Vibrationen im ganzen Auto

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.

Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.

Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.

Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.

Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.

Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.

Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.

Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?

Grüsse, db256

Beste Antwort im Thema

Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!

1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.

2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.

3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.

4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.

So war es zu 100% bei mir!

Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.

Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.

So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((

Der A. aus K.

PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....

2940 weitere Antworten
2940 Antworten

Hallo

Was mich an den ganzen Zitter- und Vibrationsproblemen wundert, dass sich dazu nicht mehr Leute melden. Ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen, dass es zwischen den ganzen Zitteraalen auch Autos gibt, die wirklich absolut perfekt sind 🙄
Meine Werkstatt kennt dieses Problem fast seit Beginn des B8 ... 😉

Gruß Micha

Nicht jeder ist gleich sensibel.

Nicht falsch verstehen, ich will damit niemanden als hypersensibel hinstellen, zumal ich ja nicht weiß, wie sich das bei euch anfühlt.
Aber jeder empfindet anders.
Z.B. sagen die einen mit Drive-Selcet bekommt man 2-3 unterschiedliche Autos in einem, ich habe keinen Unterschied gemerkt....

noch 9x schlafen, dann kann ich hoffentlich nicht mitreden ;-)

cheers

Ich bin schon recht sensibel und höre "Flöhe husten" aber über ungewöhnliche Vibrationen kann ich nichts berichten. Vielleicht gehen die bei mir im Diesel-Geräusch unter? 😉

Hallo da bin ich wieder

ganze 7 Tage war es richtig gut gewesen, nach einer Fahrt von 200 km gester ist es wieder da das vibrieren.

Meine Frau sagte zu mir ist schon komisch in seinem Auto bei 130 km h den Hintern massiert zu bekommen wegen dem vibrierenden Fahrwerk.....

Montag geht er zur Werkstatt mit Brief vom Anwalt am Mittwoch...

Das ganze war jetzt 600 km gut ca. 7 Tage.

Das stimmt mich echt zufrieden das ganze :x

Ähnliche Themen

Und bei mehr als 140 km/h wieder in Ordnung oder nur bei ca 130 km/h.

Bei mir ca 120-130 km/h. Nachher wieder ruhig

morgen werde ich mir die ganzen 8 Seiten lesen gehen... aber schon mal meinen Nachricht aus die Niederlände:

Audi A6 4F facelift, EZ 24-04-2009, S-line Farhwerk mit 18 Zoll: holpern, vibrationen uws 🙁

jetzt schon 8.000Km und Händler hat schon vieles versucht:
- Reifendrück
- andere Satz Felgen und Reifen (von meinem vorheriger A6, der Wagen fuhr ganz "glatt" auf die Räder!)

habe nun schlechte Laune auf Lösung... ... ... bis später!

Hatte auch die beschriebenen Vibrationen, nach der Urlaubsfahrt, 2000km Autobahn merke ich nichts mehr, hat sich gegeben........... euren A4 einfach mal härter rannehmen, Geschwindigkeit braucht das Fahrwerk und andere Verursacher.............der v.

Habe diesen Thread bislang sehr aufmerksam verfolgt und letzte Woche mal alles erdenkliche getestet.
Bei konstanter Fahrt habe ich definitiv keine Vibrationen im Auto. Die einzige Möglichkeit Vibrationen zu erzeugen ist mit niedriger Drehzahl mit vollgas zu beschleunigen (1200-1500 U/min im V. oder VI Gang) wenn es leicht bergauf geht. Dann fühle ich ein relativ hochfrequentiges Schwingen (nicht direkt Vibrieren aber schnelle Schwingungen) die ich bei mir mal auf den Antriebsstrang (Antriebswellen/Motorschwingungen) schieben würde. Bei Autobahn oder Landstraße kann ichbeim besten Willen keine Vibrationen feststellen - egal ober Sommerräder oder Winterräder ohne Super-Duper Auswuchtung.

Ist ja auch komisch, dass sich hier insgesamt immer wieder doch nur ein paar handvoll Leute zu Wort melden ... ich denke, dass das ein wirklicher Defekt an euren Fahrzeugen ist (evtl. Antriebswellen oder Getriebe oder irgenwelche Motor- oder Getriebelager.)
Wäre echt Schwach von Audi, wenn die das nicht hinbekommen würden.

Aber meiner (bis jetzt erst 13500 Km) fährt wirklich wie ein Brett.

Vielleicht solltet ihr mal ein wenig mit dem Reifendruck experimentieren (0,2 BAR weniger oder mehr testen)

Reifendrück + / - 0,5 Bar habe ich mit Händler schon probiert.
Leider ohne Resultat 🙁

Hallo , also meiner ist seit gestern wieder in der Werkstatt, die Vibrationen tauchen permanent auf,
leicht aber unübersehbar ab 75 km/h ab 120 sehr zermürbend bei einer Autobahnfahrt in Frankreich ^^

Und maximal bei bergauf beschleunigen oder in Kurven beschleunigen von 110-140 km/h drüber wird es hochfrequenter.

Das Fahrgefühl geht in Richtung unsicher damit und dass kann ich nicht hinnehmen.

Hatte dies die ersten 2000 km nicht und will eigentlich nur mein normales Fahrgefühl zurück , ist jetzt viel schlimmer als bei meinem alten Golf 3 .....

Glaube Werkstatt nimmt mich auf den Arm und Audi ebenfalls.

Hab das mit den Vibrationen gelesen, bevor ich meinen A4 bekommen habe und war etwas nervös.

Jetzt habe ich knapp 5000 km runter und kann berichten:
Die ersten 2000 km waren keinerlei Vibrationen vom Fahrzeug ausgehend spürbar.

Untertouriges Fahren auf Landstraßen. (Ich kann nicht 100% ausschließen, dass nicht doch der Fahrbahnbelag Schuld trägt) spürte ich Vibrationen. Geschwindigkeit +- 80 km/h konstante Geschwindigkeit.

Autobahn (Schweiz durchquert mit 125 km/h im 6. Gang) nichts
Autobahn (Italien 500 km bei 140 km/h im 6.Gang) nichts (ausser den schlechten Straßen 😉)
Autobahn Stuttgart Singen Singen bis Böblingen V-Max ~240/250 km/h Nachtfahrt - nichts ungewöhnliches.

Nach vielen Autobahnetappen spürte ich auch keine Vibrationen mehr auf der obig beschriebenen Landstraße.
Diese Woche spürte ich wieder Vibrationen ... nicht besondrs besorgniserregend aber sie waren da.
Bin anschließend die Strecke mit einem neuen A5 Cabrio gefahren (Benziner) keine Vibrationen.
Mit einer alten E-Klasse untertourig Vibrationen, hochtourig keine.
Alter VW-Bus - 😁 DAS SIND VIBRATIONEN!

Dann wieder der Audi und ich muss sagen, dass man zwar was spürt, achtet man konzentriert darauf, aber nicht in dem Maße, wie das hier von manchen Usern dargestellt / empfunden wird. Ich werde das weiter beobachten, mir bleibt sonst nichts übrig.

Fazit:
- Vibrationen sind da - aber nicht besonders stark. Bin mir noch immer nicht sicher, obs an der Straße liegt
- Beim Beschleunigen oder Drosseln gibts keine Schwingungen
- Schalte ich zurück gibts auch keine Vibrationen...
So schön es auch ist mit 1500 1/min im 6ten zu cruisen... ich denke, die unteren Touren sind dafür verantwortlich.

Grüße

Hatte heute zum ersten mal wirklich spürbare Vibrationen im Auto.

Kalter Motor es ziemlich bergab ohne Gas im IV. Gang konstant mit ca. 70 Km/h hat sich langsam eine immer stärker werdende Schwingung aufgebaut - war unangenehm - dann in III runtergeschaltet - Vibration weg. Hat sch leider auch nicht wieder reproduzieren lassen. Werde es demnächst nochmal an der selben Stelle testen. Denke, dass es für diejenige die diese Vibrationen haben schon echt ein Problem ist, wenn solche Schwingungen bei normalem Reisetempo auftreten. Da reicht dann ja im Prinzip ein kleiner Anstoß durch die Fahrbahn und das schaukelt sich immer weiter hoch.

Es ist schon seltsam, dass niemand den Fehler lokalisieren kann.
Sind eigentlich auch Fahrer mit der s tronic betroffen?

Hallo Audi-Besitzer ! Hab mich zufällig in eure Ecke verirrt. Aber einen guten Tip von ´mir , kauf dir einen Benz, da wackelt nichst.
Bis denne und nette Grüße Peterle

Zitat:

Original geschrieben von peterneu3


Hallo Audi-Besitzer ! Hab mich zufällig in eure Ecke verirrt. Aber einen guten Tip von ´mir , kauf dir einen Benz, da wackelt nichst.
Bis denne und nette Grüße Peterle

Danke für den Tip. Allerdings sind wir alle sicherlich noch nicht in dem Alter um einen Benz fahren zu wollen 😉

Ausserdem hat auch MB seine Macken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen