Vibrationen im ganzen auto !
Hallo, ich habe vor kurzem ein paar Gebrauchte SLK AMG 18'' Felgen gekauft und auf mein Sport coupé montiert. Seit her habe ich bei höherer Geschwindigkeit Vibrationen im ganzen auto ! Es fängt langsam im Lenkrad an geht dann auf das Gaspedal, Schalthebel und irgendwann vibriert die ganze Karosserie !
Die Geschwindigkeit bei der das vibrieren begingt ist immer unterschiedlich manchmal bei 100 und manchmal bei 130 es gibt auch tage da hört es bei 160 auf und dann kann ich auch gut 225 fahren aber im normal fall ist das vibrieren ab 160 so stark das ich angst habe das irgendwas wegfliegt.. Am Anfang habe ich auf Unwucht getippt aber nach 10x auswuchten hat sich da nix geändert. ich habe sogar ein reifen ersetzt da es aussah als hätte dieser einen höhen schlag, das bezweifele ich aber mittlerweile da es mit dem neuen Reifen genau so im auto wackelt wie mit dem alten ...
Ich habe die felgen auch schon unter die Lupe genommen und auf ein schlag geprüft bin jetzt kein Profi in sowas aber konnte jetzt mit dem auge nichts feststellen. Ich habe heute meine Winter felgen mal drauf gemacht (17''😉 um zu sehen ob es dann weg ist, ist leider auch nicht der fall, ist zwar um einiges weniger geworden aber immer noch vorhanden..
Ich habe auf der Fahrer Seite ein ausgeschlagener Spurrstangenkopf könnte es evtl. daher kommen ? Ich habe schon öfters gelesen das die Vibrationen verursachen können aber kann ich mir nicht vorstellen. Ich höre halt ein schönes klackern wenn ich auf ein Bordstein oder so drauf fahre.
Hat da jemand da eine idée was das verursachen könnte ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bomber50 schrieb am 17. Mai 2016 um 17:48:30 Uhr:
Moin moinDas erste kann ich Raten ,, Nicht so schnell Unterwegs zu sein " Gefahr für andere
Verkehrsteilnehmer mit so einer Fahrweise ist zu hoch.
Also wird Zeit das endlich auch in Deutschland eine Höchstgeschwindigkeit eingeführt wird.
Ich bin voll dafür nicht schneller als 120km/h reicht voll aus.
MfG.
Ja genau und am besten alle Autos abschaffen und wieder Kutsche fahren. Wenn man sowas liest fragt man sich doch wieso Leute wie Du überhaupt noch Auto fahren.
24 Antworten
Zitat:
@Harig58 schrieb am 19. Mai 2016 um 15:14:09 Uhr:
Immer wieder interessant, welche Diskussionen entstehen und das Eigentliche überhaupt keine Rolle mehr zu spielen scheint.Eins ist klar: ein ausgeschlagener Spurstangenkopf gehört ausgetauscht, wobei ich von herausgesprungenen Kugelköpfen noch nie etwas gehört habe.
Stutzig hat mich gemacht, dass dieses Phänomen nach der Montage der neuen Felgen aufgetreten und auch mit anderen Rädern nicht mehr heilbar ist. Also dürfte ursächlich das An- oder Hochheben des Wagens verantwortlich sein. Da denke ich als erstes eine möglicherweise gebrochene Feder.
Also: lass mal den Kugelkopf tauschen und dabei gleich Federn und Streben checken. Dann wird´s schon wieder...
.
Ich habe es nicht gehört, sondern gesehenbei einer alten Gammelkarre in geschlossener Ortschaft.
Saubere Radierspur auf der Fahrbahn, da sich das Rad sofort querstellt.
Auf der AB mit 150km /h gehörste der Katz.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 19. Mai 2016 um 15:14:09 Uhr:
Immer wieder interessant, welche Diskussionen entstehen und das Eigentliche überhaupt keine Rolle mehr zu spielen scheint.Eins ist klar: ein ausgeschlagener Spurstangenkopf gehört ausgetauscht, wobei ich von herausgesprungenen Kugelköpfen noch nie etwas gehört habe.
Stutzig hat mich gemacht, dass dieses Phänomen nach der Montage der neuen Felgen aufgetreten und auch mit anderen Rädern nicht mehr heilbar ist. Also dürfte ursächlich das An- oder Hochheben des Wagens verantwortlich sein. Da denke ich als erstes eine möglicherweise gebrochene Feder.
Also: lass mal den Kugelkopf tauschen und dabei gleich Federn und Streben checken. Dann wird´s schon wieder...
Also es ist mir halt danach erst aufgefallen kann ja möglich sein das die vibration schon vorher da war ich fahre nicht oft 90/100+ kmh.
Die federn sind alle in Ordnung habe sie erst kürzlich geprüft und die haben gerade mal max 5000km habe die kompletten Dämpfer vorne und alles was dazu gehört erneuert als ich den wagen tiefer gelegt habe.
Gruß
Hallo
So also habe den spurrstangenkopf ersetzt und das klacken wenn ich auf ein Bordstein fahre ist weg die vibrationen hingegen sind immernoch da...
Gruß
Also der "echte" Spurstangenkopf sorgt bei Defekt für ein Schlackern des Rades, was man auf der Autobahn gut merkt. Bordsteinknacken hätte ich eigentlich einem anderen Gelenk oder Stabistange zugeordnet...
Ähnliche Themen
Zitat:
@moonwalk schrieb am 23. Mai 2016 um 11:34:25 Uhr:
Also der "echte" Spurstangenkopf sorgt bei Defekt für ein Schlackern des Rades, was man auf der Autobahn gut merkt. Bordsteinknacken hätte ich eigentlich einem anderen Gelenk oder Stabistange zugeordnet...
Ja ich weiß sind meistens die Querlenker die das bordsteinknacken verursachen ist ja bekannt das diese gerne mal kaputt gehen aber die sind bei mir noch schön stramm so wie die stabistangen auch
Ich habe ja jetzt nur ein Spurstangenkopf ersetzt vielleicht ist der andere auch defekt es hatt halt nur auf eine er Seite geknackt
Gruß
Hallo zusammen!
So das Vibrations Problem ist immer noch vorhanden. ich habe aber seit einiger zeit auch ein klackern in der lenkung wenn ich das Lenkrad hin und her bewege wenn der Motor aus ist, ist schon sehr sehr laut. Ist als wäre da irgendwo ein bischen spiel aber sobald ich den motor an mache ist es weg. Könnten die Vibrationen evtl. daher kommen???
Ich habe vor gehabt nächsten monat eine neue Lenkung einzubauen jetzt ist die frage ob sich da was tun wird ist ja nicht gerade billig sowas.
Gruß
Ich sage eindeutig das es die Antriebswellen sind Ausgeschlagen und das Fahrzeug vibriert bitte dann re. u. li wechseln, kostenpunkt über ATP Autoteile Ebay 85,-€
Gruß
Zitat:
@moonwalk schrieb am 23. Mai 2016 um 11:34:25 Uhr:
Also der "echte" Spurstangenkopf sorgt bei Defekt für ein Schlackern des Rades, was man auf der Autobahn gut merkt. Bordsteinknacken hätte ich eigentlich einem anderen Gelenk oder Stabistange zugeordnet...
.
Kann ich so nicht stehen lassen.Wenn die Spur stimmt, merkt man während dem Fahren und selbst beim Bremsen genau gar nichts.
Erst der TÜV hat es bemängelt, was vorher nur ein gelegentliches Klacken beim Langsamfahren abbiegen auf Unebenheiten aufgetreten ist.
Zitat:
@conny-r schrieb am 1. Juli 2016 um 09:53:12 Uhr:
Zitat:
@moonwalk schrieb am 23. Mai 2016 um 11:34:25 Uhr:
Also der "echte" Spurstangenkopf sorgt bei Defekt für ein Schlackern des Rades, was man auf der Autobahn gut merkt.
.
Kann ich so nicht stehen lassen.
Wenn die Spur stimmt, merkt man während dem Fahren und selbst beim Bremsen genau gar nichts.
Erst der TÜV hat es bemängelt, was vorher nur ein gelegentliches Klacken beim Langsamfahren abbiegen auf Unebenheiten aufgetreten ist.
Irgendwie ergibt der Satz so für mich keinen Sinn 😉
Wenn alles in Ordnung ist ("Wenn die Spur stimmt"😉, merkt man während dem Fahren und selbst beim Bremsen genau gar nichts
Das hätte ich jetzt so auch nicht anders erwartet!
Wenn Du ein "nicht" vergessen hast, möchte ich trotzdem auf meiner Version beharren, da
1.) ich es genau so nach 5 Jahren erlebt habe
2.) es ja nicht um eine "Spur nicht stimmt" geht (im Sinne von "verstellt"😉, sondern um ein ausgeschlagenes Gelenk, was für die Spurhaltung sorgt. Wenn das nun locker ist, wird das Rad nicht mehr fest geführt, man kann daran wackeln und das tut es bei hohen Geschwindigkeite auch von alleine - und ich merke das (und der TÜV auch) 😁
So hallo zusammen !
Ich habe das Problem jetzt endlich gefunden, nach ungefähr 5 Monaten !
Also das auto hatt gar nix, es ist nix defekt bzw. nix verstellt wie zb die spur. Alles gut.
Ich habe auf der VA wie auf der HA Spurplatten drauf (VA 10mm HA 15) die hinteren machen nix aber vorne, und das habe ich nie bemerkt, hat die Zentrierung der Felgen nicht mehr gestimmt. War ungefähr 1,1 1,2mm daneben, hört sich nicht nach viel an aber die räder haben schwer geeiert dadurch und dans merkt mann schon extrem bei der Fahrt.
Ich hatte den Fehler schon viel Früher finden können habe aber ganz woanders gesucht, jeder hatt mir was anderes gesagt (Felgen, reifen, kardanwelle unwucht, kardanwellen lagerung, antriebswelle, hinterachse lagerung usw.).
Das problem hierbei ist das die Radnabe nicht gerade läuft sie hat eine kleine Stufe drin und mit einer Spurplatte ist dann die felge zuweit nach außen und wird nicht mehr zentriert.
mfg