn man Glück braucht um ein einwandfreies Fahrzeug zu erwischen ist das kein Premium.
Man braucht kein Glück, man braucht nur kein Pech. Das ist ein Unterschied.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 15. Dezember 2024 um 15:00:22 Uhr:
Man braucht kein Glück, man braucht nur kein Pech. Das ist ein Unterschied.
Kann sein. Dann hatten ich und meine beiden Kollegen einfach kein Glück 😛
Ich fahre jetzt den vierten Fünfer seit den 90ern. Insgesamt um die 700.000 km ohne Vibrationen oder störende Windgeräusche. Ich kenne auch niemanden persönlich, der damit Probleme hatte. Es als Glück zu bezeichnen, mit diesem tollen Auto zufrieden zu sein, wird ihm nicht gerecht. Ausnahmen gibt es immer. Davor ist man bei keiner Marke sicher.