vibrationen nach hardyscheibentausch

BMW 3er E46

hallo liebe gemeinde

mein kfz: 330d touring bj 2000.
ich habe bei meiner werkstatt des vertrauen die hardyscheibe tauschen lassen, da diese echt fertig war.
nun habe ich bei ca. 80km/h ein brummen vom antrieb, was bei höheren geschwindigkeiten wieder weg geht. es ist definitiv nach dem tausch der scheibe aufgetreten.
was kann da falsch gelaufen sein?
scheibe ist richtig montiert worden.
ist nun die kardanwelle unwucht? aber wie kann das sein?
bitte um tipps - danke.
lg. beefy

27 Antworten

Jap, könnte die Kardanwelle sein 🙂

BMW_verrückter

Quatsch!
da hat der liebe Mechaniker missachtet, dass Mittellagerbock erst zuletzt fest gezogen werden darf, erst vorn am Getriebe und hinten am Diff. festziehen!

Nimm das Auto hoch, mach die zwei Schrauben vom Mittellagerbock der Kardanwelle einfach nochmal locker, damit die Spannung raus geht und dann einfach wieder fest ziehen.

Gruß Diggikomm

laber nicht er hat die kardanwelle falsch zusammengesteckt folge ist UNWUCHT !!

wenn DU es sagst hat´s natürlich seine Richtigkeit.
Sehr erwachsen, wirklich, sehr erwachsen.

Ähnliche Themen

ist doch logisch das die kardanwelle ne unwucht hat wenn man sie falsch zusammensteckt
und wenns nur ein zahn ist hat sie schon ne unwucht..

hallo ich werds doch wissen haben doch erst vor 2 wochen mein kardanwellenmittellager getauscht..

wir haben sie markiert mit einem körnerpunkt und siehe da keine vibrationen oder ähnliches

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17



hallo ich werds doch wissen....

scho recht.

lol hat er nicht recht der bubi weint er 😁 ^^

Ist da wieder eine originale Gelenkscheibe von SGF reingekommen, oder der Nachbau von Meyle??

Wenn bei Demontage die Welle auseinandergezogen wurde und nicht vorher markiert wurde, damit sie wieder genau so zusammengbaut werden kann, hast Du ganz klar ne Unwucht drin.

sag ich ja nur der klugscheiser hier glaubt mir nicht

Ich kann mich hier leider nur auf E10, E21, E30 und E36 beziehen, denn am E46 habe ich bisher noch nicht selbst schrauben koennen oder muessen. Es ist dort aber vermutlich auch nicht wesentlich anders, als von mir unten beschrieben.

Bei den erstgenannten BMW-Baureihen war das zumindest so, das, ausser fuer den Tausch des Mittellagers, die Kardanwelle fuer den Tausch von Hardy-Scheibe (Eingangswelle Diff.) oder Guibo-Gelenk (Ausgangswelle Getriebe) nicht zusammengeschoben oder gar getrennt werden musste, es reichte, das Mittellager komplett zu loesen und die Kardanwelle mittig unter dem Fzg. "abzuhaengen", um genuegend Platz fuer einen Tausch der genannten Teile zu haben (beim 5er E34 war das auch so).

Spannend wird die Sache, wenn es um den Tausch des Mittellagers geht, denn da kommt man eigentlich nicht um das Trennen der Kardanwelle rum und diese muss dann auch fuer den richtigen Zusammenbau vorher markiert werden, damit sie nach Abschluss der Arbeiten wieder rund laeuft!

Ausserdem ist es nicht richtig, dass das Mittellager nicht vorgespannt sein darf, sondern sondern sogar vorgespannt sein muss, damit es seine "Arbeit" richtig verrichten kann!
Ob in Fahrtrichtung nach vorn oder vice versa, ist mir gerade entfallen, das muesste ich nochmal nachlesen, wenn es hier jemand genau wissen moechte 😉

Zitat:

Original geschrieben von redheat


Ist da wieder eine originale Gelenkscheibe von SGF reingekommen, oder der Nachbau von Meyle??

Wenn bei Demontage die Welle auseinandergezogen wurde und nicht vorher markiert wurde, damit sie wieder genau so zusammengbaut werden kann, hast Du ganz klar ne Unwucht drin.

Ich verstehe Shiro's Aufregung nicht. Ist doch gut - wenn jemand was nicht akzeptieren will, dann lässt man ihn halt reden, oder?

BMW_verrückter

ja mich nervts hald das er denkt er hat recht aber falsche diagnose aufstellt 🙂

das mittellager muss man nicht mal lösen um du die hardyscheibe zu tauschen 🙂
ich denke jede werkstatt arbeitet anders
vielleicht haben sie ja die kardanwelle auseinander gezogen und falsch zusammengeschoben folge ist unwucht!!

wenn sie das gemacht haben eine ziemlich dumme werkstatt..

Shiro, bist du Mechaniker oder was?

BMW_Verrückter

ich fang meine 2. lehre zwar erst im september beim BMW autohaus Vögl als mechatroniker an aber ich setz mich jetzt schon sehr viel mit dem thema auseinander..

meine 1. lehre hab ich als karosserie und fahrzeugbauer erfolgreich abgeschlossen 🙂

und in meiner freien werkstatt hab ich letztes mal einfach mitgeholfen als wir das mit der hardyscheibe und kardanwellenmittellager gemacht haben und da hab ich hald auch so manche sachen gefragt..

und die kann ich hier hald wiedergeben
weil ich hab kein brummen oder summen mehr 🙂
da das mittellager ausgeschlagen war

bin zwar erst 19 jahre..
aber als ich letztes mal mit meiner freundin nen e46 angeschaut hab hat mich der verkäufer groß und klein angeschaut als ich ihm so ziemlich jede macke an dem karren gezeigt hab..

er war sehr erstaunt das ich mit meinen lächerlichen 19 jahren soviel über diese auto weiß..

und mein wissen hab ich nur diesem forum hier zu verdanken..

z.b rost am einstieg..
kofferraumdeckel
KGE schläuche ( war ein 316i )
Kettenkasten dichtung
ölfilterdichtung
rädläufe
hinterachse usw...

jede dieser macken hier hatte er auser die hinterachse die war ganz..

dann hab ich gesagt seinen schrotthaufen kauf ich ihm nichtmal für 2000 € ab er wollte 5000 €..
dann hat er mich angesehen.. und nichts mehr gesagt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen