Vibrationen im ganzen Auto

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.

Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.

Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.

Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.

Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.

Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.

Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.

Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?

Grüsse, db256

Beste Antwort im Thema

Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!

1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.

2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.

3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.

4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.

So war es zu 100% bei mir!

Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.

Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.

So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((

Der A. aus K.

PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....

2940 weitere Antworten
2940 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thorben_nrw


Ausserdem hat auch MB seine Macken...

..Och die SBC Problematik war doch gar nicht so schlimm😁

Wurde anscheinend schnell vergessen...da hält sich der "Elchtest" länger in den Köpfen gelle?😉

Hallo liebe Audi-Fans !
Elchtest ??? Ach so, die alte A-Klasse. Nichts für ungut, hatte mich nur in eure Ecke verirrt.
Ich wünsche euch allen allzeit eine gute fahrt.
Tschau !

Warum nehmen Audi denn Autos nicht zurück, die vibrieren. Freund von mir sein A4 vibriert auch bei 120-140 km/h.

Ist doch nicht normal, oder? Wenn es ein Problem gibt, dann müssen die doch alle A4 zurücknehmen. Kann doch nicht sein, dass zwischen 120-140 km/h vibriert. Sowas noch nie erlebt. Dass soviele die dies Problem haben.

Meiner ist seit Montag deswegen in der Werkstatt, wenn dann nix dabei rauskommt, muss ich mir den naechstent Schritt gut ueberlegen

Ähnliche Themen

Mein auch seid gestern. Hoffe dass Problem gelöst wird. Hab gesagt, soll so lange dran arbeiten, bis Problem gelöst wird.

Hab gerade mein Werkstatt am Telefon gehabt, es gibt Neuigkeiten

Sie haben von Audi gesagt bekommen dass es einen neuen Federarm gibt für die
Vorderaxe der ??grössere Ausgleichgewichte ?? hätte gegen Vibrationen.

Hmm weiss noch nicht mehr aber die wollen die bei mir verbauen.

Halt uns bitte auf dem Laufenden. Wäre sehr interessant zu wissen, was dabei rauskommt.

bei dir auch? Vibration im Auto

Ich bin kurz davor mir einen neuen A4 zu kaufen. Aufgrund der Probleme, die ich hier gelesen habe, bin ich allerdings kurz davor mich doch für BMW zu entscheiden. Dort scheint es nicht so viele Mängel zu geben. Aber wer weiß.
Ich finde es einfach nur ziemlich enttäuschend, was Audi hier abliefert. Dabei gefällt mir das Auto so ziemlich gut.

An dieser Stelle muss ich der Community herzlich danken, da ich jetzt bewaffnet mit neuem Wissen eine ganz andere Grundlage zum Verhandeln mit dem Verkäufer habe 🙂

Am liebsten wäre mir jedoch einfach ein mangelfreier Audi (ich weiß, soetwas gibt es nicht 😁)

Zitat:

Original geschrieben von GreenDash


Ich bin kurz davor mir einen neuen A4 zu kaufen. Aufgrund der Probleme, die ich hier gelesen habe, bin ich allerdings kurz davor mich doch für BMW zu entscheiden. Dort scheint es nicht so viele Mängel zu geben. Aber wer weiß.
Ich finde es einfach nur ziemlich enttäuschend, was Audi hier abliefert. Dabei gefällt mir das Auto so ziemlich gut.

An dieser Stelle muss ich der Community herzlich danken, da ich jetzt bewaffnet mit neuem Wissen eine ganz andere Grundlage zum Verhandeln mit dem Verkäufer habe 🙂

Am liebsten wäre mir jedoch einfach ein mangelfreier Audi (ich weiß, soetwas gibt es nicht 😁)

Grins, BMW hat auch seine Macken. Wie jeder Hersteller. Man darf auch nicht vergessen, dass nicht alle Fahrzeuge die Probleme haben. Hier sieht es zwar unheimlich viel aus. Aber nur weil die meissten AUDI Fahrer nicht in diesem Forum sind und auch mal von gutem berichten.

in NL habe ich via Leasingfirm Nachricht bekommen das seit MJ2010 neuigkeiten in Vorderachse und alles dabei verbaut worden. sollte auch als Nachrüstung für Mängelwagen kommen...

Hallo an alle A4 Fahrer,

Ich habe seid gut 1,5 Jahren mit dieses Vibrationen im Lenkrad und Lenkradflattern zu kämpfen in meinem S5.
Viele Werkstattbesuche haben nichts geracht.
Reifen, Felgen, Bremsen wurden alle schon getauscht und immer wieder gewuchtet.

Selbst ein Ingenieur konnte den Fehler feststellen aber nicht abhilfe leisten.

Daher meine Bitte an alle die dieses Problem haben!!!!

Ich habe eine Rückabwicklung eingereicht die abgelehnt worden ist mit der Begründung es sei Stand der Serie!!!!!!!!!!!!!

Ich möchte daher alle bitten mir per PN folgenes zukommen zulassen wenn Ihr mir helfen möchtet:

Name keine Adresse
Fahrgestellnr.

Fahrzeugtyp mit Motorisierung und allem was Fahrwerksmäßig verbaut ist.

Reifen, Räder, tieferlegung, Spurverbreiterung usw.....

und wie oft schon repariert wurde und was es gebracht hat.

princepolo, der sich bei allen bedakt die ihm gegen Goliat helfen möchten.

