Vibrationen im Stand bei "D" und Fuß auf Bremse
Natürlich habe ich vorher die SuFu benutzt! In der letzten Zeit habe ich das oben genannte Phänomen bemerkt, es scheint irgendwie schlimmer zu werden. Das merkwürdige: Lasse ich den Wagen ein Stücken nach vorne rollen, wird es weniger bis es fast völlig verschwindet, kommt dann aber wieder, sobald der alte "Raddrehwinkel"/Radstellung wieder erreicht ist. Wie kann das sein, vor allem, wie kann die Radstellung und die Vibration zusammenhängen? Übrigens: Schaltung in P oder N, oder anrollen lassen -> Vibration weg, Schaltung zurück in D mit Bremse -> Vibration wieder da. Die (gleichmäßige) Vibration geht durch den ganzen Wagen.
Kann es mit dem Motortausch im November zusammenhängen?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hesse89
Hallo,hatte ich auch mal, war richtig extrem die Vibrationen. Bei mir war es das Axial-Gelenk der Antriebswelle auf der Beifahrerseite. Überprüfe doch mal Deine Antriebswellen.
Gruß
Hesse89
Was genau soll denn überprüft werden?
Zitat:
Original geschrieben von Markus II.
Was genau soll denn überprüft werden?Zitat:
Original geschrieben von Hesse89
Hallo,hatte ich auch mal, war richtig extrem die Vibrationen. Bei mir war es das Axial-Gelenk der Antriebswelle auf der Beifahrerseite. Überprüfe doch mal Deine Antriebswellen.
Gruß
Hesse89
Überprüfe ob die Antriebswelle vertikales spiel hat (Getriebeseitig)
Und die soll unter Belastung (dauerhafter Zug) im Stand anfangen zu vibrieren? Halte ich für ein Gerücht, aber ich hab auch Pferde vor der Apotheke kotzen sehen.
Aber 100%ig. Bei mir war das Tripodegelenk kaputt, nach dem Austausch der kompl. Antriebswelle waren die Vibrationen verschwunden.
Ich habe noch keine Pferde vor der Apotheke kotzen sehen, woher kommst Du?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hesse89
Aber 100%ig. Bei mir war das Tripodegelenk kaputt, nach dem Austausch der kompl. Antriebswelle waren die Vibrationen verschwunden.Ich habe noch keine Pferde vor der Apotheke kotzen sehen, woher kommst Du?
Das kennen Städter nicht, bei uns könnte ich mir das auch vorstellen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Markus II.
Das kennen Städter nicht, bei uns könnte ich mir das auch vorstellen... 😁Zitat:
Original geschrieben von Hesse89
Aber 100%ig. Bei mir war das Tripodegelenk kaputt, nach dem Austausch der kompl. Antriebswelle waren die Vibrationen verschwunden.Ich habe noch keine Pferde vor der Apotheke kotzen sehen, woher kommst Du?
Habe jetzt mal einen 🙂 gefunden, der sich meine Sorgen angehört hat. Er will jetzt erstmal versuchen, die Motorlager zu lösen und den Motor ein wenig zu verschieben, damit der Antriebsstrang nicht mehr unter Spannung steht. Denn das könnte auch eine Möglichkeit sein, die Vibrationen haben - soweit ich mich erinnere - nach dem Motortausch begonnen.
So... Der Motor inkl. des Hinterachsdifferentials wurde gelöst, der Motor im Leerlauf "entspannt" und alles wieder festgezogen. Besserung: Minimal! Der :-) ist am Ende seines Lateins. Er könnte gerne alle Wellen austauschen, aber bezweifelt, dass es dann besser wird. Ja sowas...
@Hesse89: Wie genau wurde bei dir das Tripodegelenk geprüft? Geht das im eingebauten Zustand?
Gruß
Hallo,
bei meinem A6 4F 3.0 TDI macht sich das Problem jetzt bei 320000km auch bemerkbar.
An den Antriebswellen kann es nicht liegen da diese bei mir aus einem anderen Grund getauscht wurden
und das Problem bestand vorher wie nachher. Außerdem sind diese im Stand nicht in Bewegung.
Gibt es mittlerweile eine Lösung für das Problem?
Ist ja schon eine Weile her.
Gruß
Patrick
Wenn das Fahrzeug im Stand wieder vibriert ,einfach mal Motor abstellen und neu starten .Dann beobachten ob es wieder anfängt oder weg ist . Könnte auch ein Elektronisches Problem sein vielleicht
Nein, das Problem bleibt. Wie beschrieben nur in D oder R und mit getretenen Bremse. Sobald der Wagen rollt ist es weg.
@22patti: hattest du damals eine Lösung für die Vibrationen gefunden? Beim meinem 3.0 BMK ist mir das heute Morgen auch aufgefallen. Gerade im Stand an der Ampel mit D+Bremse. Meine aber das das nur so stark vibriert wenn der Wagen kalt ist. (nicht Motor) weil der war ja heute Morgen warm.
Möchte mich hier auch melden mit demselben Problem.
Vibrationen sind in P und N deutlich geringer. In D und R stärker (und nervig).
Bei mir ist es aber nach langer Fahrt >300km weg. Also wenn alles richtig gut durchgewärmt ist. Vielleicht ist es das Getriebelager was steif geworden ist? Wenn‘s warm wird nach langer Fahrt, dann ist es weicher.
Antriebswellen kann ich bei mir auch ausschließen, da diese auch schon getauscht worden sind.
Liebe Grüße,
lenny