Vibrationen im leerlauf und fahrbetrieb nach einer woche standzeit
Hallo Peugeot Freunde,
hab mit meinen löwen ein nerviges problem.
Zuerstmal zum Auto. Es handelt sich um einen 508 baujahr 2016 mit den 2,0 Bluehdi Motor 150PS.
Der wagen hat aktuell 107500km runter. Fahrgestellnummer VF38DAHXMGL006707
Der wagen ist 1 woche gestanden weil ich ihn auf wechselkennzeichen angemolden habe und ich mit dem anderen auto unterwegs war. Am samstag stieg ich ins auto ein und musste feststellen das der wagen vibrationen bei laufenden motor hat. Die ganze karrosse ist am vibrieren und am fahrersitz glaubt man das man unter sich einen vibrator liegen hat. Die vibrationen treten im leerlauf und auch beim fahren im bereich von 800-1600 umdrehungen auf. Danach werden sie etwas weniger. Das ist auch richtig anstrengend wenn man im ortsgebiet mit 50 fährt oder wenn man 30 fährt. Weil dann hat man ständig diese vibrationen.
Bevor ich das auto stehen gelassen habe, bin ich pro woche 1000km autobahn gefahren. Und da hat nichts vibriert oder sonst irgendwas. Einfach alles palletti gewesen, nur jetzt nach dieser einen woche standzeit diese vibrationen. Wie aus geisterhand. Und sie gehen auch nicht mehr weg.
Irgendwie kommt mir vor als hätte sich irgendwas am zweimassenschwungrad verabschiedet. Aber ist natürlich reine spekulation. Habt ihr eventuell schon mal soetwas gehört oder gehabt?
Falls jemand zugang zum ersatzteile katalog hätte. Könnte mir jemand alles für die Reperatur einer kupplung raussuchen?
-Wellendichtring schwungseite
-Schwungrad
-Druckplatte mit kupplungsscheibe
-Drucklager
-Schrauben Schwungrad an kurbelwelle
-Schrauben Druckplatte an Schwungscheibe
Danke für eure hilfestellungen.
Schöne grüße
Chris
11 Antworten
Bekannt ist mir nichts.
- Wenn man die Kupplung tritt, kommt eine Veränderung ?
- Motor selber läuft rund ?
- Hand mal an das Getriebe gelegt im Leerlauf, Vibbrationen spürbar ?
Bitte schön.
Danke dir vielmals.
Wenn ich die kupplung drücke dann verändert sich nichts. Im leerlauf ist ja auch ausgekuppelt und der wagen vibriert.
Der motor hört sich gut an. Keine unregelmäßigkeiten beim laufen.
Ja, vibrationen sind am ganzen motor inkl. getriebe spürbar.
Naja, werd den wagen mal zu peugeot bringen. Mal sehen ob die was finden.
Schöne grüße
Chris
Wenn sich nichts ändert, sobald du die Kupplung trittst, glaube ich nicht an einen Defekt in Richtung Schwungrad oder Getriebe. Leuchten im KI sind nicht an?
Vielleicht solltest du als erstes mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Evtl. ergibt sich daraus schon ein Lösungsweg. Man könnte auch speziell einige Dinge auslesen lassen, z.B. die Einspritzmengenabweichungen der Injektoren, um Drehunförmigkeiten am Motor auszuschließen.
Ich habe selber diagbox zuhause. Hab schon ausgelesen. keine fehler gespeichert. Hab auch die injektoren gecheckt. alle 4 haben ganz knapp gleiche werte.
Aber hab heute bei der werkstatt angerufen. Habe am montag termin. Dann gucken sie mal was da los sein könnte.
Ähnliche Themen
Sodale um dieses thema zum abschluss zum bringen. Letzte woche hab ich das auto zwecks diagnsoe in die werkstatt gestellt. Diagnose lautet zweimassenschwungrad kaputt. So wie anfangs an meine vermutung war. Leider hatten sie letzte woche keine zeit zum reparieren sodass ich erst heute das auto wieder geholt habe. Und ja, auto läuft wieder wie ne eins.
Getuascht wurde jetzt:
-ZMS
-Kupplung
Kostenpunkt um die 2500 euro. Rechnung wird aber erst erstellt und kommt per post.
Grüße
Chris
Danke für die Rückmeldung. Der Preis ist heftig! 😰
Bitte gerne. Ja der Preis ist abartig. Vor 4 jahren hatte ich mal bei meinen damaligen 407er die kupplung inkl. Schwung machen lassen. Hatte auch ein ZMS. Kostenpunkt 1700 euro. Aber das dass gleich um soviel teurer ist beim 508er hätte ich mir nicht gedacht. Aber der kampf geht wieder von vorne los. Heute am morgen mit dem wagen auf die autobahn, auf den beschleunigungsstreifen mal gas gegeben und siehe da. Der drehzahlmesser fängt zum pendeln an. Dachte mir ich seh nicht richtig. Aber ist leider wirklich so. Die kupplung rutscht nach 30 gefahrenen kilometer ab dem 4. gang beim beschleunigen durch. Ich glaub ich spinn. Jetzt muss ich den wagen nochmals zu peugeot bringen. Wäre neugierig was die falsch gemacht haben beim zusammenbauen.
Schöne grüße
Chris
Ev. die Druckplatte nicht nach Vorschrift mit Spezialwerkzeug eingebaut.
Oder Undichtheit am Kupplungssystem.
Oder zu viel Fett benutzt: Kupplungsscheibe voll damit.
Oder Führungshülse Undicht, Getriebeöl läuft in Getriebegehäuse und versifft Kupplung.
Oder...........
Kupplung muss vor Befestigung Zentriert und vorgespannt werden. Hat man Sie nicht vorgespannt, "kann" es zum rutschen der Kupplung kommen. Mögliche 2. Ursache: es ist Öl auf die Mitnehmerscheibe gekommen. Ich weiß ja nicht, ob der Simmering Kurbelwelle ersetzt wurde !? Wenn er auf der Rechnung steht, "könnte" er nicht richtig montiert wurde.
Fazit: Getriebe muss nochmals raus
Ich vermute auch das die druckplatte nicht sauber eingebaut wurde. Oh man mich nervt das. Wenns ne freie werkstatt wäre dann würde ich noch sagen das sie irgendwo etwas falsch gemacht haben weil sie im einbau prozess etwas nicht wussten. Aber ich bringe meine Autos ausschließlich zu peugeot zum reparieren. Und da sollte es dann schon passen. Aber mal schauen was die werkstatt mir nächste woche zu berichten hat.
Aufjedenfall gebe ich wieder feedback.
So nun heute wieder das auto geholt und bis jetzt läuft der Hobel 😁
Hoffe es bleibt jetzt auch so.
Leider Hatten sie beim ausbau keinen fehler gefunden. Der Meister meinte das eventuell die druckplatte im inneren einen Defekt hat, sodass die kupplung nicht richtig geschlossen wurde.
Schönen gruß
Chris