Zitat:

Original geschrieben von GreenDash


Ich bin kurz davor mir einen neuen A4 zu kaufen. Aufgrund der Probleme, die ich hier gelesen habe, bin ich allerdings kurz davor mich doch für BMW zu entscheiden. Dort scheint es nicht so viele Mängel zu geben. Aber wer weiß.

Ich stand auch vor der Entscheidung A4 oder 3er, jeweils als Kombi. Diese beiden Fahrzeuge scheinen mir objektiv gesehen vergleichbar zu sein.

Technisch bin ich mit meinem BMW sehr zufrieden, er fährt hervorragend, dafür knistert und knarzt er.... Zugegeben, kein Vergleich zu ständiger Vibration. Aber irgendwas findet man immer....

Mal ein kurzer Abriss des "Forenpublikums" aus meiner Sicht (selbstredend völligst subjektiv):

Vor der Einführung eines Modells: Die Enthusiasten.
Man schaut sich Erlkönigbilder an, philsophiert über Preise, Ausstattungen und Fahrleistungen und projeziert seine Erwartungen auf das Fahrzeug.

Kurz nach Einführung eines Modells: Die Realisten.
Man hat bestellt oder sogar schon erhalten, das Auto ist neu, man ist begeistert ob der neuen Pferds im Stall und die Objektivität wird unterdrückt.

1-2 Jahre nach Einführung: Die Meckerer (polit. korrekt: Die Geschädigten)
Der Wagen ist schon ein paar Monate alt, Normalität stellt sich ein, ebenso wie die ersten Mängel. Man sucht also Leidensgenossen, Gleichgesinnte, die einem sagen, dass man mit seinen Problemen nicht allein ist oder mit denen man eine Sammelklage anzetteln kann.
Und so verändern sich auch die Themen, man schaue sich mal die erste und letzte Seite an...

Aber:
Wieviel Prozent aller Fahrer eines best. Fahrzeugs tummeln sich wohl hier im Forum...?
Vielleicht suchen auch gerade Leute mit Problemen am Wagen Rat in einem Forum??? Genau deshalb überwiegt wohl die Anzahl der Leuten mit Ärger am Auto deutlich, also nicht verrückt machen lassen.
Ich gebe zu, dass ich, als ich von einigen Härtefällen hier las, auch kurz überlegt habe, doch vor der Abholung noch eine Rechtschutzversicherung abzuschließen, aber mal ehrlich, das kanns nicht sein!
Ich vermute, dass der Schnitt hier genauso wenig aussagekräftig ist, wie Passantenbefragungen im Fernsehen (man zeigt nur die dümmsten 5 Antworten, weil das am unterhaltsamsten ist, die 95 weniger dummen fallen weg).

Also an alle, die wegen Horrorgeschichten eines Forums von der Bestellung absehen wollen:
Immer schön locker durch die Hose atmen 😁

cheers - Stephan
(noch 1x schlafen)

Zitat:

Original geschrieben von bobby-pilot


Mal ein kurzer Abriss des "Forenpublikums" aus meiner Sicht (selbstredend völligst subjektiv):

Vor der Einführung eines Modells: Die Enthusiasten.
Man schaut sich Erlkönigbilder an, philsophiert über Preise, Ausstattungen und Fahrleistungen und projeziert seine Erwartungen auf das Fahrzeug.

Kurz nach Einführung eines Modells: Die Realisten.
Man hat bestellt oder sogar schon erhalten, das Auto ist neu, man ist begeistert ob der neuen Pferds im Stall und die Objektivität wird unterdrückt.

1-2 Jahre nach Einführung: Die Meckerer (polit. korrekt: Die Geschädigten)
Der Wagen ist schon ein paar Monate alt, Normalität stellt sich ein, ebenso wie die ersten Mängel. Man sucht also Leidensgenossen, Gleichgesinnte, die einem sagen, dass man mit seinen Problemen nicht allein ist oder mit denen man eine Sammelklage anzetteln kann.
Und so verändern sich auch die Themen, man schaue sich mal die erste und letzte Seite an...

Aber:
Wieviel Prozent aller Fahrer eines best. Fahrzeugs tummeln sich wohl hier im Forum...?
Vielleicht suchen auch gerade Leute mit Problemen am Wagen Rat in einem Forum??? Genau deshalb überwiegt wohl die Anzahl der Leuten mit Ärger am Auto deutlich, also nicht verrückt machen lassen.
Ich gebe zu, dass ich, als ich von einigen Härtefällen hier las, auch kurz überlegt habe, doch vor der Abholung noch eine Rechtschutzversicherung abzuschließen, aber mal ehrlich, das kanns nicht sein!
Ich vermute, dass der Schnitt hier genauso wenig aussagekräftig ist, wie Passantenbefragungen im Fernsehen (man zeigt nur die dümmsten 5 Antworten, weil das am unterhaltsamsten ist, die 95 weniger dummen fallen weg).

Also an alle, die wegen Horrorgeschichten eines Forums von der Bestellung absehen wollen:
Immer schön locker durch die Hose atmen 😁

cheers - Stephan
(noch 1x schlafen)

Sehe ich genauso 😉

Aber übrigens... Hab heute die schlechte Nachricht bekommen, dass die Produktion der Fahrzeuge mit s line Paket gestoppt wurde. Warum weiss ich nicht. Aber vielleicht hat es ja was mit euren Problemen zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen