Vibrationen Karosserie ab Tempo 150

Mercedes Vito W447

Seit einer Woche bin ich nun Besitzer einer V-Klasse
220d. Was mir auffällt, ab Tempo 150 finde ich die Vibration der Karosserie ziemlich heftig.
Mein erster Verdacht, die neuen Reifen bzw. die
Felgen haben eine Unwucht, bestätigten sich nicht.
Es wurden alle 4 nochmals überprüft.

An was kann das noch liegen?

64 Antworten

Unterbodenflattern?

Ich hatte auch mal genau solche unerklärlichen Vibs, die gingen dann aber nach kurzer Zeit wieder von alleine weg...

Alle Verkleidungsteile des Unterbodens geprüft?

Hab die Vibrationen jetzt auch. Bremsen 4 Wochen alt - an denen kann’s wohl nicht liegen. Gibts schon neue Erkenntnisse

Ähnliche Themen

Gibt es hierzu Neuigkeiten? Auch mein Fahrzeug vibriert ab ca. 150 km/h. Räder neu gewuchtet, Bremsen sind rundum neu. Bj 2016, 110tkm, xl Radstand.

Zufällig am Wochenende gesehen, vielleicht hilft das ja ...

https://youtu.be/cNipUr9v4f4

Super Video. Es ist schon Wahnsinn was die Reifen für Kräfte verarbeiten müssen.
Ich staune jedesmal wenn ich mal wieder einen Firmenvito mit 140 km/h aus der dritten Spur von der Autobahn „abfahren“ sehe, dass die Reifen das mitmachen.

Meine V aus 2016 gleiches Problem.

Es hat definitiv etwas mit dem Luftstrom zu tun.
Hört sich auch so ähnlich an wie das wummern wenn das Fenster bei hohen Geschwindigkeiten auf ist.

Also wären Unterboden flattern oder irgendwas mit der Heckklappe vermutlich zutreffend.

Wie genau hast du da Problem behoben?
Waren die gummierten Haltennasen am Deckel zu locker eingestellt?

Zitat:

@StephanLukas schrieb am 29. Januar 2018 um 06:43:07 Uhr:



Zitat:

@OpelKone schrieb am 28. Januar 2018 um 23:24:40 Uhr:


Seit einer Woche bin ich nun Besitzer einer V-Klasse
220d. Was mir auffällt, ab Tempo 150 finde ich die Vibration der Karosserie ziemlich heftig.
Mein erster Verdacht, die neuen Reifen bzw. die
Felgen haben eine Unwucht, bestätigten sich nicht.
Es wurden alle 4 nochmals überprüft.

An was kann das noch liegen?

Hallo,

lass doch einfach mal jemanden mitfahren, der dann während der Fahrt der Sache auf den Grund geht...
Bei meiner gab es Probleme bei der unteren Einrastung der Heckklappe. Das habe ich inzwischen aber selbst in den Griff bekommen, jetzt läuft er wieder absolut ruhig 😉,

Grüße Stephan

Grüße!

Ich häng mich mal hier an. Ich habe Vibrationen ab ca 140km/h, die wellenförmig verlaufen. Soll heißen 5 Sekunden lang ist alles ruhig und dann baut sich eine knappe Sekunde lang die Vibration auf bis auf Maximum und dann wieder eine knappe Sekunde lang ab um dann wieder für 5 Sekunden verschwunden zu sein.

Es ist nicht abhängig von der Drehzahl

Hat jemand eine Idee was das sein kann?

Hallo, bin mit einem erfahrenen Schrauber, nachdem die Mercedes-Niederlassung den Fehler nicht gefunden hat, der Sache auf den Grund gegangen. Es sind festsitzende schwergängige Spreizschlösser an den Hinterradbremsen. Die Bremse musste zerlegt, gereinigt und an bestimmten Stellen mit speziellem Fett behandelt werden, dann ist wieder Ruhe. V250 lang, 56Tkm.
Der Fehler trat zu verschiedenen Geschwindigkeit-und Fahrbahnprofilen auf, so dass das ganze Fahrzeug stark vibrierte.

Zitat:

@Silver-V-Berlin schrieb am 16. Oktober 2022 um 08:48:24 Uhr:


Hallo, bin mit einem erfahrenen Schrauber, nachdem die Mercedes-Niederlassung den Fehler nicht gefunden hat, der Sache auf den Grund gegangen. Es sind festsitzende schwergängige Spreizschlösser an den Hinterradbremsen. Die Bremse musste zerlegt, gereinigt und an bestimmten Stellen mit speziellem Fett behandelt werden, dann ist wieder Ruhe. V250 lang, 56Tkm.
Der Fehler trat zu verschiedenen Geschwindigkeit-und Fahrbahnprofilen auf, so dass das ganze Fahrzeug stark vibrierte.

Hallo Silver-V-Berlin,

sind die hintere Bremsen heiß geworden?
Wenn die Bremsen fest sind werden die auch heiß.

Gruß

Ich habe es verstanden, dass wenn die Bremsen und das Fahrwerk in Ordnung sind, kann es nur an Reifen liegen.
Besonders wenn jemand Allwetter Reifen fährt. Zum Beispiel, ich fahre Goodyear Vector 2, 225/55 r17 mit gerade 29000km und habe das Vibrieren vor kurzem bemerkt, da sonst nur ca. 120 -130 km/h fahre.
Gr Wadim

Zitat:

@surfmaster69 schrieb am 28. April 2019 um 22:30:49 Uhr:


Hab die Vibrationen jetzt auch. Bremsen 4 Wochen alt - an denen kann’s wohl nicht liegen. Gibts schon neue Erkenntnisse

Kann an Bremsscheiben liegen !

Ein sehr erfahrener Reifenmeister in Bayern hat mir vor dreißig Jahren schon eingetrichtert, daß Räder durchaus mit dem Schlagschrauber angezogen werden können - dann aber über Kreuz und mit sehr niedrigem Drehmoment. Die letzten Millimeter gehören immer dem Drehmomentschlüssel !
Das wird heute leider in fast allen Werkstätten nicht (mehr) gemacht, oft mit Schlagschrauber und 180 Nm im Uhrzeigersinn und der Klick vom Drehmomentschlüssel hat nur noch formellen Charakter.
Seitdem ich Obiges beherzige, hatte ich keine verzogenen Scheiben mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen