Vibrationen
Thema Vibrationen
Habe Vibrationen zwischen 100-140 km/h - mehr oder weniger konstant.
Und ich habe Vibrationen beim beschleunigen ab 140-150 bis etwa 200 km/h. Geht man da dann vom Gas, hören die Vibrationen sofort auf.
Vibrationen sind nicht drehzahlabhängig.
Habe bereits gewechselt:
- beide Hardyscheiben
- Mittellager
- Difflager
- neue Reifen/ Felgen
- neue Bremsen
Was kann es verdammt nochmal sein?
Jetzt bleibt ja nur noch Differential, Antriebswellen und die Kardanwelle.
Jemand 'ne Ahnung wie ich die am besten überprüfe oder hat noch eine andere Idee?
535d F11 mit Heckantrieb
Gruß
Patrick
32 Antworten
Zitat:
@wollehayabusa schrieb am 14. August 2020 um 13:39:39 Uhr:
Zitat:
@wollehayabusa schrieb am 1. August 2020 um 14:33:02 Uhr:
Das lasse ich mal den 😁 machen. Ich habe ja noch 2 Jahre Garantie. Habe schon eine Mail geschrieben. Die Werkstatt ruft mich Montag wegen Termin an.
So, Antriebswellen sind gewechselt worden und es soll jetzt gut sein. Bekomme das Auto aber erst am Dienstag, da noch ein paar Kleinigkeiten nachzubessern waren. Derweil muß ich mit dem nagelneuen 730 d xDrive rumfahren 😛 😛
Es gibt schlimmeres 😁
Habe auch schon neue Antriebswellen liegen, müssen nur noch eingebaut werden. Hoffentlich sind die Vibrationen dann endlich weg...
So, Auto heute geholt. Die Vibrationen sind fast weg. Als Leihauto hatte ich einen 730 xd mit 500 km also Nagelneu. Der Wagen hatte dev. mehr Vibrationen als meiner jetzt.
Kann das sein, dass das am x liegt? Vorher hatte ich 1er 2er und 3er. Da hatte ich keine Vibrationen. Meine Frau fährt aktuell einen F31 xd. Die hat auch keine. Fazit, je teuerer das Auto wird, desto mehr Vibrationen hat die Kiste.
Zitat:
@wollehayabusa schrieb am 19. August 2020 um 22:44:20 Uhr:
So, Auto heute geholt. Die Vibrationen sind fast weg. Als Leihauto hatte ich einen 730 xd mit 500 km also Nagelneu. Der Wagen hatte dev. mehr Vibrationen als meiner jetzt.
Kann das sein, dass das am x liegt? Vorher hatte ich 1er 2er und 3er. Da hatte ich keine Vibrationen. Meine Frau fährt aktuell einen F31 xd. Die hat auch keine. Fazit, je teuerer das Auto wird, desto mehr Vibrationen hat die Kiste.
Darf nix vibrieren, egal ob Front, Heck oder X!
Fast weg ist nicht gleich weg.
Ich vermute das der Fehler immer noch vorhanden ist der mit der Zeit jetzt wieder mehr spürbar kommen wird .
Als die Radlager hinten getauscht worden sind , wurden da auch die Radnaben ebenfalls neu eingesetzt. Wenn nicht , dann ist es jetzt schon Pfusch.
Warum ?
Über die Nabe wird die Felge Zentriert , hat die Nabe die Toleranz erreicht , so vibriert das ganze Rad, was dazu führt das diese das Radlager mit beansprucht. Kettenreaktion.
Deswegen immer Radlager mit Radnabe wechseln !
Und bitte, Radlager und Nabe Original BMW verwenden ! Keine Zulieferer Teile oder Exay Schrott weil günstig !
Der F10/11 ist hier sehr empfindlich was Toleranzen und Fahrwerk angeht.
Falls du nur das Radlager gewechselt hast und die Nabe nicht , könnte es jetzt nun sein dass das neue Radlager schon einen Weg hat wegen der alten Radnabe die keine 100 % Zentrierung der Felge gewährleisten kann.
Ähnliche Themen
Wie andere vielleicht schon in dem anderen Vibrationsthread gelesen haben, sind meine Vibrationen beim beschleunigen nach dem erneuten Tausch der Radlager, diesmal mit Naben (danke Bmwstone), weg.
Ich habe aber leider immer noch Vibrationen zwischen 100-130/140 kmh. Diese sind nicht extrem stark, jedoch schon spürbar und nervig. Sie sind nicht last-/ und drehzahlabhängig.
Die Vibrationen verändern sich komischeweise manchmal, trotz gleichbleibender Geschwindigkeit. Glaube das hängt mit den Kurven zusammen.
Zudem meine ich mir einzubilden, dass die Vibrationen bei kaltem Auto geringer sind und wenn alles warm und auf Betriebstemperatur ist, stärker sind.
Nochmal die Auflistung was ich nun alles getaucht habe:
- neue Antriebswellen
- neue Radlager mit Naben hinten
- neue Diff. Lager in der Hinterachse
- neues Mittellager der Kardanwelle
- beide Hardyscheiben
- mehrere Radsätze
- natürlich ohne Ende gewuchtet
Ob es von der Voderachse oder der Hinterachs kommt, kann ich nicht sagen.
Meine Vermutung mittlerweile: Iwelche ausgeschlagenen Lager an der Vorderachse in Verbindung mit vielleicht defekten Radlagern und Naben.
Sonst noch einer ne Idee?
Zitat:
Wie andere vielleicht schon in dem anderen Vibrationsthread gelesen haben, sind meine Vibrationen beim beschleunigen nach dem erneuten Tausch der Radlager, diesmal mit Naben (danke Bmwstone), weg.
Ich habe aber leider immer noch Vibrationen zwischen 100-130/140 kmh. Diese sind nicht extrem stark, jedoch schon spürbar und nervig. Sie sind nicht last-/ und drehzahlabhängig.
Die Vibrationen verändern sich komischeweise manchmal, trotz gleichbleibender Geschwindigkeit. Glaube das hängt mit den Kurven zusammen.
Zudem meine ich mir einzubilden, dass die Vibrationen bei kaltem Auto geringer sind und wenn alles warm und auf Betriebstemperatur ist, stärker sind.Nochmal die Auflistung was ich nun alles getaucht habe:
- neue Antriebswellen
- neue Radlager mit Naben hinten
- neue Diff. Lager in der Hinterachse
- neues Mittellager der Kardanwelle
- beide Hardyscheiben
- mehrere Radsätze
- natürlich ohne Ende gewuchtetOb es von der Voderachse oder der Hinterachs kommt, kann ich nicht sagen.
Meine Vermutung mittlerweile: Iwelche ausgeschlagenen Lager an der Vorderachse in Verbindung mit vielleicht defekten Radlagern und Naben.
Sonst noch einer ne Idee?
Hallo in die Runde,
ich habe auch die Vibrationen zwischen 90-140 km/h.
Allerdings muss ich neben unterschiedlicher Intensität auch sagen, dass sie teilweise komplett weg sind, heißt sporadisch auftreten.
Ich habe aufgrund der vielen vergeblichen Versuche etlicher Motor-Talker bis dato noch gar nichts unternommen.
Ich werde wahrscheinlich diesen Monat mal meine Räder wuchten lassen und mir bei der Gelegenheit die Achsen nochmal genau anschauen.
PS.: Habe kein X-Drive.
Beste Grüße
Jens
Hallo Jens,
ich habe auch kein XDrive.
Ich habe heute bei mir beobachtet, dass die Vibrationen mit einer Art tieffrequentem Wummern einhergehen. Bin mal eine Weile ohne Radio/ Musik gefahren. Wenn man mit Getriebe in N in den betroffenen Geschwindigkeitsbereich hineinrollte, treten die Vibrationen ebenfalls auf
Kann man damit das Getriebe ausschließen?
Vielleicht sollte ich auch nochmal die Kardanwelle wuchten lassen..
warum soll die Kardanwelle Unwucht kriegen?...eher ganzen Gelenke an der Kardanwelle und Lager Prüfen..
Zitat:
@DerDrug schrieb am 10. Dezember 2020 um 21:30:47 Uhr:
warum soll die Kardanwelle Unwucht kriegen?...eher ganzen Gelenke an der Kardanwelle und Lager Prüfen..
Hab nen neuen Motor drin, vielleicht hat BMW damals die Kardanwelle beschädigt beim Aus-/Einbau... Wer weiß
Das hört sich sehr unwahrscheinlich an...da einzige was da sein kann..das die Kardanwelle auseinnander gezogen worden ist und nicht in der gleiche Position wieder zusamen gesteckt wurde...ich glaub die schlitze sind bis heute nicht Codiert..
Muss mich noch Mal kurz melden. Da 3 verschiedene BMW Werkstätten nichts finden konnten, habe ich mir heut bissle Zeit genommen und das Auto selber von unten angeschaut habe und mir ist gleich folgendes aufgefallen. Das hintere Lager am Differenzial ist durch, siehe Bild. Können dadurch Vibrationen verursacht werden mit zunehmender Geschwindigkeit oder merkt man es nur beim schalten mit leichten Stößen ? Die anderen 2 Lager haben nur leichte Risse.
Eigentlich nur bei Lastwechsel, Beschleunigen zu Spüren. Ich habe bei meinem erst Letztes Jahr das Lager Gewechselt,hatte keine Vibrationen.
Zitat:
@DerDrug schrieb am 4. Januar 2021 um 19:05:42 Uhr:
Eigentlich nur bei Lastwechsel, Beschleunigen zu Spüren. Ich habe bei meinem erst Letztes Jahr das Lager Gewechselt,hatte keine Vibrationen.
War auch so schlimm? Lastwechsel spüre ich auch in letzter Zeit immer mehr und mehr.
Aufwändig zu wechseln?
Bei meinem war das nicht so schlimm wie bei den Bildern von dir. Ich hatte bei Rückwärts und Vorwärts Anfahren Schläge gespürt. Wechsel war in 1 Stunde Durch. Brauchst Bissel Werkzeug, Differential hab ich nicht ausbauen müssen. Ging so mit Ratsche und gelenk. Aluträger ist hol und da muss Aufgepasst werden das Lager Parallel einfädelt.
Zitat:
Das hört sich sehr unwahrscheinlich an...da einzige was da sein kann..das die Kardanwelle auseinnander gezogen worden ist und nicht in der gleiche Position wieder zusamen gesteckt wurde...ich glaub die schlitze sind bis heute nicht Codiert..
Hast du denn noch eine andere Idee was es dann sein kann?