Vibrationen und Außengeräusche bin enttäuscht
Danke für die Aufnahme in der Gruppe 😉
Hallo Zusammen ich bin Frank aus Ludwigshafen. Ich bin jetzt auch Besitzer von einem äußerlich und innerlich schönen G31 520xd aus dem Baujahr 3/2019 . Technisch bekomme ich gerade große Zweifel.
Mein bisheriger Daily Driver ist ein Golf 4 2.0 mit LPG und für schöne Tage habe ich noch einen SL320 der Baureihe R129.
Ich dache ich gönne mir mal einen schönen Kombi und bin nach dem lesen einiger Testberichte etc. an dem G31 hängen geblieben.
Es ist mein erster BMW und das Bedienkonzept die Optik und die Innenausstattung haben mich überzeugt. Ich sah Ihn beim Händler wir haben eine Probefahrt gemacht und das Auto ist nun in unserem Besitz.
Die Freude am Fahren ist leider nach nun 2 Wochen etwas verloren gegangen und ich fühle mich grad nicht mehr so wohl und bin gespannt wie das ausgeht.
Von Anfang an ist mir aufgefallen, dass die Dämmung der Außen Geräusche sehr schlecht gemacht ist. Selbst wenn man steht habe ich permanent das Gefühl es dringt Schall mehr als normal von außen nach innen. Meine Freundin hat beim fahren gefragt ob ich das Fenster nicht richtig zu habe. Wenn man im Tunnel fährt oder überholt wird hört sich das an als wäre das Auto nicht "dicht" ??
Nach einer Probefahrt mit dem Serviceberater und einem anderen G31 ( noch lauter und das an allen 4 Türen ) wurde mir erklärt das dies aktuell Stand der Technik sei und kein Mangel und die Autos halt nicht mehr wie ein E39 verarbeitet sind .
Es stellen sich nach ca. 60km fahrt Vibrationen am ganzen Fahrzeug ein . Auf dem Video kann man dies sehen und sogar hören was hier bei konstanter Fahrt mit ca. 115 - 120km im Auto los ist . Auffällig wirds im 8ten Gang bei ca. 1500 u/min.
Der Serviceleiter hat veranlasst das ich nun einen anderen Radsatz montiert bekommen habe und ich solle mal testen. Gleiche Scheisse und das aber immer erst nach einigen Kilometern Autobahnfahrt oder generell nach einer gewissen Fahrzeit.
Der Händler fährt 20 min und sagt alles gut das wäre so. Die Vibrationen treten ja erst viel später auf.
Meine Frage ist ob jemand ähnliche Probleme kennt und auch Lösungen gefunden hat.
Ich hoffe ja nicht das dies Stand der Technik ist und aktuell so hingenommen werden soll.
Mein SL hat 200tkm drauf , mein Golf 220tkm und der Fiat meiner Frau hat 140tkm drauf und ist ein Unfallwagen.
Alle 3 Fahrzeuge laufen ruhiger als der BMW.
Wäre das bei der Probefahrt aufgetreten hätte ich das Auto nicht gekauft..... ich bin entsetzt.
Das mit dem Innengeräusch kann ich auch irgendwie nicht akzeptieren das dies Stand der Technik ist. Jeder Mondeo , Superb oder Passat sind ruhig wenn man die Tür zu macht. Da muss ich mit einem Schallgeber noch mal selbst auf die Suche gehen ... ich kann das nicht glauben.
Leider habe ich da bei der Probefahrt nicht genug Augenmerk drauf gehabt. Ich hätte das bei einem sogenannten Premiumprodukt nicht für Möglich gehalten.
Der Wagen ist aus erster Hand und hat 92 000km drauf und sieht eigentlich auch aus wie fast neu. Hab 3 Jahre EURO Plus Garantie.
Morgen bin ich wieder beim freundlichen auf der Matte und zeig Ihm die Videos mit dem Ersatzradsatz drauf und bin mal gespannt. Habe das Gefühl die nehmen das nicht ernst.
Ich hoffe es wird eine Lösung geben ansonsten ist meine Freude am Fahren vorbei und ich muss das Auto loswerden und BMW war dann wohl auch der erste und letzte .
Hoffentlich kann mit einer einen Tipp geben und hat ähnliche Erfahrungen mit Lösungen gehabt außer die Marke zu wechseln.
Noch einen schönen Sonntag .
Gruß
Frank
65 Antworten
Zitat:
@FraPo520xd schrieb am 15. Dezember 2024 um 14:21:53 Uhr:
Zitat:
@kalleberger schrieb am 15. Dezember 2024 um 09:44:23 Uhr:
Hier sind meine 2 Cents...- Ich habe den direkten Vergleich zwischen einer E-Klasse w213 und dem g31 LCI (530d) vom Fahrkomfort in allen Geschwindigkeitsbereichen sind (meiner Ansicht nach) beide vergleichbar speziell bei den Geräuschen ebenso. Ich kann mit dem 5er bei 200km/h mich noch ganz entspannt mit dem Beifahrer unterhalten. Keine Vibrationen, keine störenden Geräusche.... - Das gleiche galt auch beim Mercedes. Es gibt echt überhaupt nichts grundlegendes zu bemängeln... Vielleicht habt Ihr, die diese Probleme habt einfach nur Pech...
Das mit dem Pech kann gut sein finde ich in der Preisklasse trotzdem mehr als unangemessen.
Wenn man Glück braucht um ein einwandfreies Fahrzeug zu erwischen ist das kein Premium.
Dass Gespräche bei 200km/h mit Fahrzeugen dieser Klasse problemlos geführt werden können, ist auch meine Erfahrung.
Leider nicht bei dem Alpina, den ich mir vor einem Jahr gebraucht gekauft habe.
Ich frage mich, ob es an irgendeiner Ausstattungsoption liegt, die dem hohen Lärmeintrag besonders zuträglich ist.
Das Panoramadach ist hier sicherlich nicht förderlich. Denn wenn oben der Dachhimmel zugefahren wird, wird der Lärm weniger. Das lässt sich einwandfrei feststellen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur daran liegt. Denn das Pano-Dach hatte der A6 auch.
Haben die „glücklichen“ unter euch auch Panoramadach?
Auch Kombi oder ist es die Limousine die ruhig dahingleitet?
Welche anderen Variablen würden euch einfallen, die hier einen signifikanten Einfluss haben könnten?
Wie gesagt, ich rede tendenziell auch und vor allem von einem Lärmeintrag, der von außen kommend sogar im Stand bei ausgeschaltetem Motor im Fahrzeug überdurchschnittlich stark feststellbar ist (z.B. vorbeifahrende Fahrzeuge). Also nix was vom Fahrzeug selbst kommt (Reifen, Räder, Windgeräusche).
Zitat:
@Mecklenburger schrieb am 15. Dezember 2024 um 23:10:53 Uhr:
Haben die „glücklichen“ unter euch auch Panoramadach?
Nein, aus den Erfahrungen Vorgängerfahrzeuge (F11, E61) wollte ich ganz bewusst keines.
Die Geräuschentwicklung war dabei nur ein Teilaspekt von mehreren (Kopffreiheit, Undichtigkeit, regelm. Einstellbedarf, zusätzliche Masse am höchsten Punkt) aber durchaus relevant.
Zitat:
@Mecklenburger schrieb am 15. Dezember 2024 um 23:10:53 Uhr:
Welche anderen Variablen würden euch einfallen, die hier einen signifikanten Einfluss haben könnten?
Sitzen alle Dichtungen richtig und schließen alle Klappen und Türen satt?
Irgendwie kann ich die Beschreibung zum "Lärmeintrag" nicht nachvollziehen.
Sitze immer in einem sehr ruhigen und auch akustisch gut gekapselten Fahrzeug.
@KaiMüller außer bei Regen würde ich das unterschreiben mit dem gut gekapselt. Wobei ich nicht finde, das er ab 160kmh leiser ist, wie mein damaliger e90 aus 2005.
Problem ist, das es zu viele betroffene gibt, dass man es als „kein Pech“ deklarieren könnte.
Vibrationen, knarz Geräusche je nach Lust und Laune, mal von oben, mal von der beifahrerseite, mal flüster leise, mal eine halbe Stunde am Stück und das täglich ändernd.
@FraPo520xd mein B5 G31 mit Pano ist hier nicht auffällig, konnte kürzlich sehr flott fahren und dabei telefonieren. Kein Serienstand, sehr schade
Ähnliche Themen
Zitat:
@teddy-bär schrieb am 16. Dezember 2024 um 07:57:20 Uhr:
@KaiMüller außer bei Regen würde ich das unterschreiben mit dem gut gekapselt. Wobei ich nicht finde, das er ab 160kmh leiser ist, wie mein damaliger e90 aus 2005.Problem ist, das es zu viele betroffene gibt, dass man es als „kein Pech“ deklarieren könnte.
Vibrationen, knarz Geräusche je nach Lust und Laune, mal von oben, mal von der beifahrerseite, mal flüster leise, mal eine halbe Stunde am Stück und das täglich ändernd.
Möglicherweise ist das ja ein Konstruktionsfehler, wenn nach einer gewissen Zeit diese Störgeräusche kommen?
Bei mir ist es so: G31 LCI Bj 12 / 2020 - Neufahrzeug (weil Firmenfahrzeug) 530d mit Panoramadach. 99TKM aktuell. Bis auf die Hardyscheibe, die getauscht werden musste und das Panoramadach, das seit ca. 1 Woche nicht mehr funktioniert habe ich keine Probleme gehabt. Man kann geräuschtechnisch bis zum abgeregelten Tempo problemlos fahren ohne, dass es ein unangenehmes Geräuschniveau erreicht.
Wenn ich mal knarz Geräusche wahrnehme kommen sie (bei mir) immer von irgendwelchen Sachen, die entweder in den Ablagen herumliegen...
Vielleicht ist es Glück, aber dann hatte ich die letzten 15-20 Jahren immer Glück mit meinen Fahrzeugen... Egal ob Mercedes, BMW, VW oder Renault...nie gabs Probleme
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 15. Dezember 2024 um 23:27:08 Uhr:
Zitat:
@Mecklenburger schrieb am 15. Dezember 2024 um 23:10:53 Uhr:
Haben die „glücklichen“ unter euch auch Panoramadach?Nein, aus den Erfahrungen Vorgängerfahrzeuge (F11, E61) wollte ich ganz bewusst keines.
Die Geräuschentwicklung war dabei nur ein Teilaspekt von mehreren (Kopffreiheit, Undichtigkeit, regelm. Einstellbedarf, zusätzliche Masse am höchsten Punkt) aber durchaus relevant.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 15. Dezember 2024 um 23:27:08 Uhr:
Zitat:
@Mecklenburger schrieb am 15. Dezember 2024 um 23:10:53 Uhr:
Welche anderen Variablen würden euch einfallen, die hier einen signifikanten Einfluss haben könnten?Sitzen alle Dichtungen richtig und schließen alle Klappen und Türen satt?
Irgendwie kann ich die Beschreibung zum "Lärmeintrag" nicht nachvollziehen.
Sitze immer in einem sehr ruhigen und auch akustisch gut gekapselten Fahrzeug.
Ja, da habe ich die Ursache auch zuerst vermutet. Die Dichtungen siten alle perfekt, sind von der "Weichheit" her völlig normal und die Türen schließen satt. Sehr kurios und eigentlich nicht nachvollziehbar, ich gebe dir völlig recht. 😕
Mit knistern, klappern und knarzen habe ich hingegen keine Probleme.