Vibrationen im ganzen Auto
Hallo zusammen,
am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.
Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.
Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.
Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.
Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.
Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.
Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.
Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?
Grüsse, db256
Beste Antwort im Thema
Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!
1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.
2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.
3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.
4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.
So war es zu 100% bei mir!
Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.
Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.
So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((
Der A. aus K.
PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....
2940 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Da hast du dich nicht richtig verhalten. Du hast dich immer wieder vertrösten lassen, anstatt dich nach dem dritten erfolglosen Reparaturversuch direkt an Audi zu wenden. Die geben dir 2 Jahre Werksgarantie auf Mängelfreiheit und sind per Gesetz zu Wandlung oder gleichwertigen Tausch verpflichtet, wenn drei Reparaturen erfolglos bleiben.Was soll ich sagen? Es gibt den Verbraucherschutz, Fachanwälte, google, Motor-Talk...
Sorry, aber ich kann da nicht so viel Mitgefühl aufbringen, auch wenn ich die Tatsache des Mangels an sich und die Art und Weise, wie sich die 🙂 in solche Fällen verhalten mies finde.
Wie ich lese, hast Du ja schon verschiedene 🙂 angetestet, da muss man sich doch wirklich fragen, warum die nicht mehr tun und den Kunden bzgl. Wandlung unterstützen?
Vielleicht aus Angst, vom Werk für unfähig gehalten zu werden?
Mit Recht, kann ich da nur zu sagen!Gr, Mac
Was nützt die Wandlung ,wenn der "Neue" auch nicht besser ist !
Die Lösung des Problems wurde noch nicht gefunden, deswegen wird von Audi herumprobiert .
Fakt ist, daß ab 120 eine Unruhe oder Vibration auftritt die bei mir gerade noch akzeptabel ist.
Bis 120 läuft jedenfalls mein Fahrzeug absolut vorbildlich .
Von 120 bis 150 treten diese Vibrationen auf und ab 150 ist es wieder weg.
Ich bin mir ziemlich sicher ,daß das jeder A4 hat !
Die einen sind sehr feinfühlig und bemerken das aber die meisten denken das ist normal.
Ich hoffe, daß irgendwann (ich hoffe noch in der Garantiezeit) eine Lösung gefunden wird.
Für mich ist trotzallem der A4 momentan der schönste Kombi und ich möchte keinen anderen !
Ich hab insgesamt 4 Vorführer unterschiedlichen Baudatums und km-Leistung gefahren, auch ein Allroad war dabei, Diesel und Benziner.
Keiner dieser und mein A4 haben irgendwelche Vibrationen gezeigt und ich bin diesbezüglich durchs Forum schon entsprechend sensibilisiert.
Vielleicht hatte ich nur Glück oder es war Zufall, aber von einem Serienproblem zu sprechen, halte ich aufgrund von Vermutungen schon für etwas übertrieben.
Wenn man ein Fahrzeug aufgrund dessen wandelt und das neue dieselben Probleme zeigt, kann man auch wieder wandeln und sich dann immer noch zB. einen 3er Touring holen, aber bereits vor der ersten Wandlung die Flinte ins Korn zu werfen, halte ich für falsch. Die Kundenbetreuer in IN sehen das btw. genauso.
Gr, Mac
Hallo
Hm..ja der Thread ist recht groß geworden, darum liest es vlt. auch keiner...50 Seiten.
Mir ist nicht ganz klar warum nur hier gejault wird....davon wird nichts besser oder behoben, wendet euch doch mal an die richtigen Stellen, habe hier doch schonmal dazu aufgerufen:
http://www.motor-talk.de/.../...ionen-im-ganzen-auto-t2266993.html?...
Das funktioniert aber nur wenn etliche Meldungen bei Autobild etc. eingehen, die nehmen sich der Sache dann schon an, das wurde mir per Mail zugesichert:
Zitat:
Hallo Herr *******,
danke für die Information. Wir werden verstärkt darauf achten, ob bei
uns weitere Beschwerden eingehen. Sollten Problemfälle auftreten, die
nicht zufriedenstellend gelöst werden können, würden wir ggf. in der
Sache an Audi herantreten und um Stellungnahme bitten.
Wie heißt es doch...nur gemeinsam ist man stark, nun laßt uns doch mal über so eine Zeitung den entsprechenden Druck aufbauen so das das mal richtig Public wird was Audi für einen scheiß gebaut hat
Ähnliche Themen
Wie im Falle der E-Klasse wird die vom VW Konzern gesponserte Autobild nicht von dem Problem in aller Öffentlichkeit berichten, denke ich. Naja, trotzdem viel Glück
Viele Grüße von
einem höchst zufriedenen W212er.
Hallo,
da ich keine Lust habe mir 50 Seiten durchzulesen (wie mein Vorredener schon schrieb), und ohne sinnlose Diskussionen anzufangen.
Bitte kurz und schmerzlos und ohne euch zu nahe zu treten, wie äusseren sich die Vibrationen.
schüttels einen da durch,?
wackelt das Lenkrad?
oder wie kann ich mir das vorstellen
Danke
mfg Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Wie im Falle der E-Klasse wird die vom VW Konzern gesponserte Autobild nicht von dem Problem in aller Öffentlichkeit berichten, denke ich. Naja, trotzdem viel GlückViele Grüße von
einem höchst zufriedenen W212er.
Zu Deinem Zulassungsbloque:
"Fersen" schreibt man btw mit F, sind ja keine Verse, die sich womöglich reimen?
Gr, Mac
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Zu Deinem Zulassungsbloque:Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Wie im Falle der E-Klasse wird die vom VW Konzern gesponserte Autobild nicht von dem Problem in aller Öffentlichkeit berichten, denke ich. Naja, trotzdem viel GlückViele Grüße von
einem höchst zufriedenen W212er.
"Fersen" schreibt man btw mit F, sind ja keine Verse, die sich womöglich reimen?Gr, Mac
Blog schreibt man mit g - oder bist du Franzose? 😉
Gruß
P.S. Wird sofort geändert. Danke dafür.
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Blog schreibt man mit g - oder bist du Franzose? 😉Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Zu Deinem Zulassungsbloque:
"Fersen" schreibt man btw mit F, sind ja keine Verse, die sich womöglich reimen?Gr, Mac
Nö, aber ich bin für sprachliche Variationen der durch tausende Anglizismen verseuchten I-Sprache.
Da das im Gegensatz zu Ferse und Verse sowieso kein deutsches Wort ist, hab ich mir mal die Freiheit genommen, da dein *Bloque* auch frz. betitelt ist 😉
Gr, Mac
Zitat:
Original geschrieben von Jessy18
Hallo,da ich keine Lust habe mir 50 Seiten durchzulesen (wie mein Vorredener schon schrieb), und ohne sinnlose Diskussionen anzufangen.
Bitte kurz und schmerzlos und ohne euch zu nahe zu treten, wie äusseren sich die Vibrationen.schüttels einen da durch,?
wackelt das Lenkrad?oder wie kann ich mir das vorstellen
Danke
mfg Thorsten
demnach hast ja keine ...dann brauchst dir das ja auch nicht vorstelllen😁
Zitat:
Original geschrieben von frank_a4
demnach hast ja keine ...dann brauchst dir das ja auch nicht vorstelllen😁Zitat:
Original geschrieben von Jessy18
Hallo,da ich keine Lust habe mir 50 Seiten durchzulesen (wie mein Vorredener schon schrieb), und ohne sinnlose Diskussionen anzufangen.
Bitte kurz und schmerzlos und ohne euch zu nahe zu treten, wie äusseren sich die Vibrationen.schüttels einen da durch,?
wackelt das Lenkrad?oder wie kann ich mir das vorstellen
Danke
mfg Thorsten
Danke für die Antwort sehr hilfreich🙄
Endlich keine Vibrationen mehr!!!
Ich fahre ein A4 3,0 TDI und habe mich mehr als 50tds Kilometer mit Vibrationen bei 120km Fahrgeschwindigkeit gequält! Mehrmals wurde das Auto durch meinen Händler geprüft und Audi Spezialisten hinzugezogen. Nach massiven Druck (Wandlung) wurde ein Update an der Frontachse inclusive Bremsscheibentausch und speziellem Auswuchten der Räder durchgeführt. Ich bin jetzt 10tsd Kilometer ohne Vibrationen gefahren. Es scheint, dass endlich die richtigen Massnahmen durchgeführt wurden! Warum nicht gleich so, Audi? Ich hab 100tsd Kilometer in ein einviertel Jahren mit dem Auto gefahren und obwohl es noch weitere kleinere Probleme gab, freue ich mich auf die nächsten 100tsd Kilometer, wenn die Vibrationen nicht wieder auftauchen. Es ist einfach ein super Fahrzeug, wenn alles funktioniert!
Zitat:
Original geschrieben von DSRomi
Endlich keine Vibrationen mehr!!!
Ich fahre ein A4 3,0 TDI und habe mich mehr als 50tds Kilometer mit Vibrationen bei 120km Fahrgeschwindigkeit gequält! Mehrmals wurde das Auto durch meinen Händler geprüft und Audi Spezialisten hinzugezogen. Nach massiven Druck (Wandlung) wurde ein Update an der Frontachse inclusive Bremsscheibentausch und speziellem Auswuchten der Räder durchgeführt. Ich bin jetzt 10tsd Kilometer ohne Vibrationen gefahren. Es scheint, dass endlich die richtigen Massnahmen durchgeführt wurden! Warum nicht gleich so, Audi? Ich hab 100tsd Kilometer in ein einviertel Jahren mit dem Auto gefahren und obwohl es noch weitere kleinere Probleme gab, freue ich mich auf die nächsten 100tsd Kilometer, wenn die Vibrationen nicht wieder auftauchen. Es ist einfach ein super Fahrzeug, wenn alles funktioniert!
Wenn alles funktioniert, ist auch der Renault Laguna ein super Fahrzeug. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Wenn alles funktioniert, ist auch der Renault Laguna ein super Fahrzeug. 😉Zitat:
Original geschrieben von DSRomi
Endlich keine Vibrationen mehr!!!
Ich fahre ein A4 3,0 TDI und habe mich mehr als 50tds Kilometer mit Vibrationen bei 120km Fahrgeschwindigkeit gequält! Mehrmals wurde das Auto durch meinen Händler geprüft und Audi Spezialisten hinzugezogen. Nach massiven Druck (Wandlung) wurde ein Update an der Frontachse inclusive Bremsscheibentausch und speziellem Auswuchten der Räder durchgeführt. Ich bin jetzt 10tsd Kilometer ohne Vibrationen gefahren. Es scheint, dass endlich die richtigen Massnahmen durchgeführt wurden! Warum nicht gleich so, Audi? Ich hab 100tsd Kilometer in ein einviertel Jahren mit dem Auto gefahren und obwohl es noch weitere kleinere Probleme gab, freue ich mich auf die nächsten 100tsd Kilometer, wenn die Vibrationen nicht wieder auftauchen. Es ist einfach ein super Fahrzeug, wenn alles funktioniert!
eben nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DSRomi
Endlich keine Vibrationen mehr!!!
Ich fahre ein A4 3,0 TDI und habe mich mehr als 50tds Kilometer mit Vibrationen bei 120km Fahrgeschwindigkeit gequält! Mehrmals wurde das Auto durch meinen Händler geprüft und Audi Spezialisten hinzugezogen. Nach massiven Druck (Wandlung) wurde ein Update an der Frontachse inclusive Bremsscheibentausch und speziellem Auswuchten der Räder durchgeführt. Ich bin jetzt 10tsd Kilometer ohne Vibrationen gefahren. Es scheint, dass endlich die richtigen Massnahmen durchgeführt wurden! Warum nicht gleich so, Audi? Ich hab 100tsd Kilometer in ein einviertel Jahren mit dem Auto gefahren und obwohl es noch weitere kleinere Probleme gab, freue ich mich auf die nächsten 100tsd Kilometer, wenn die Vibrationen nicht wieder auftauchen. Es ist einfach ein super Fahrzeug, wenn alles funktioniert!
was wurde genau getauscht?