Vibrationen im ganzen Auto
Hallo zusammen,
am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.
Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.
Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.
Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.
Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.
Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.
Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.
Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?
Grüsse, db256
Beste Antwort im Thema
Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!
1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.
2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.
3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.
4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.
So war es zu 100% bei mir!
Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.
Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.
So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((
Der A. aus K.
PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....
2940 Antworten
Naja, anscheinend tritt das Problem wohl gehäuft bei der Ausstattung mit Servotronic auf... Zumindest wenn man die Erfahrungsberichte von anderen Foren mit einbezieht. Ich weiß leider nicht genau wie die Lenkung / Vorderachskonstruktion bei Servotronic von der "normalen" abweicht - aber evtl. kann man dem ja mal nachgehen!
Anruf erhalten !!!!! Soll repariert sein
hol ihn in 4 Stunden ab.
Sagen in der Werkstatt sie haetten die Reifen auf der Felge gedreht une dann noch einmal gewuchtet.
Soll jetzt Ruhe sein (hmmmm) .
Mal schauen, wenns in einer Woche wieder da ist kriegt mein
Bruder = mein Anwalt Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von Drifter1606
Haben sie bei mir auch gemacht (nennt sich "matchen"😉... Hat ganze 20 km gehalten...
LOL na da bin ich mal gespannt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drifter1606
Haben sie bei mir auch gemacht (nennt sich "matchen"😉... Hat ganze 20 km gehalten...
Hab ich auch schon durch einen unabhängigen Reifenfuzzi machen lassen...hat auch nicht lange Besserung gebracht. Meiner ist seit Mo. zur 30tkm Inspektion.
Habe die Vibrationen als Mangel angegeben, ausserdem schlechten Geradeauslauf und Geräusche der Servotronic beim Rangieren. Audi schiebts auf die Reifen, keine Garantie und ausserdem dürfen sie die Reifen eh nicht anfassen, da unsere Firma dbzgl. einen Vertrag mit einer Reifenbude hat..
So, nun kann ich den Fehler wegignorieren, oder permanent zum Wuchten fahren..toll..
Wußte auch noch nicht, das korrigieren einer schlecht justierten Fahrertür nach 30tkm auch nicht mehr unter Garantie fällt, da die Tür ein Verschleißteil ist! Sie machens jetzt aber mal eben mit...HAAALLLLOOOO? Das Auto ist 6 Monate alt!
😕😠
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Hab ich auch schon durch einen unabhängigen Reifenfuzzi machen lassen...hat auch nicht lange Besserung gebracht. Meiner ist seit Mo. zur 30tkm Inspektion.Zitat:
Original geschrieben von Drifter1606
Haben sie bei mir auch gemacht (nennt sich "matchen"😉... Hat ganze 20 km gehalten...
Habe die Vibrationen als Mangel angegeben, ausserdem schlechten Geradeauslauf und Geräusche der Servotronic beim Rangieren. Audi schiebts auf die Reifen, keine Garantie und ausserdem dürfen sie die Reifen eh nicht anfassen, da unsere Firma dbzgl. einen Vertrag mit einer Reifenbude hat..
So, nun kann ich den Fehler wegignorieren, oder permanent zum Wuchten fahren..toll..
Wußte auch noch nicht, das korrigieren einer schlecht justierten Fahrertür nach 30tkm auch nicht mehr unter Garantie fällt, da die Tür ein Verschleißteil ist! Sie machens jetzt aber mal eben mit...HAAALLLLOOOO? Das Auto ist 6 Monate alt!😕😠
Glaube auch nicht das es an den Reifen liegt. Einen minimalen "Schlag" haben auch die Werksräder - sowas sollte durchs Fahrwerk kompensiert werden. Kein Rad läuft immer 100% rund. Wenigstens hat mir mein 🙂 jetzt SCHRIFTLICH bestätigt, dass es nicht an den Reifen liegt, da er diese selbst gematcht / gewuchtet hat! Somit ist der Ball wieder bei der Audi. Interessant ist der Punkt mit der Servotronic, welche bei dir ja sogar Geräusche macht...
Zur Tür: Schwachsinn hoch 3 was dir dein Händler da erzählt! Das justieren der Tür war sogar bei meinem "alten" B6 nach 4 Jahren noch ein kostenfreier Service des Autohauses! Und innerhalb der Garantie sollte da überhaupt keine Diskussion aufkommen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Drifter1606
Naja, anscheinend tritt das Problem wohl gehäuft bei der Ausstattung mit Servotronic auf... Zumindest wenn man die Erfahrungsberichte von anderen Foren mit einbezieht. Ich weiß leider nicht genau wie die Lenkung / Vorderachskonstruktion bei Servotronic von der "normalen" abweicht - aber evtl. kann man dem ja mal nachgehen!
Also bei mir siehts anders aus:
* meiner hat Servotronic,
* meiner hat Standardfahwerk,
* bei meinem sind im Winter 16-Zöller montiert
* bei meinem sind im Sommer 18-Zöller montiert
UND: Ich kann diese Vibrationen (derzeit noch) nicht bestätigen!
Erstzulassung übrigens Feber 2009.
mfg
Servotronic
Drive Select
S-Line
18 Zöller
--> Null vibrations
Nur die 17 Zoll Winterpneus zeigen leichte Vibrationen druch Unwucht, das liegt aber von daher eindeutig an den Felgen/Zentrieringen bzw. Winterreifen
Hallo alle gerade 50 km gefahren
Hmmm ^^scheint besser
Hab eigentlich nur noch ein leichtes Zittern im Steuerrad beim kräftigen beschleunigen bergauf
zwischen 110 und 140 kmh sonst ists ok.
Hab gemerkt dass kein s-line Fahrwerk vom Zittern betroffen ist ^^
Ich wacht jetzt mal ab und fahr am Wochenende umher würde mich wirklich freuen wenn es jetzt gut wäre.
Hasse es in eine Autowerkstatt zu fahren
Zitat:
Original geschrieben von EricLensherr
Wie lange hat es denn gehalten ?
Direkt am selben Tag nach dem Besuch beim Reifenprofi habe ich eine Autobahnetappe von 700 km am Stück zurückgelegt.
Auf den ersten 200-300 km hatte ich den Eindruck das Problem wäre weg...
Zitat:
Original geschrieben von Karl Moik
Hallo,habe auch seit längerer Zeit das Problem, das bei 100km/h-120km/h mein Lenkrad zittert ( vibriert ).
Es wurden schon 2 mal die Räder gewuchtet. Alles nur von kurzer Dauer.
Jetzt wurden die 4 Räder ( 255/35/19 ) nach Bochum ( Audihändler ) gebracht, die haben eine spezielle Wuchtmaschine.
Dort wurde festgestellt das zwei der Reifen einen Höhenschlag haben.
Bekomme jetzt 4 Neue Reifen. Bin mal gespannt ob damit mein Problem gelöst ist.
Werde weiter berichten !!!
Ach so, 2.0 TDI Avant, 143PS, MT, S Line Fahrwerk-AusstattungGruss K.M
150 km gemacht gestern abend.
Dann den Vergleich mit einem A4 avant 2.0 CR 170 mit S Line, der vibriert noch mehr
wenn man ihn tritt bei 110-140 kmh am bergauf oder in einer Kurve.
Für mich hat sich das ganze jetzt, kommt es wieder werd ich zum Tier,
Denke mal dass der A4 einfach ein viel zu sensibeles Fahrwerk hat was extrem auf Unwuchten und desgleichen reagiert....
Hi
Merke auch bei mir bei ca 118-125 km/h. Vorher und nachher nichts.
Steuerrad usw vibriert nicht, aber man spürt es, dass Auto nicht ruhig fährt, irgendwie nervös. Und bei 126 und mehr ist dann wieder sehr ruhig. Hab 3.0 TDI quattro mit S-Line und 19". Auch S-Sportfahrwerk. Ist dies damit zu tun, dass komisch ist oder nicht.
Aber warum hauptsächlich bei ca 118-125 km/h. Sonst nicht. Komisch wohl, oder?
Hab Auto erst 1 Woche. Hoffe nur nicht, dass schlimmer wird. Was muss gemacht werden.
Bis dann
gruss
Moin moin!
Willkommen im Club 😠
Jetzt ist's mir auch aufgefallen!
Bei ca. 120km/h wirkt der Wagen leicht unruhig - ab etwa 130km/h scheint wieder alles ok...
Zum Fahrzeug:
Avant 2.0TFSI multitronic
EZ: 10.2008
ca. 22tkm
Ambition-Sportfahrwerk
17" original Audiräder
kein "drive select" oder ähnliches
Servotronic sollte vorhanden sein (weiß ich nicht genau - bestellt hab ich sie definitiv nicht, aber hier stand des öfteren, daß sie ab 140KW zur Serienausstattung gehöre)
Ich werde wohl nächste Woche mal wieder beim "freundlichen" Autohaus einen Teil der ohnehin schon knappen (Frei)Zeit opfern müssen... 🙁
zitternde Grüße von Hamburgs Autobahnen,
sorgelchen