Vibrationen nach Stillstand

Audi A6 C6/4F

Hallo liebes Forum!

Ich habe folgendes beobachtet und es macht mich irre!

Ich habe letzten Sonntag in der Werkstatt des Vertrauens neue Sommerschlappen bekommen...
Hankook Ventus V12 evo2 in 255/35 R19...soweit so gut!

Jetzt ist mir folgendes aufgefallen...der Dicke stand ein Weilchen...ich fahre los und das Ding vibriert ab 90km/h als ob bei einem Rad die Wuchtgewichte fehlen!
Das Lenkrad vibriert und im Sitz merkt man es auch!
Jetzt fahre ich ein paar Kilometer und plötzlich ist der Spuck vorbei und die Sänfte zurück...ich kapier das nicht!
Ich hatte das selbe Phänomen , aber nicht ganz so stark bei den alten Sommerreifen (Dunlop Sport Maxx RT) auch.
Nur hat sich mir das Problem vermeintlich beim Reifenwechsel auf die Winterschuhe geklärt, als das ein Reifen an der Innenflanke aufgeschlitzt war und man fast die Hand unter die Lauffläche stecken konnte!

Mit den Winterrädern (Conti WinterContact TS860) in 225/55 R17 war alles ruhig!

Das die Räder falsch gewuchtet sind, kann nahezu ausgeschlossen werden, da ich die 0 auf der Wuchtmaschine mit eigenen Augen gesehen habe und die Vibrationen dann ja auch nicht plötzlich weg sein sollten!
Die Felgen (BBS Speedline) allein liefen auch wunderbar und ohne Auffälligkeiten.

Was kann das denn sein?

21 Antworten

Auch wenn es nur um die Reifen geht.. welches Auto fährst Du ?
Wieviel Luftdruck hast Du auf den Reifen ?

Das ganze gehopper nennt sich Standplatten... Versuch mal einen höheren Luftdruck.
VA 3,0 bar, HA 2,7 bar
Ist es dann weg/weniger ?

Ich fahre einen A6 4f Avant FL 3,0 TDI...hatte vorn 3,0 und hinten 2,7 drauf...hab den Luftdruck heute Nachmittag mal auf die Maximalwerte vorn 3,3 und hinten 3,4 aufgepustet...auf dem Weg zur Tanke hatte sich das Phänomen aber schon in Wohlgefallen aufgelöst gehabt...vorhin auf dem Weg zur Arbeit nach 4h Standzeit hat es nur kurz gehoppelt...also würde ich mal von einer kleinen Verbesserung reden...aber über Nacht nen Standplatten? Ich geh kaputt...

Das Phänomen hab ich eigentlich fast immer wenn der Dicke ne Weile stand. Besonders im Winter wenn er über Nacht draußen stand. Egal welche Reifen ob 18 oder 19 Zoll. Ich mache immer so 0,2 bar mehr drauf als normal. Dadurch wird das etwas besser denke ich.

Vielleicht mal die Innenseite der Reifen auf Schleifspuren prüfen

Ähnliche Themen

Die Schlappen sind nagelneu...
Kann man gegen den Standplatten was unternehmen?

Eines unserer Fahrzeuge steht immer mal 1-2 Wochen und auch mal länger, jedoch bilden sich in dieser Zeit bei uns keine Standplatten - zumindest nicht bei Michelin.
Welchen Traglastindex haben die Reifen? Es ist schon etwas seltsam, dass sich die Lauffläche bei dem einen Reifen so großflächig gelöst hat.
Benötigst du für die Felgen Zentrierringe und sind diese drin?
Auch wenn eine Unwucht unwahrscheinlich ist, könnte die Wuchtmaschine falsch kalibriert sein oder die Spannmittel sind nicht in Ordnung. Jedoch hätte der Händler dann Reklamationen am laufenden Band und die Vibrationen würden nicht einfach verschwinden. Ich wohne zwischen Hamburg und Bremen, bei Bedarf könnte ich die Räder mal auf meine Wuchtmaschine stecken, am Besten lose mitbringen, da ich (noch) keine Bühne und momentan viel um die Ohren habe.

Es könnte sein, dass es über Nacht vielleicht zu kalt für deine Sommerreifen ist, dann würde es die Standplatten eher erklären. Tauchte das Problem mit deinen alten Sommerreifen erst zum Winter hin auf?
Bei mir machten sich Standplatten, wenn ein Fahrzeug wirklich mal länger stand, bisher jedoch nur akustisch bemerkbar, daher kann ich es nicht nachvollziehen, wie sowas über Nacht oder in einer Woche passieren soll, was unsere Fahrzeuge regelmäßig mal stehen.
Ansonsten mal den Händler damit konfrontieren.

Ich bin mir sicher das es ein standplatten ist aber man kann ja nochmal nachwuchten. Ich hab sogar schon nach 30 Minuten ein standplatten.
Nach jeder Reifenmontage wuchte ich nach paar tagen nach weil der reifen auf der Felge verrutscht wegen dem Montage Fett. Das passiert wenn man direkt mit knallgas losfährt 🙂

Zitat:

@quattrigo schrieb am 21. April 2019 um 16:14:52 Uhr:


Ich bin mir sicher das es ein standplatten ist aber man kann ja nochmal nachwuchten. Ich hab sogar schon nach 30 Minuten ein standplatten.
Nach jeder Reifenmontage wuchte ich nach paar tagen nach weil der reifen auf der Felge verrutscht wegen dem Montage Fett. Das passiert wenn man direkt mit knallgas losfährt 🙂

Sehr unwahrscheinlich...

Zitat:

@Klameusimo schrieb am 19. April 2019 um 02:54:22 Uhr:


Die Schlappen sind nagelneu...
Kann man gegen den Standplatten was unternehmen?

Schieb ich ja schon...höheren Luftdruck probieren.

Zitat:

@quattrigo schrieb am 21. Apr. 2019 um 16:14:52 Uhr:


Ich bin mir sicher das es ein standplatten ist aber man kann ja nochmal nachwuchten. Ich hab sogar schon nach 30 Minuten ein standplatten.
Nach jeder Reifenmontage wuchte ich nach paar tagen nach weil der reifen auf der Felge verrutscht wegen dem Montage Fett. Das passiert wenn man direkt mit knallgas losfährt ?

Nach 30 Minuten? Hast du Schaumstoffreifen?
Montierst du die Reifen selbst und nimmst falsches Schmiermittel? Normalerweise lässt die Schmierwirkung so schnell nach, dass man sich bei der Montage beeilen muss. Das werden Umspanntoleranzen durch die Spannmittel oder eine zu nicht um 100% kalibrierte Maschine sein. Um wie viel Gramm handelt es sich denn beim Nachwuchten?

Nach so kurzen Standzeiten bekommt man keinen Standplatten.......
Wielange hat denn dein Wagen gestanden?
Bei der nächsten Autobahn fahrt,wenn die Reifen richtig erwärmt werden,geht das wieder weg.
Hatte ich letztes Jahr auch gehabt,weil ich 6 Monate an Gehhilfen gebunden war.
Hatte vergessen den Luftdruck zuerhöhen.Bei der der ersten Fahrt war das wie ein Achteck Reifen:-)
Einmal auf die Bahn und schwubs war das wieder Geschichte.Wie gesagt das war von Nov---Apr..
Gruß

Also wenn meine reifen heiß sind nach einer Autobahnfahrt und dann eine Pause mache und dann wieder losfahre hab ich auf den ersten Metern eine starke Unwucht ab einer gewissen Geschwindigkeit. Nach paar Sekunden ist alles gut wieder

Was fahrt ihr denn für Reifenfabrikate, dass ihr solche Probleme habt? Oder fahrt ihr nur im Rennmodus?

Fahre aktuell Hankook Ventus V12 evo2...bei den vorherigen Dunlop Sportmaxx war es das gleiche...fährt man ein Stück ist alles gut...je wärmer es draußen ist, desto schneller ist Ruhe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen