Vibrationen im ganzen Auto

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.

Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.

Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.

Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.

Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.

Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.

Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.

Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?

Grüsse, db256

Beste Antwort im Thema

Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!

1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.

2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.

3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.

4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.

So war es zu 100% bei mir!

Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.

Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.

So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((

Der A. aus K.

PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....

2940 weitere Antworten
2940 Antworten

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von pinkybonze


Ich bin mir ziemlich sicher ,daß das jeder A4 hat !

Falsch. Wäre es so, wäre dieser Thread 500 Seiten lang anstatt nur 50.

Zitat:

Original geschrieben von pinkybonze


Die einen sind sehr feinfühlig und bemerken das aber die meisten denken das ist normal.

Stammt diese Aussage vom Stammtisch oder aus der Bildzeitung?

Damit Du mich nicht falsch verstehst: Es gibt offensichtlich A4s, die diese speziellen Vibrationen haben. Genauso offensichtlich gibt es aber eine weitaus größere Menge an Fahrzeugen, die diese Probleme nicht haben, sonst würde - trotz aller Dunkelziffern - allein dieses Forum überquellen mit entsprechenden Meldungen, die Audi-Werkstätten sowieso.

Deinen Frust - und den der anderen Betroffenen - kann ich voll und ganz verstehen. Aber Deinem Ärger darüber verschaffe bitte anders Luft, als alle Nicht-Betroffenen als "unsensibel" (oder überspitzt = blöd) zu bezeichnen. Ist ein bißchen sehr einfach, oder anders ausgedrückt: Du bist nicht der Erste und Einzige, der schon mal Auto gefahren ist.

In diesem Sinne - Froindschaft!

Zitat:

Original geschrieben von frank_a4


Hallo

Mir ist nicht ganz klar warum nur hier gejault wird....davon wird nichts besser oder behoben, wendet euch doch mal an die richtigen Stellen, habe hier doch schonmal dazu aufgerufen:
http://www.motor-talk.de/.../...ionen-im-ganzen-auto-t2266993.html?...

Das funktioniert aber nur wenn etliche Meldungen bei Autobild etc. eingehen, die nehmen sich der Sache dann schon an, das wurde mir per Mail zugesichert:

Hallo

Ich habe diesen Weg via Autobild verfolgt und habe am 06/10/09 alle meine Papiere gesendet. Diese wurden auch laut Autobild weiter nach Ingolstadt geleitet. Seit diesem Tag noch nix gehört sei es von Autobild noch von Audi. Meiner geht jetzt am 11.01.10 wieder für ein paar Tage in die Werkstatt weil der Rest bis jetzt nix gebracht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Duc2009



Zitat:

Original geschrieben von frank_a4


Hallo

Mir ist nicht ganz klar warum nur hier gejault wird....davon wird nichts besser oder behoben, wendet euch doch mal an die richtigen Stellen, habe hier doch schonmal dazu aufgerufen:
http://www.motor-talk.de/.../...ionen-im-ganzen-auto-t2266993.html?...

Das funktioniert aber nur wenn etliche Meldungen bei Autobild etc. eingehen, die nehmen sich der Sache dann schon an, das wurde mir per Mail zugesichert:

Hallo
Ich habe diesen Weg via Autobild verfolgt und habe am 06/10/09 alle meine Papiere gesendet. Diese wurden auch laut Autobild weiter nach Ingolstadt geleitet. Seit diesem Tag noch nix gehört sei es von Autobild noch von Audi. Meiner geht jetzt am 11.01.10 wieder für ein paar Tage in die Werkstatt weil der Rest bis jetzt nix gebracht hat.

Hallo,

lässt die Werkstatt Dich jetzt hängen, oder was muß noch gemacht werden? Was ist aus den Vibrationen geworden?

Jürgen

Wie schon gesagt am 11.01.10 ist mein A4 wieder für ein paar Tage in der Werkstatt wegen der immer noch vorhandenen Vibrationen. Was noch gemacht wird weiss ich noch nicht, hoffen nur es nützt was.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duc2009


Wie schon gesagt am 11.01.10 ist mein A4 wieder für ein paar Tage in der Werkstatt wegen der immer noch vorhandenen Vibrationen. Was noch gemacht wird weiss ich noch nicht, hoffen nur es nützt was.

Hallo,

weshalb bist Du nach soviel erfolgloser Bastelei nicht vom Kaufvertrag zurückgetreten?

Jürgen

Hallo,

auch, wenn ich für mich jetzt das Problem nicht mehr weiter verfolgen werde (da Leasingvertrag wie gesagt ausläuft und es aktuell auch ertragbar ist), kann ich nur folgendes empfehlen:

1. sucht Euch (wie bereits im Forum von anderen Kollegen schon empfohlen) ein Audi Analysezentrum! Abgesehen davon, dass die andere Möglichkeiten haben, hatte ich auch den Eindruck dort von Beginn an mit meinem Problem zumindest ernst genommen zu werden.

2. Was bei mir auch gut geklappt hat, ist der Support über die Audi Kundenbetreuung. Die haben sich am selben Tag noch gemeldet und mit dem :-) in Verbindung gesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock



Damit Du mich nicht falsch verstehst: Es gibt offensichtlich A4s, die diese speziellen Vibrationen haben. Genauso offensichtlich gibt es aber eine weitaus größere Menge an Fahrzeugen, die diese Probleme nicht haben, sonst würde - trotz aller Dunkelziffern - allein dieses Forum überquellen mit entsprechenden Meldungen, die Audi-Werkstätten sowieso.

Stimmt genau. Ich habe heute meinen A4 wegen genau dieser Vibrationen zum Service gebracht und bin daher entsprechend sensibilisiert. Auf der Heimfahrt (50 km) daher entsprechend peinlichst genau auf mögliche Vibrationen am Leih-A4 geachtet.

Der Leih-A4 (MJ 2010) hatte in allen getesteten Geschwindigkeitsbereichen (0-190 km/h) keinerlei Vibrationen. Sowohl der Autobahnbelag als auch der Belag auf den Landstraßen waren zum großen Teil pfuschneu und superglatt. Bin dahingeglitten wie auf einem Luftkissen. Einfach genial dieses ruhige Fahrgefühl !!!!

Um mal näher aufs Thema "Das hat jeder A4 8K" einzugehen. Vor 6 Jahren hatte ich das Phänomen mit meinem 8E das der Tank gluckerte. Ich konnte jeden A4 Diesel dieses Typ fahren und brachte dies Geräusch zustande. Bei meinem Wagen wurde damals sogar ein spezieller Tank verbaut. Ich hatte dann daraufhin in vielen Foren zu einer Umfrage aufgerufen (vielleicht erinnern sich welche an den Thread), wer ebenfalls solch Geräusche hat. Es haben sich ganze 37 Fahrer gemeldet, die das gleiche durch gemacht hatten. Ich war wirklich überzeugt das Alle dies Geräusch hätten und war von dem Ergebnis entsprechend entäuscht.

Aber um aufs Thema zurück zukommen. Ich bin wirklich sensibel was Geräusch und Vibrationen angeht(siehe oben), aber bis heute nach 35000 Km in 1,5 Jahren keinerlei Vibrationen spürbar. Und das obwohl ich sogar momentan Rial Felgen mit Conti WR fahre.

Gruß
Jueschl

Zitat:

Original geschrieben von CBRStorm


Hallo,

1. sucht Euch (wie bereits im Forum von anderen Kollegen schon empfohlen) ein Audi Analysezentrum! Abgesehen davon, dass die andere Möglichkeiten haben, hatte ich auch den Eindruck dort von Beginn an mit meinem Problem zumindest ernst genommen zu werden.

Wo finde ich so ein Audi Analysezentrum (Raum Lörrach) ????????

Analysezentrum allein ist nicht das Allheilmittel.
Ich hatte auch mal schlechte Erfahrungen bzgl. Vibrationen mit einem Analysezentrum im Südwesten. Die hatten nämlich erst mal analysiert ob sie überhaupt was machen müssen, oder ob das Fahrzeug vielleicht umbereift wurde. Dazu wurde sogar die DOT Nummer der Reifen überprüft.
Das eigentliche Problem hat die erst mal überhaupt nicht interessiert. Und als es dann mit der Fehlersuche losging, wussten die auch nicht mehr als die Anderen. Alles was probiert wurde, wurde auf Anweisung und Rücksprache mit Audi gemacht. Des Weiteren hat dieses "Analysezentrum" keine für dieses Problem notwendige Huntermaschine und hat mich letztendlich an eine andere Audi Werkstatt ohne Bezeichnung "Analysezentrum" überwiesen. Dort bin ich dann an einen sehr guten Werkstattmeister geraten, der sich sehr bemüht hat und das Problem auch beheben konnte.

Fazit: Wichtiger als ein Analysezentrum, ist ein kompetenter Werkstattmeister.

Außerdem müssen grundsätzlich alle Maßnahmen die eine Werkstatt, auch eine Analysezentrum, am Fahrzeug durchführt mit Audi abgestimmt sein.

Zitat:

Original geschrieben von marowa


Analysezentrum allein ist nicht das Allheilmittel.
Ich hatte auch mal schlechte Erfahrungen bzgl. Vibrationen mit einem Analysezentrum im Südwesten. Die hatten nämlich erst mal analysiert ob sie überhaupt was machen müssen, oder ob das Fahrzeug vielleicht umbereift wurde. Dazu wurde sogar die DOT Nummer der Reifen überprüft.
Das eigentliche Problem hat die erst mal überhaupt nicht interessiert. Und als es dann mit der Fehlersuche losging, wussten die auch nicht mehr als die Anderen. Alles was probiert wurde, wurde auf Anweisung und Rücksprache mit Audi gemacht. Des Weiteren hat dieses "Analysezentrum" keine für dieses Problem notwendige Huntermaschine und hat mich letztendlich an eine andere Audi Werkstatt ohne Bezeichnung "Analysezentrum" überwiesen. Dort bin ich dann an einen sehr guten Werkstattmeister geraten, der sich sehr bemüht hat und das Problem auch beheben konnte.

Fazit: Wichtiger als ein Analysezentrum, ist ein kompetenter Werkstattmeister.

Außerdem müssen grundsätzlich alle Maßnahmen die eine Werkstatt, auch eine Analysezentrum, am Fahrzeug durchführt mit Audi abgestimmt sein.

Hallo,

wie wurde es bei Dir gelöst?

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S



Zitat:

Original geschrieben von marowa


Analysezentrum allein ist nicht das Allheilmittel.
Ich hatte auch mal schlechte Erfahrungen bzgl. Vibrationen mit einem Analysezentrum im Südwesten. Die hatten nämlich erst mal analysiert ob sie überhaupt was machen müssen, oder ob das Fahrzeug vielleicht umbereift wurde. Dazu wurde sogar die DOT Nummer der Reifen überprüft.
Das eigentliche Problem hat die erst mal überhaupt nicht interessiert. Und als es dann mit der Fehlersuche losging, wussten die auch nicht mehr als die Anderen. Alles was probiert wurde, wurde auf Anweisung und Rücksprache mit Audi gemacht. Des Weiteren hat dieses "Analysezentrum" keine für dieses Problem notwendige Huntermaschine und hat mich letztendlich an eine andere Audi Werkstatt ohne Bezeichnung "Analysezentrum" überwiesen. Dort bin ich dann an einen sehr guten Werkstattmeister geraten, der sich sehr bemüht hat und das Problem auch beheben konnte.

Fazit: Wichtiger als ein Analysezentrum, ist ein kompetenter Werkstattmeister.

Außerdem müssen grundsätzlich alle Maßnahmen die eine Werkstatt, auch eine Analysezentrum, am Fahrzeug durchführt mit Audi abgestimmt sein.

Hallo,

wie wurde es bei Dir gelöst?

Huntern und neue Querlenker

Zitat:

Original geschrieben von marowa


Huntern und neue Querlenker

Bist du jetzt 100% zufrieden? Was ist an den neuen Querlenker anders?

Zitat:

Original geschrieben von marowa


Huntern und neue Querlenker

Wurde an meinem auch gemacht hat aber nicht viel gebracht. Bin nach ca. 3000 km mit neuen Querlenker und Hydrolager wieder da wo ich vorher war, viele vibrationen ab 100 km/h bis ca 130 km/h

Deine Antwort
Ähnliche Themen