Vibrationen Karosserie ab Tempo 150

Mercedes Vito W447

Seit einer Woche bin ich nun Besitzer einer V-Klasse
220d. Was mir auffällt, ab Tempo 150 finde ich die Vibration der Karosserie ziemlich heftig.
Mein erster Verdacht, die neuen Reifen bzw. die
Felgen haben eine Unwucht, bestätigten sich nicht.
Es wurden alle 4 nochmals überprüft.

An was kann das noch liegen?

64 Antworten

Zitat:

@OpelKone schrieb am 28. Januar 2018 um 23:24:40 Uhr:


Seit einer Woche bin ich nun Besitzer einer V-Klasse
220d. Was mir auffällt, ab Tempo 150 finde ich die Vibration der Karosserie ziemlich heftig.
Mein erster Verdacht, die neuen Reifen bzw. die
Felgen haben eine Unwucht, bestätigten sich nicht.
Es wurden alle 4 nochmals überprüft.

An was kann das noch liegen?

Hallo,

lass doch einfach mal jemanden mitfahren, der dann während der Fahrt der Sache auf den Grund geht...
Bei meiner gab es Probleme bei der unteren Einrastung der Heckklappe. Das habe ich inzwischen aber selbst in den Griff bekommen, jetzt läuft er wieder absolut ruhig 😉,

Grüße Stephan

Seit einer Woche Besitzer eines Neuwagens oder einer gebrauchten V-Klasse?

Gruß
Befner

Klappern gehört beim Vau zum Handwerk, leider. Ich habs mittlerweile aufgegeben, die Rücksitzbank gibt seit dem ersten Tag Geräusche von sich und knarzt und ächzt wie eine alte Feder, wenn jemand drauf sitzt...dieses Jahr im Juni wird mein Vau 2 Jahre und hat gerade mal 30000 km auf der Uhr - Mercedes sollte ich was schämen !

Nun zum Thema, kommen die Vibrationen aus dem vorderen Bereich ? Bei mir vibrierten die Lüftungsgitter unterhalb der Windschutzscheine bei um die 2000 Umdrehungen, evtl. ist es bei Dir das gleiche Problem.

Vibrationen dürfte es eigentlich gar nicht geben, Klappern nach meiner Erfahrung nur auf Pflasterstraßen. Ansonsten habe ich manchmal ein leichtes Knistern der rechten vorderen Lautsprecherabdeckung ab 160 kmh, wobei es schon sehr viel über die Geräuschdämmung aussagt, dass man solch geringfügige Sachen bei der Geschwindigkeit wahrnehmen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Befner schrieb am 29. Januar 2018 um 10:11:28 Uhr:


Seit einer Woche Besitzer eines Neuwagens oder einer gebrauchten V-Klasse?

Gruß
Befner

Im Mai wird er 2 Jahre alt. Es besteht also noch Werksgarantie drauf.
War ein Werksdienstwagen mit aktuell 14000 km drauf

Zitat:

@D.Obry schrieb am 29. Januar 2018 um 11:17:03 Uhr:


Klappern gehört beim Vau zum Handwerk, leider. Ich habs mittlerweile aufgegeben, die Rücksitzbank gibt seit dem ersten Tag Geräusche von sich und knarzt und ächzt wie eine alte Feder, wenn jemand drauf sitzt...dieses Jahr im Juni wird mein Vau 2 Jahre und hat gerade mal 30000 km auf der Uhr - Mercedes sollte ich was schämen !

Nun zum Thema, kommen die Vibrationen aus dem vorderen Bereich ? Bei mir vibrierten die Lüftungsgitter unterhalb der Windschutzscheine bei um die 2000 Umdrehungen, evtl. ist es bei Dir das gleiche Problem.

Kommt auch aus dem vorderen Bereich, ich vermute allerdings, dass es evtl die Bremsscheiben einen Fehler vorweisen. Bremst man aus hohem Tempo ab, so wird das Schleifgeräusch richtig laut und dumpf.
Der klassische Ton wenn die Bremsklötze kurz vor der Verschleißgrenze sind....

An das Geräusch kannst du dich gewöhnen. Trotz neuer Scheiben und Beläge, sowie der Staubschutzbleche wummert es bei längerem Bremsen. Mir graut es vor dem Grossglockener Pass im sommer...

Zitat:

@OpelKone schrieb am 29. Januar 2018 um 17:39:28 Uhr:



Zitat:

@D.Obry schrieb am 29. Januar 2018 um 11:17:03 Uhr:


Klappern gehört beim Vau zum Handwerk, leider. Ich habs mittlerweile aufgegeben, die Rücksitzbank gibt seit dem ersten Tag Geräusche von sich und knarzt und ächzt wie eine alte Feder, wenn jemand drauf sitzt...dieses Jahr im Juni wird mein Vau 2 Jahre und hat gerade mal 30000 km auf der Uhr - Mercedes sollte ich was schämen !

Nun zum Thema, kommen die Vibrationen aus dem vorderen Bereich ? Bei mir vibrierten die Lüftungsgitter unterhalb der Windschutzscheine bei um die 2000 Umdrehungen, evtl. ist es bei Dir das gleiche Problem.

Kommt auch aus dem vorderen Bereich, ich vermute allerdings, dass es evtl die Bremsscheiben einen Fehler vorweisen. Bremst man aus hohem Tempo ab, so wird das Schleifgeräusch richtig laut und dumpf.
Der klassische Ton wenn die Bremsklötze kurz vor der Verschleißgrenze sind....

Ich hatte auch Vibrationen in meinem V250.
Allerdings schon bei geringerer Geschwindigkeit. Ca 80 km/h.

Siehe auch da.
https://www.motor-talk.de/.../...getriebe-oder-motor-t5940673.html?...

Es waren die hinteren Bremssattel.
Hinten rechts war fast ganz fest.
Hatte dann auch die sehr lauten schleifenden Geräusche.

Das habe ich mit einem Infrarot Thermometer festgestellt.
Langsam ausrollen lassen ohne viel zu bremsen, anhalten und mal beide
hinteren Scheiben messen. Eine heiß, die andere wesentlich kälter.

Es wurden beide hinteren Bremsen gewechselt. Sattel, Scheiben und Klötze.
Danach ist das nicht wieder aufgetreten.

Gruß
Piet

Zitat:

@JOEsV schrieb am 29. Januar 2018 um 20:30:59 Uhr:


An das Geräusch kannst du dich gewöhnen. Trotz neuer Scheiben und Beläge, sowie der Staubschutzbleche wummert es bei längerem Bremsen. Mir graut es vor dem Grossglockener Pass im sommer...

Auch um das Wummern geht es, ja das hab ich auch, ist serienmäßig 😁

Also bei mir ist alles absolut ruhig 😉

Grüße Stephan

Schon mal auf einer längeren Gefällestrecke gebremst ? Mein Vau fängt da auch ordentlich zu dröhnen an und der hat erst 30000 sehr defensive Kilometer auf der Uhr.

Zitat:

@D.Obry schrieb am 3. Februar 2018 um 18:51:34 Uhr:


Schon mal auf einer längeren Gefällestrecke gebremst ? Mein Vau fängt da auch ordentlich zu dröhnen an und der hat erst 30000 sehr defensive Kilometer auf der Uhr.

Meiner auch. War schockiert, habe Bremsen komplett tauschen lassen. Hat aber nix gebracht. Ist dann wohl so.

War bei Mercedes, die meinten, vordere Bremsen lösen nicht komplett.
Wird auf Kulanz gewechselt... Bis Mai ist Werksgarantie drauf.

Bei meiner neuen V hab ich dieses Geräusch ( als ob die reifen nicht richtig ausgewuchtet sind) ab 160kmh das Lenkrad zittert aber nicht sondern der ganze Boden Vibriert so das man das im Sitz merkt.
In der Werkstatt meinten die ne Unwucht der Reifen müsste man schon bei 80 merken das könnte es nicht sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen