Vibrationen im Stand bei "D" und Fuß auf Bremse

Audi A6 C6/4F

Natürlich habe ich vorher die SuFu benutzt! In der letzten Zeit habe ich das oben genannte Phänomen bemerkt, es scheint irgendwie schlimmer zu werden. Das merkwürdige: Lasse ich den Wagen ein Stücken nach vorne rollen, wird es weniger bis es fast völlig verschwindet, kommt dann aber wieder, sobald der alte "Raddrehwinkel"/Radstellung wieder erreicht ist. Wie kann das sein, vor allem, wie kann die Radstellung und die Vibration zusammenhängen? Übrigens: Schaltung in P oder N, oder anrollen lassen -> Vibration weg, Schaltung zurück in D mit Bremse -> Vibration wieder da. Die (gleichmäßige) Vibration geht durch den ganzen Wagen.

Kann es mit dem Motortausch im November zusammenhängen?

32 Antworten

Ja das wäre eine gute Erklärung dafür. Weil wenn ich nach der Arbeit heim fahre sind die Vibrationen auch weg. Da ist es immer wärmer als am Morgen.

Okay, wer probiert‘s aus? Ich habe kein Bock mehr provisorisch Geld in die Karre zu investieren, würde das Gummilager aber einbauen bei jemand anderen :-)

Also Motor u. Getriebelager tauschen hat das gleiche oder zumindest ein ähnliches Problem bei mir nicht gelöst. Ich hatte das damals hier: https://www.motor-talk.de/.../...es-brummen-im-stand-t6684267.html?... beschrieben. Da hatte ich vergessen zu erwähnen, dass es auch verschwindet, wenn man ein Stück vor rollt. Es kommt bei mir nur nicht wieder wenn derselbe Raddrehwinkel erreicht ist, sondern nach einer bestimmten Zeit. Mir ist auch aufgefallen, dass es erst nach Fahrten mit höherer Drehzahl (>3000U/Min) passiert. Die FSI (und TFSI) haben Schichtladebetrieb. Ich denke es hängt damit zusammen. 100.000km später jedenfalls gibts das Problem noch immer. Scheint also nicht gravierend zu sein. "Einfach fahren" winken die meisten 🙂 ab. Eine definitive Lösung wäre allerdings schön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen